Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37
Page - 115 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Image of the Page - 115 -

Image of the Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Text of the Page - 115 -

Stampf Cajetan Stampa (Genealogie) S. 165 und 291. — Steiermärtisch Zeitschrift (Grcitz. 8<>.). 1832. Heft XI, S. 97. im Aufsatze: „Aeltere plastische Künste ler in Steiermart". Von I . Wartinger, — Nag ler (G. K. Dr.), Neues allgemeine Künstler. Lerikon (München 1839. E. A Fleischmann. 8" ). Bd. XVII, S. 2l3. Stawpll, Cajetan Graf (k. k. Gen e ra l der Kavallerie und Ritter deS Ma iia Theresien.Ordens, geb. zu Ma i land im Jahre 1746, gest. zu Brünn ^6. September 4773). Entstammt eine, alten lomdardischen Familie, welche zu Oesterreich stets in nahm Beziehungen gestanden, bei Chiavenna und am Corner- see ansäßig war und über welche die Quellen Näheres berichten. Graf Caje< tan ist ein Sohn des k. k. Felozeugmei sters und Ritters vom goldenen Vließe Kar l Franz Grafen von Stampa. Nacddem er eine ausgezeichnete Erziehung genoffen hatte, trat er im Alter von 48 Jahren in die kaiserliche Armee. Er rückte rasch vorwärts, machte den Erb folgekrieg in Schlesien und Italien als Major und Flügeladjulant des Herzogs von Lothringen mit, begleitete im Jahre 4743 als Oberstlieutenant und Gene» ral-Adjutant den Feldzeugmeister Gra» fen Browne zum Congreffe. welcher in Nizza abgehalten wurde, wurde 4750 Oberst bei Radicati.Kürassieren (1804 reducirt) und übernahm 4734 das Commando des Kürasfier-Regiments Erzherzog 3eopold> (gleichfalls 4804 redu. cirt). Im Jahre 4737 wurde S. zum General-Major befördert und zur Armee nach Böhmen eingetheilt, wo er in der Eigenschaft eines General-Adjutanten erfolgreich thätig war und schon im fol< genden Jahre zum Feldmarschall-Lieute- nant vorrückte. Hauptantheil hatte S. an dem Unternehmen bei Maxen (20. und 2l . November l759), indem er vorerst das Terrain genau recognoscirt und dann an der Ausführung erfolgreich mit« gewirkt hatte. Besonders als die von unseren Batterien auf dem linken Flügel bereits verdrängte feindliche Cavallerie sich in der Ebene zu ralliiren begann und sich nun auf unsere unter Befehl des Generals Brentano sBd. I I , S. 433) stehenden Bataillone zn werfen drohte, deckte Stampa'mit einem Cavallerie« Regimente dieselben und mit einem zwei» ten griff er den Feind so entschieden an, daß dieser alle weiteren Absichten aufgab. I n der Schlacht bei Torgau (l760) führte er mehrere glückliche Reiter« Attaquen auS und in einem Gefechte bei Teplitz that er sich gleichfalls hervor. I n Anerkennung seiner rühmlichen Thaten wurde er in der sechsten Promotion (ääo. 22. December 4764) mit dem Ritterkreuze des Maria Theresien.Ordens ausgezeich« net. Nach dem Hubertsburger Frieden (43. Februar 4763) würde S. zum Gene- ral der Cavallerie und Commandiren» den in Mahren ernannt, in welcher Stel« lung er schon im Alter von 37 Jahren starb. Hirtenfeld ( I . Dr.), Der Militär. Maria Theresien« Orden und seine Mitglieder (Wien 1857. Staatsdruckerei. kl. 4«.) S.121 u. 1729. — Thürhe im lAndr. Graf), Feldlnarschall Otto Ferdinand Graf von Abensperg und Traun, 1677—1?t8. (Wien 1877, Brau. müller, gr. 8".). S. 375. ZurVcschichteder/amilieStampa. DieStampa find eine uralte lombardische Familie. Sie waren früher in Graubündten ansäßig, von wo sie sich nn Mailänoischen ausgebreitet und daselbst Herren von Soncino, Monte Castello u. s. w. waren. Stampa. daS dieser Familie angehörte, ist ein unweit Chiavenna am Comersee gelegenes Städtchen. 1. TineS Johannes Grafen Stampa wird urkund- lich schon im Jahre 1443 gedacht. — 2. Eine Veronica S t a m p a (gest. um 1317) hat eine Geschickte deS Klosters äi 8. KlartK in Mailand und einen Nnlonoliug der Nonnen desselben von 1405—1466 verfaßt und werden beide im erzbischöflichen Archive zu Mailand 8*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stadion-Stegmayer, Volume 37
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stadion-Stegmayer
Volume
37
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
362
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich