Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37
Page - 112 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Image of the Page - 112 -

Image of the Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Text of the Page - 112 -

Zlamm, Ferdinand ZtamM) Ferdinand die Monatschrift „Die Gewerbeschule" heraus. Die Titel seiner selbständig er- schienenen Schriften sind in chronolo gischer Folge: „Zuleitung, unter die Haube zn Kummen. Hnmareske" (Wien 1843) ; — „Nichten und Trachten des Amtsschrribers Michael Häderlrin. Humaristische Orsählung" (ebd. 1843); — „Ner Zahresbote tür Ztn- denten" (Prag 184(l); — „Välker.ZlB(5. Gin Dsebnch tnr Kleine Rinder. NM 2Ä (colar.) Bildern" (Prag 1<^47, Haase Söhne, gr. 16".); — «Nie wichtigsten Angelegen- heiten der Gemeinde. Gin treuer Führer bei ihrer Neugestaltung" (Prug 1830. Andrä. gr. 8".); davon erschien auch im näm» lichen Jahre eine oechische Uebetsetzung; — „Na5 Gemeindegesetz nom 17. Niirz 18A9. Gemeinkasslich erklärt. Mit dem Zlnhangr über die Oeschältsardnnng kür die Verhandlungen der Ausschüsse" (Prag 1349; 2. Verb. und verm. Aufl. 1839 Andrv, gr. 8".). auch im nämlichen Jahre in sechischer Ueber- setzung; — „Hie GeschäftZtührnng der Ge- meinde-Vermaltung ant Ornndlage iler bestehen- den Oezetze und Verordnungen verlässt, und durch viele Neispirle und Formulare erläutert. Mit einem nmkass. Zuchrrgistcr" (ebd. 1831, gr. 8".), gleichfalls im nämlichen Jahre in eechischer Uebersetzung; — „Nie mannt- lichen Verrichtungen anf den Neckern nnd Wie- Zen, bei der Vieh^ncht, beim GbMan, im Gar- ten, Weinberge, Fischteiche nnd Nienenlianse, dargeötellt im Kreisläufe des WirthschallZsllhres mit seinen Wetterregeln nnd Nntnrerücheinnn- gen. Grinnerniigzuuch fnr Wirthschuktsbesitzer u. s. m." (ebd. i 83 l , gr. 8".); — „Gon- nerslltillns-DkXikcin der Vebe, uder Würterbnch der Vebe uan Zl bis S" (Leipzig 1832, Wengler, 16" . ) ;— „Nie I)llndmirth3chllft2. Knnst in allen «Theilen des Feldbaues nnd der Viehzucht. Mach den bewahrten Trhren der Alis- Lenschait, der Erfahrung nnd den neuen Ent- decknngen in der Natur gründlich, tasälich und ermnthigrnd erläutert. Mit 52 (in den Grit eingedruckten) Hol^chnitten, ^ Nekerungln' (ebd. 1832 und l833, gr. 8».); — „Das Nnch uum Hupfen" (Saaz 1834, Ritter von Scbönfeld); — „Nie kleine schule des Bergbaues" (Prag 1833. Andrä); — „Na3 österreichische allgemeine Verggesetj uam 23. Mai 1653 gemeinfasslich erklärt" (Prag 1833. Karl Andrö); — „Verhältnisse der Volks-, Ullnd- und Farstmirthschakt des König- reichs Nähmen" (Prag 1836). für die Ver- sammlung der deutschen 3and> und Forst» wirthe in Prag verfaßt; — „Nie Stadt und ihre Gewerbe. 2 Nande" (Pest 1857, Heckenast); davon erschien die zweite wohlfeile Auflage unter dem Titel: „Nie Gewerbsknnde in ihrrin ganzen Amfan^e nnd ant ihrer gegenmnrtigen Ontmicklungsstnie. Oin Aathgeber bei drr Wahl und Ausübung der Gewerbe nnd bei dem ZukZuchrn nener Or- merbsc>nellln. Mit AnckZicht ank die neue Oe- Verbegesetsgeuung bearbeitet. 3 Nändr" (Pest l863); — „Nie Erde als Wohnort des Menschen. Gin Vulkslrsclmch" (Wien 1868. 80.); _ ^Die Geschichte der Arbeit. Volks- lesebnch« (Wien 187l, gr. 8<>.). Für den Druck vorbereitet hat S. MehrercS im Pulte liegen, so „Die Kaiserin Adelheid" und die Dramen „Lorelei". „Libussa", „GrafStarhemberg" und „Rüdiger von Bechlarn". In jüngster Zeit gab er im Vereine mit mehreren vaterländischen Schriftstellern ein „Oesterreickisches Iabr- buch" heraus, wovon im I . 1878 der zweite Jahrgang erschienen ist. Außer« dem arbeitet er für viele UnterhaltungS» und Tagesblatter, und erst in neuester Zeit, 1373, brachte die illustrirte Ze>i> schrift „Die Biene" seinen großen Ar» tikel: „Deutsche Kaifergraber". Es ist ein wenig bewegtes, aber doch inhalt- reiches Leben, das sich im Vorstehenden darstellt. Als Schriftsteller hat S. die schöngeistige Bahn, auf welcher er im Gebiete deS Humors mit seinem „Leben
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stadion-Stegmayer, Volume 37
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stadion-Stegmayer
Volume
37
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
362
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich