Page - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38
Image of the Page - 13 -
Text of the Page - 13 -
Steigentesch) Conrad 1
theilnahmen. Es war vielleicht nicht so,
konnte aber so gewesen sein.) — Kehrein
(Joseph), Biographisch'literarisches Lerikon
der katholischen deutschen Dichter. Volks,
und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhundert
(Zürich u. s. w. 18?l, Wörl. «r. 8«.) Bd. I I ,
S. l?0. — Leb ensbilder aus dem Be<
freiungskriege (Jena l844, Friedr. Fromme,
gr. 8<>.). Zweite Aufiage, zweite Abtheilung
(Urkundenbuch). S. 39.- „Die Absenvung deS
Obersten Freiherrn von Steigentesch vom
Schlachtfelde von Aspern an den König von
Preußen nach Königsberg". — Meyer (I.).
Das große Conversations»Lexikon für die
gebildeten Stände (Hiloburqhausen, Vibliogr.
Institut, gr. 80.). Zweite Abtheilung Bd. X.
S. l?5. — Oesterreichische National»
Encyklopädie von Gräffer und Czi»
kann (Wien 1537; 8<>.) Bd. V, S. 135 ^nach
dieser geb. 12. Jänner t772). — Vehse
(Eduard Dr.), Geschichte des österreichischen
Hofs und Adels und der österreichischen Diplo«
matie (Hamburg, Hoffmann und Campe, 8".)
Bd. X, S. 268.
Porträt. Dasselbe befindet sich vorder zwei'
ten und vierten Ausgabe seiner „Gedichte".
Wappen. Quergctheilter Schild. Das obere
blaue Feld ist von einem schrägerechten sil«
bernen Balken durchschnitten; im unteren
silbernen Felde sieht man auf grünem Boden
drei nebeneinanderstehende grünbelaubte
Bäume. Den Adel erhielt mit Diplom uom
Jahre 1788 des Freiherrn August Vater
Andreas, der damals Beisitzer'des Kam«
mergerichtes in Wehlar war. Die Erhebung
in den Freiherrenstand ist aus dem Jähre
18l0, in welchem der General Steigen«
tesch Besitzer der Herrschaft Birkenstem in
Steiermark war, welche er aber kaum zwei
Jahre besaß, denn schon im Juli !8l2 ging
sie durch Kauf an Christian Theodor Frei»
Herrn von Förstern über.
Steigentesch, Conrad (Schauspie,
lei, geb. zuConstanz im I. 1744,
gest. in Wien im Jahre 1779). Ueber
seine Iligendjahre liegen keine Nacbrich-
ten vor. Im I. 1767, damals 23 Jahre
alt, befand er sich in Wien, um die
Arzneikunde zu studiren. Theils aus
eigener Lust, theils von Anderen auf
seine schauspielerischen Eigenschaften auf. 3 Steigentesch) Co n rad
merksam gemacht, gab er daS Studium
auf und ging zum Theater. In Wien
war. Anfangs 1769. Prehauser
lVd. XXII I , S. 246) gestorben und
mit ihm der Wiener Hanswurst, der auf
der Bühne seine Pritsche schon so lange
geschwungen, zu Grabe gegangen. Die
Mitglieder seiner Truppe hatten sich
geeinigt, nunmehr regelmäßige Stücke
zu agiren. Glücklicher Weise war auch
Freiherr von Bend er, welcher daS
deutsche Theater übernommen hatte, die«
ser neuen Richtung hold und trug dem
Director Heufeld Md. VIII, S. 449^
auf, lauter regelmäßige Stücke zu geben.
Zu den neu gewonnenen Kräften gehörte
neben Stephanie d. I.. Weiner.
Dr. Kummersberg und Dr. Teut«
scher auch Steigentesch. der in
Heufeld'S dreiactigem Drama ,Julie
oder Wettstreit der Wicht und Liebe*,
einer nicht ganz ohne Geschick ausge-
führten Bearbeitung aus Rousseau's
„Neuer Heloise", die Rolle des S i g.
mund spielte. Der Erfolg war ein
günstiger und er trat nun in mehreren
anderen Stücken. alsBelton in der
„Indianerin", als Minister im ,Ab«
gedankten Officier" u. f. w. und immer
mit Beifall auf. Dieser Erfolg ermu»
thigte ihn. S. verwendete auf das SW«
dium seiner Rollen großen Fleiß und
war insbesondere bedacht, alle Charak«
tere, welche er darstellte, mit Natur«
Wahrheit zu spielen. So wurde er bald
eines der besten Mitglieder der Wiener
Bühne und war namentlich in komischen
Rollen unübertrefflich. Durch seinen
eisernen Fleiß war es ihm sogar gelun-
gen. sein von Natur harleS. unange«
nehmes Organ so zu verbessern, daß eS
nicht mehr störend wirkte. Außer den
bereits angeführten Rollen waren noch
Mar iue l l i . der Westinoier, Ger«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stehlik-Stietka, Volume 38
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stehlik-Stietka
- Volume
- 38
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon