Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Text of the Page - 4 -

Stehlin, Sebastian 4 Werkes ,3ie Nllturgttche im Gonreiche". in der ,Neuen Leipziger (Schuman n'schen) Mufik.Zeitung" lBd. 40. S. 433 j^ und der „Süddeutschen Musik-Zeitung" eine Polemik; und eine gleiche wurde im „Boten für Tirol und Vorarlberg" aus» gefochten, als der Domcapellmeisier Ur» ban ha rasser in Brixen im genann- ten Blatte sl833. Nr. 475) einen Auf- satz Simon Sechter's über daS «Cho« ralsystem des Mittelalters" angriff, wor- auf S t e h l i n in demselben Blatte ^Nr. 234 und 233) mit dem Artikel „Ueber den Umsturz deS alten Ton- systems" erwiederte, auf welchen Urban Harasser in Nr. 263 desselben Blat- tes mit einer geharnischten, aber nichts weniger denn stichhaltigen Erwiederung antwortete. Die Titel der von S. bisher herausgegebenen Schriften find: „Me Tonarten des lthuralgezangeö nach alten Vrknn- den, durch beigefügte Nröersetznng in Fiynral. nuten erklärt nntl uls eine Anleitung zum Srlbztnnteirichte, nebst drei vollständigen Nies- Sln NN3 dem römischen O^a^ua^s zn»llmmen- glstellt, mit einer Vorrede und den Ghllral> Messen beigefügter (ldrgelbegleitnng van Simon sechter" (Wien !842, Rohrmann); — „3>ie Aatnrgegche im Tonreiche und das enro- pliisch-llbendl'ändizche <Vun5l;ötem uam 7. Jahr- hundert bis ant unsere ^eit. Für Freunde der Kunst, die das Hurmuniereich ^h ^z Gon- SlsStem in den primitiven Grundgesetzen zu brtrach- ten wünschen" (Innsbruck 1832 Mcumd- ler) mit 18 lith. Notentaf.. 3ex.-8o.); — ,Nie mneren Schicksale des alten Oharal- glSllnges. Ginr kritisch - histur.. mnsikal. Zlb- Handlung als Doroerichr zn einer lthorallehn" (Innsbruck 4837, Wagner); — ,Vie Gharllllehre nach den Grundsätzen des Mittel- alterlichen Vons^stems zusammengestellt nnn in der heutigen Musiksprache und Gonschntt er- klärt" (Wien 4839, Beck. gr. 4«.); — ,Nas musikalische Alterthum und die modernen lw) Friedrich Niatuniklr. Kritische Beurtheilung" (Wien 186!. Glöggl. gr. 4".), aus der .Neuen Wiener Musik.Zeitung" besonders abge> druckt; — ^Anleitung zur Nehnndlnng uud Nrnrtheilnng einer Grgrl. Für Nirchennorsteher und Grganizten. Nebst 28 Präludien und 12 SVischmspillen »un simau H r ch t e r". (Wien 1861, Sommer A. Klemm^ qu. 4".) Das von Fr. Büsing zusammen» gestellte „Verzeichniß aller im I . 1862 in Oesterreich erschienenen Musikalien" (Wien 1863. 8".) führt S. 43 acht Marienlieder für die Maiandachten und den Advent, sowie für alle Marienfeste, für Sopran, Alt, Tenor und Baß mit obligater Orgel (Nr. 1 und 2 mit In« strumentalhegleitung aä lidit.) (Inns« brück 1863. Möß), von S t a n i S l. S t e b l i n an. Ist S ta n i s l a u S Stehl in ein von obigem Musikschrift, steller S teh l in , der gemeiniglich mit dem Anfangsbuchstaben seines Tauf. namens, mit S.. in Schmidl's „Lire- ratur.Blättern" aber als Seb. Steh. l in aufgeführt erscheint, verschiedener, oder ist das Stan. des Büsing'schen MusikverzeichniffeS nur ein Druckfehler, das kann ich nicht entscheiden. Cin Friedrich Steh l in (geb. <tlö3, gest. 1337) ist als Verfasser deS Entwurfes, nach welchem die neue Mondscheinblüse über die Wien erbaut worden, erwähnenswerth. Der« selbe war Innenieur der Stadt Basel. Die Commune Wien hatte nämlich für den Bau einer neuen Brücke an Stelle der bisher nächst dem Tandelmarkte und der sogenann» ten Heumarttkaserne über den Wienstuh füh« renden einen EoncurS auSarschrieben und für den besten einlangenden Plan den Preis von 300 Ducaten bestimmt. Die Commission der Kunstverständigen entschied sich nun für drn Plan. als dessen Urheber sich der Architekt Friedrich Stehl in, Ingenieur der Stadt Basel, herausstellte. Wenige Stunden vor seinem Ableben wurde dem erst 22jährigen Manne diese erfreuliche Nachricht zu Theil. Der junge Architekt erlag einem Brustleiden. Schon
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Volume 38
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stehlik-Stietka
Volume
38
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich