Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37
Page - 82 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Image of the Page - 82 -

Image of the Page - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Text of the Page - 82 -

Anton 82 i) Kasimir zum Bau. Endlich gelang es ihm, durch die Güte eines der Vicegespane des Pestder Comitats provisorisch als Comitatshuszar ein Unterkommen zu finden. Da man aber, in ihm alsbald den gebildeten Mann erkannte, er eine schöne Schrift schrieb und auch im deutschen Concept sich gewandt erwies, so wurde er bald im Fiscalamte als Amanuensis und als Schreiber uerwendet. Doch ging ihm seine Lage im Hinblick auf seine Vergangen, heit tief zu Herzen und um sich über seine Erinnerungen und getäuschten Erwartungen hinwegzuhelfen, eraab er sich allmälig dem Trunke. Eines Tages (am l4. Jänner) trat er ruhig in die Wachtstube, setzte sich auf das Bett, zog eine Doppelpistole heraus und schoß sich mitten durch das Herz. Ohne einen Laut sank er todt nieder. ^Fremden-Blatt. Von Gustav Heine (Wien 4«.) 1871. 17. Jänner.) — 19. Den Pseudonym Athl la Stadn ick i hatte ein Galizianer, Namens Ju l ian P i l ny , angenommen, der im Auf« stände der Polen des Jahres 1863 gekämpft. Er diente im Corps des Chmel iüski und später in jenem Rembail's als Lieutenant. Seiner Tüchtigkeit im Dienste und Tapferkeit vor dem Feinde wegen wurde er Capitän. In einem Gefechte in den Wäldern von Gliniany bei dem Städtchen Konski wurde er am 4. Mai 1864 von den Russen gefangen genommen. Vor ein Knegsgericht gestellt, ergab es sich, daß sein wahrer Name Adolph Neu mann sei. Sein Urtheil lautete auf Tod durch Erschießen und wurde dasselbe auch zu Rodom am 12. December 1864 voll' zogen. ^a.mi^t.!c il. äla i-oä^in xo!3kic1i... Tedrai i uloä^i ^^zzrnunä Ivolumuk, d. i. Andenken für polnische Familien. Gesammelt und zusammengestellt von Sissmund Kolumna (Krakau 1868, 8°.) Bd. I, S. 123.) Stllduicki,Anton Graf (Geschichts. forscher, geb. inGal iz ien, GeburtS- jähr unbekannt, gest. zuZmigrod in Galizien im Jahre 1836). Der älteste Sohn des ehemaligen Starosten von Ostrzezow Franz von Stadnick i und TheresenS von Wyäyk. Er erhielt eine sorgfaltige Erziehung, welche ihn frühzeitig mit Neigung für die Geschichte seines Vaterlandes und dem Dränge zu eigenen Forschungen auf diesem Ge« biete erfüllte. Er lebte auf seiner Be« sihung Zmigrod im Iasloer Kreise, wo er bei seiner vorherrschenden Liebe für Literatur eine werthvolle Bibliothek, vornehmlich reich an Werken zur Ge« schichte seines Vaterlandes gesammelt hatte und dieselbe zu eigenen Forschun« gen benutzte. Im Druck hat er folgende Schriften herausgegeben: „Z?/6 ") d. i. Abriß einer Geschichte deS jüdischen Volkes in Europa, als Ein» leitung zur Geschichte desselben im Lande Polen (Krakau 1834)' — „I-os^säs- nia nac? 2oisks?n ^ / ^ . " , d. i. Betrach« tungen über das 14. Jahrhundert l>bd. 1837); d. i. Erinnerung an die Tugenden der Frau Anna, geborenen Grasin Siemienski» Iablonowska (Lemberg 1828). Der Graf war Mitglied der Akademie der Wissen- schaften in Krakau und in seinem Nach« lasse fanden sich in Handschrift seine Denkwürdigkeiten, begonnen von dem Jahre 1773 und fortgeführt bis zum Jahre 1820. Die Liebe zu den Wissen- schaften vererbte auf scine beiden Söhne A l e x a n d e r und K a s i m i r , über welche die besonderen Lebensskizzen Aus« führlicheres enthalten. Hno>sIclopsä^'ÄV0>vL2seIiQu., d. i. All« gemeine Encyklopädie (Warschau l86«. S. Orgelbrand, gr. 8«.). Bd. XXI11, S. U4l. Etlldnicki. Kasimir Graf (Ge- schich ts forsch er, geb. in Gal iz ien im Jahre 1309). Der jüngere Sohn des Grafen Anton j^ s. diese Seiles und ein Bruder A l e x a n d e r s ^s. d. s . 74). Nachdem er eine sorgfältige Erziehung im Glternhause genossen, bezog er die Hochschule in Wien. an welcher er die Rechtswissenschaften beendete. Der Graf
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stadion-Stegmayer, Volume 37
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stadion-Stegmayer
Volume
37
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
362
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich