Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37
Page - 121 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Image of the Page - 121 -

Image of the Page - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Text of the Page - 121 -

Stampfer, Simon 121 Stampfer. Simon jectionen. vorzugsweise zur Darstellung der Halbkugel, welche den bis heute all» gemein angewendeten perspectivischen an Genauigkeit weit voranftehen. hervorzu» heben. Ein anderes Verdienst erwarb sich S. durch eine wesentliche Verliesse» rung des Nivellir'InstrumenteS, indem er die sogenannte Mikrometer- oder Ele- vationsschraube zur genauen Messung der Verticalwinkelbenützen lehrte und dadurch eine neue Methode des Nivellirens in dir geometrische Praxis einführte. Der Um« stand, daß bcreis Hagrewe dieses Prin« cip angedeutet, sckmalert S.'s Verdienst nicht im mindesten, denn es fehlte die Möglichkeit der praktischen Anwendung desHa ) rew e'schen Principes, und eben diese verdanken wir Stampfer . Er veröffentlichte auck sein Verfahren in einer besonderen, seit 1843 in fünf Auf. lagen verbreiteten Monographie. Durch die astronomische Welkstatte des k. k. polytechnischen Institutes, welche in ihren Apparaten so Ausgezeichnetes leistet, bot sich unserem Gelehrten noch mancher Au» laß zu interessanten Untersuchungen uüd Versuchen, so z. B. über die technische Bearbeitung der Rotationszapfen an astronomischen und geodätischen Instru» menten: über das Wetli'sä'e Plani- meter, über welches er eine vollständige Theorie gab und Untersuchungen über den vortheilhaftestm Bau und Fehler» quellen anstellte, wodurch die astronomi« sche Werkstätte in die Lage kam, die treff» lichsten Instrumeme dieser Art herzustel» len. welcre auch weite Verbreitung fan- den; über daS von Professor M i l l e r in Leoben angeregte, auf Polarcoordinaten gegründete Planimeter, wo wieder S. die theoretischen Grundlagen in ihrer allgemeinsten Form lieferte, welche dann zur Ausführung deS Apparates in seiner jetzigen Form führten. Eine andere nicht minder wichtige Arbeit sind S.'s Unter« suchungen und Studien über den von Vo ig l länder im Jahre 1816 herge« stellten Comparator. über welche er seine wissenschaftlichen Ergebnisse in den Jahr- büchern des k. k. polytechnischen Institu« teS veröffentlichte. An diese zunächst mit der Geodäsie in Verbindung stehenden Arbeiten reihen sich aber Stamp fe r's Leistungen im Gebiete der Astronomie. Ein gründlicher Kenner dieser Wissen» schafr, zu der ihn seine innerste Neigung zog, blieb er ihr bis an sein Lebensende treu, ohne daß es ihm vergönnt gewesen wäre, an einer diese Wissenschaft pflegen« den Staatsanstalt wirken zu können. Seine Sternwarte war sein Zimmer, nicht selten, wenn er wegen Beschrankt- heit der Ausficht genöthigt war. der Dachboden des Hauses, in welchem er wohnte. Von seinen Arbeiten, in dieser Richtung seien erwähnt: seine neue und sinnreiche Mechude zur Berechnung der Sonnenfinsternisse; seine auS photome» irischen Messungen bereckneten Durch- messer der kleinen Planeten zwischen Mars und Jupiter; seine Beobachtungen über das Helligkeitsverhältniß der Grö» ßenclassen der Fixsterne; seine Versuche über die Absorption des Lichtes in der Atmosphäre und über die farbenzer» streuende Kraft der Atmosphäre. Um die praktische Astronomie erwarb sich S. ein wesentliches Verdienst durch die Er« sindung seines Mikrometers mit hellen Puncten oder Linien im dunklen Gesichts» felde des FerniohreS zur Beobachtung sehr schwacher Lichtobjecte. Besonders sind die sinnreiä'en. praktischen Ideen, an denen S. so reich war, hervorzuheben, wozu sich ein merkwürdiger Scharfsinn im Auffinden und Beseitigen von Fehler- quellen gesellte. In allen diesen seinen Schöpfungen aber wurde S. vornehm«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stadion-Stegmayer, Volume 37
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stadion-Stegmayer
Volume
37
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
362
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich