Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38
Image of the Page - 6 -
Text of the Page - 6 -
Steidele Steidl
verfität in Wien und zuletzt k. k. Rath.
Steidele war auch als Schriftsteller
in seinem Fache thatig. Die Titel seiner
Schriften find: „Nnwricht lnr Mummen"
(Wien 1774 ^Camefma) 8".): davon
erschienen neue Auflagen unter dem Ti
tel: „Nehrbuch unn iler Hedammenknnzt"
(Wien 1773, mit KK.; 3. Aufl.. 1803);
— „Sammlung llerlmiubiger Nlllbachtnngen lür
Aerzte unll Wundärzte, Hebammen, nan iier in
der Geburt zerrinnen Oebarmutter, mit einem
NachtrĂĽge nud NR." (Wien 1774 u. 1773,
Trattner, gr. 8".); — , Sammlung ver-
Schiedener in der chirurgisch-praktischen
Dehr-
schule gemachten Neubuchtungen", ^ Bände
(Wien 1777—1788. Trattner, gr. 8<>.)-
der vierte Band dieses Werkes erschien
auch unter dem besonderen Titel: „Ver-
znche eines zpeMzchen Mittels mider den Krebs"
(Wien 4788); — „Abhandlung non Nlnt-
klĂĽssen. Nit NN." (Wien 1776. Trattner,
86.); — „Vtrhllltungsregeln iür Schmangere,
<Kebll'rende und Rindbetterinnen in der Stadt
und auf dem runde" (Wien 1787. Hör-
ling); — „Abhandlungen unn der Geburts»
Hilfe", H Ghrile (Wien 1812—1814. Tend-
ler, gr. 8".); die einzelnen Theile er-
schienen auch unter besonderen Titeln,
u. zw. der erste Theil: „Verhaltungerrgeln
kĂĽr SchVangrre, Gebarende und Kindbetterinnen"
(1813); — der zweite Theil: „Behandlung
natĂĽrlicher Geburten und ihre Verschiedenheit.
Mit s RN." (1812) ; — der dritte Theil:
„Nehandlung midernaturlicher und gefährlicher
Geburten und nun den ĂĽblen balgen im Rind-
bette. Mit NRN." (18!2); — der vierte
Theil: .Vnn dem Gebrauch der Instrumente.
Mit 2 33.« (1814). Steidele, seiner
Zeit in der geburtshilflichen Kunst eine
Autorität ersten Ranges, hat sich um
dieselbe hoch verdient gemacht. Er hatte,
als er starb, das hohe Alter von 86 Iah.
ren erreicht.
Hecker ( I . F. C. Dr.). Geschichte der neueren Heilkunde (Berlin 4839, Th. Chr. Fr. Enslin,
8«) S. ^48, 578 und 604. — Neues
elegantestes Eonversat ionstLer ikon
für die Gebildeten aus allen Ständen. Her-
ausgegeben im Vereine mit einer Gesellschaft
von Gelehrten von Dr. O. L. B. Wol f f
(Leipzig l842, Ch. E> Kollmann. 4«.) Band
IV, S. 2i7 sgibt Wien als seinen Geburts«
ort an. was unrichtig ist). — (D e Luca),
Das aelehrte Oesterreich. Ein Versuck (Wien
1778. von Trattner. 8«.), I. Bds. 2. Stück.
S. <89. — Oesterreichische National»
Encyklopädie von Gräf fer und Czi-
kann (Wien l837. 8°.) Bd. V, S. 133.
Steidl, Martin Melchior (Maler,
gebürtig aus T i ro l , im vorigen Jahr»
hundert thätig). DeS geistlichen RatheS
Leman „TirolischeS Künstler-Lexikon"
gibt die Zeit seiner Geburt und seines
Todes nicht an. Da er aber ein SchĂĽ-
ler des berĂĽhmten MĂĽnchener Malers
Johann Andreas Wol f war, welcher
im Jahre 17l6 starb, so läßt sich das
18. Jahrhundert als das von St eid l'S
künstlerischer Thätigkeit annehmen. I n
Lipowsky'S und Füßly's .Kunst«
Lexikons" erscheinen zwei KĂĽnstler deS
Namens S te id l , ein Melchior und
Mar t i n ; bei näherer Prüfung stellt es
sich jedoch heraus, daß es ein und der«
selbe Künstler mit dem doppelten Tauf«
namen Mar t i n Melchior sei. Uebri«
genS erscheint er auch unter dem irrigen
Namen Ste id l in. S. war seiner Zeit
ein KĂĽnstler von Ruf. Von seiner kĂĽnst-
lerischen Thätigkeit im Heimatlande Ti«
rol ist nur ein Werk. ein Altarblatt
n der Klosterkirche zu Wilten, unweit
Innsbruck, eine „h. Trsnla" vorstellend,
bekannt. Das Bild ist mit seinem Na«
men S t e i d l bezeichnet. Mehr weiĂź
man von seinen Werken in seinem Adop-
'ivvaterlande Bayern und im Nachbar«
'ichen Salzburg zu berichten, wo die
Kirchen und Klöster manch beachtens.
werthes Werk seines Pinsels enthalten.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stehlik-Stietka, Volume 38
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stehlik-Stietka
- Volume
- 38
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon