Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Text of the Page - 124 -

Stampfer, Simon 424 nebst verschiedenen anderen nützlichen Tafeln und Formeln und einer Anweisung zum Ge- brauche. Zunächst für höhere Schulen" (ebd. 5822, 8«. - 2. Aufl. Wien 1824. Gerold: 3. Aufl. ebd. <846; 4. Aufl. ebd. 1832; 3. Aufl. ebd. 1858). — „Theoretisch.prakti< sche Anleitung zum Nivelliren und zu ande< ren damit verwandten, beim Eisenbahnbau vorkommenden Arbeiten" (Wien 1845 ; 2. Aufl. 1847; 3. Aufl. 1832: 4. Aufl. 1838; 5. Aufl. 1864. Gerold). — „Die Sonnenfinsterniß am 8. Juli 1842 sammt einer graphischen Darstellung derselben auf einer Landkarte, aus welcher für jeden Ort der Karte die Zeit des Anfangs und Endes, dann die Große oder totale Verfinsterung entnommen werden kann. Mit vorzüglicher Berücksich- tigung der österreichischen Monarchie" (Wien 1842. Schaumburg und Comp., 8".). — b)In Sammelwerken zerstreut abgedruckte Ab- Handlungen, u. z. in den I ahrbüch ern des k. k. polytechnischen Institutes in Wien: „Reise auf den Glockner im September 1824 von S. Stampfer und P. K. Thür« wieser" (Bd. V I I (1825). S. 1); — „Ver« suche über die Geschwindigkeit des Schalles, angestellt zwischen dem Untersberge und Mönchstein in Salzburg" l^d. V I I (1825). S. 23)) — „Methode, die Krümmungshald. messer eines Objectivglases zu messen, ange« wendet auf die Untersuchung einiger Fraun« bofer'schen Objective" sBd. X I I I (l828). S. 30); — „Ueber die Theorie der achro« matischen Objective, besonders der Fraun< hofer'schen sVd. X I I I (1828). S. 52^; — „Untersuchung der von Rogers vorgeschla- genen Verbesserung in der Construction achro« matischer Fernrohre (Theorie der dialytischen Fernrohre)" ^Bd. XIV (1329). S. l08); — „Versuche zur Bestimmung des absoluten Gewichtes des Wassers, der Temperatur, seiner größten Dichtigkeit und der Ausdeh« nung desselben" IBd. XVI (1830). S. 1); — „Beschreibung eines Instrumentes (Opto» meters), um die Kurzsichtigkeit und Weit» . sichtigkeit der Augen zu messen" ^Bd. XVI I ' (1832), S. 35); — „Beschreibung zweier am k. k. polytechnischen Institute befindlichen Comparatoren (Maßvergleicher) und Unter- suchung ihrer Genauigkeit" ^Bd. XVI I I (1834). S. 149); — „Ueber die Genauigkeit des Visirens bei Winkelmessungen" sBd.XVIII (1834), S. 21 l ) ; — „Ueber die optischen TäuschungS < Phänomene, welche durch die stroboskopischen Scheiben (optische Zauber« Stampfte Simon scheiden) hervorgebracht werden" ^Bd. XVI I I (1834). S. 237); — „Ueber die technische Bearbeitung der Notationszapfen an astro« nomischen und geodätischen Instrumenten und über den Einfluß ihrer Unvollkommen« heit auf die Beobachtungen" (Bd. XIX (1837). S. 1); — „Vorschlag einer verglei« chenden Prüfungsmethode für Fernrohre" ^Bo. XIX (1837). S. 24): - „Ueber eine besondere Art von Ovalen" M . XIX (1837), S. 34); — „Ueber die Construction und den erweiterten Gebrauch der verbesserten Nivellir« Instrumente, welche in der Werkstätte des k. k. polytechnischen Institutes verfertigt werden" ^Bd. XX (1839). S. 1); — „Ueber Verbesserungen an Thurmuhren und anderen Pendeluhren, angewendet auf die neue Thurm» uhr auf dem Nathhause zu Bamberg" ^Bd. XX (1839). S. 78); - „Ueber das Ver. hältniß der Wiener Klafter zum Meter" M . XX (1839), S. 145); — in den Denk- schriften der (Wiener) kaiserlichen Akademie der Wissenschaften mathematisch'Naturwissen, schaftlicher Classe: „Ueber die fardenzer« streuende Kraft der Atmosphäre" ^Bd. I I , S. 1); — „Theoretisch'praktische Abhandlung über die Verfertigung und den Verbrauch der Alkoholometer" ^Bd. I I I , S. 237); — „Ueber den scheinbaren Durchnusser der Fir« sterne" ^Zd. V, S. !)1>; — und in den „Bemerkungen und Anweisungen für die Naturforscher, welche die Nüvarll'Expedition unter Oberst Wül lerStor f von Urbai r begleiten": „Photometer, womit die Sterne hinsichtlich idrer Helligkeit mit einander oer« glichen werden, und Anwendung desselben zur Bestimmung der Lichtabsorption der Atmosphäre sPd. V, S. 109); — in den Sitzungsberichten der kaiserlichen Aka« demie der Wissenschaften mathematisch'natur» wissenschaftlicher Classe.- „Bemerkungen über Hermann's Verbesserungen zur I I . Cal- le t'schen Tafel der gemeinen Logarithmen mit 20 Stellen" l?öd. I, S. 12<i). in Ge. meinschaft mit Bu rg ; — „Gutachten über Moth's Bestimmung der reellen Wurzeln der Gleichungen mit numerischen Coeffi» cienten" I^ Bd. I, S. 1^4); — „Ueber den Gebrauch des Niuellir.InstrumenteS aus der Werkstätte des k. k. polytechnischen Institutes auf wissenschaftlichen Reisen" sBand I I , S. 159); — „Methode der Visirung der Fässer, vom t. t. Handelsministerium der kaiserlichen Akademie zur Begutachtung zuge. wiesen" ! M . I I , S. 208); — „Vorschlag
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stadion-Stegmayer, Volume 37
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stadion-Stegmayer
Volume
37
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
362
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich