Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Text of the Page - 58 -

Städter, Joseph Städter, Joseph Jacob sstiouen. <) Var ia t ionen in .4-<5u?', für die Violine mit Quartett. Begleitung. — 2) Zwölf Ländler für die Violine mit Begleitung des Pianoforte in ^.-eiu?-. — 3) Zwölf Wa l ze r in ^s-6?u?-, für die Violine mit Begleitung des Fortepiano. — 4) Zwölf Länd le r in H-cku?-, für die Violine mit Begleitung des Fortepiano. — 5) Zwölf Ecossaises für die Violine mit Begleitung deS Fortepiano. — 6) Sechs Menuets für das Fortepiano auf vier Hände. — 7) Br i l lante Walzer und Ga- lopptänze für daS Fortepiano. —8) Drei Märsche für daS Pianoforte zu vier Hän- den. — 9)Or ia ina l»Nat iona l>StüÄe für das Pianoforte. — lo) Sechs Angloi- ses für das Pianosorte. — N) Zwölf Deutsche für das Pianoforte. — i2) SrchS Ländler für den Csakan, mit Begleitung der Guitarre. — l3)Lied („In der Laube") mit Begleitung des Pianoforte. — 14) Acht Ecossaises für das Pianoforte. — 53) Zwölf Walzer für das Pianoforte. — !6) Zwölf Ländler für das Pianoforte. — 1?) Zwölf Ecossaises für das Piano» forte. — i8) Serenade für die Flöte und Guitarre. — B. Stadler's ungedruckte Com» Positionen. (Einzelne derselben sind jedoch durch Aufführung in Musik.Akadcmir-n be< kannt geworden). 36 Etüden für die Vio» line. — Var ia t ionen für zwei Violinen, Viola und Baß. — Zwei Qu artetten für zwei Violinen. Viola und Baß. — Con- cert in O-e?«?', für Violine mit Begleitung des ganzen Orchesters. — Concer t in S>?no?6 — Concert in ^.-eik?' — C o n» cert in D-«l<??^ jedes für Violine mit Orchesterdegleitunl'l. — Var iat ionen in ^.-t?«?', mit Orchesterbegleitung und dauon noch drei Partien gleichfalls in ^-<?«?-. — Var ia t ionen in 2)-«?«?' — Var ia t io- nen in F'-Fll?', diese und die vorigen gleich- falls mit Orchesterbogleitung. — V a r i a - t ionen in Z?-««o//, für zwei Violinen, Viola und Baß. — Polonaise für Vio- line mit Orckester-Begleitung. — Var ia - t i onen für Violine und Guitarre. — Var ia t ionen für zwei Violinen. Viola imd Baß. — S in fon ia in H-cko', für ganzes Orchester. — 50 Otu den für die Violine. — Var ia t ionen in 2)-mott, für zwei Violinen, Viola und Bah. — B l l i , lantes Quar te t t in ^«5«?-, für zwei Violinen, Viola und Baß. — Var ia t io - nen in ^4-<itt?>, für Violine mit Begleitung des Orchesters. — T r i o in L-e?l^, für P-anoforte mit Violine und Violoncello. — Var ia t ionen in .4-ma??, für zwei Vio» linen, V'ola und Violoncello. — Drei Du. etten für zwei Violinen. — Variat io» nen in H/-c?u7', für Violine und Orchester. — Var ia t ionen in ^.-nw/V, für zwei Violinen, Viola und Violoncello. — V a« r iat ionen in <?>Hll^ — Var iat ionen in ^.-ci«?', beide für gleiche Besetzung. — Lied („Iugendsinn") — Lied („Die Nach' tigall") — Lied („Zweifel"), jedes dieser drei Lieder für eine Singstimme mit Be- gleitung des Piano. — Kirchenl ied, am Feste deö Herzens Jesu, mit Orgelbegleitung. — Musik für die große Pantomime: „Die Wunderflasche", aufgeführt im Leopoldstädter Theater. Meyer (I.). Das große Conoersations« Le> xikon für die gebildeten Stände (Hildburg, hausen, Vibliogr. Institut, gr. 80), Zweite Abtheilung Bd. IX, S. l3l3. Nr. 8. — Gaßner (F. S. Di'.), Universal-Lerikon der Tonkunst. Neue Hand'AuSgabe in einem Bande (Stuttgart 1849, Franz Köhler. Ler. 8".) S. 797, lgibt kurze Nachrichten über Joseph Stadler, Großvater, Felir St ad» ler, Vater, und Joseph Stadler , dessen Sohn^. — Neues Nnioersal»Lerikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius Schladebach, fortgesetzt von Eduard Berns dorff (DreSdcn. Robert Schäfer, gr. 8".). Bd. I I I , S. 62?. — Schi l l ing (G. Dr.). Das musikalische Europa (Speyer 1842, F. L, Neidhard, gr. tzo.) S. 325. — Allgemeine Wiener Mu sik « Zeitung. Hrrauög. von Dl. August Schmidt (4",) l84l, S 357. — Küchel (Ludwig Ritter). Die kaiserliche Huf. Musilcapclle in Wien, von l343—i867. Nach urkundlichen For« schungen. (Wicn l8«9. Beck, 5"), S. !^ 7 Nr. l4l)4,- S. 100, Nr. l4?3. Stadler. Joseph, siehe auch Stad- ler, Joseph (3. 36. im Texte). Stadler, Joseph, siehe: Stadler, Robert, in den Quellen ^S. 72, Nr. 7). Stadler von Wolfersgrün, Joseph Iacob(C o mp ositeur, geb. zuRosen» thal («öchlsch RoAmital) in Böhmen, 24. Juni <733, Todesjahr unbekannt).
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stadion-Stegmayer, Volume 37
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stadion-Stegmayer
Volume
37
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
362
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich