Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38

Text of the Page - 66 -

Fteinebach Steinebllch übertrifft. Was min die darstellend Form in S t e i n e b a cb's Arbeite betrifft, so stimmen die zahlreichen Stirn men der Kritik darin überein, daß ei besonders glücklich in der Wahl de, Stoffe, daß er die Neugierde des Leser zu spannen, die Confixte glücklich zi lösen versiehe und immer edle Ten> d^nzen, höhere Zwecke verfolge. W der Stoff eine gedrängtere und wir kungsvollere Sprache erheischte, d ging er auS der gemeinen Prosa in die gebundene Rede über. lind wi haben auch verschiedene erzählende Dichtungen, wie „Des Ruhmes Schat- ten", — „Aus dem Leben Friedrichs des Großen", — „Der erste Kuß", — .Franz Schubert", — „Der erste und letzte Weihnachtsbaum«. — «Die Zei« chen deS Glückes", — „Am Brunnen zu Karlsbad". — «Aus dem 3eben Gel- lert's und Lo udon's", meist in dem Jahrbuche „Deutsche Kunst in 3ied und Bild" (Leipzig, bei Bach, 40.) abge> druckt, zu verzeichnen. Auch als Redac teur war St ein eb ach zu wiederholten Malen tkätig; so redigirte er das lange Zeit früher von I . N. Vog l heraus- gegebene Taschenbuch „Thal ia" zum Besten der Waisen nach dem Schau- spieler Ziegler in den Jahren 4838 bis 4863', dann das bei Wenedikt in Wien erscheinende „Damen-A lb um", in den Jahren 1836—l860, und die in ebendemselben Verlage erscheinende „Austria" in den Jahren 1863 bis 1866. St ei neb ach ist seit 1. Mai 1848 mit Mar ia , einer Tochter des graft. M i t t r ow sky''chen Güter > Di- rectors Kramme r, verheirathet. Eine Uebersicht seiner Schriften folgt unlen. Friedrich Iteinebach's literarische Arbeiten in Prosa. 2.) Selbständige Werke. „John Norby. Historisches Trauerspiel in 3 Arten" (Wien 1846, bei Sommer). — „Die Türken vor Wien", mit 3 Illustr. (ebd. 1835). — „Phi. lippine Welser", mit 9 Illustr. (ebd. 1855). — „Stephan Fadmger". mit ld Illustr. lrbd. 1837). — „Johanna Gray". mit 8 Illustr. (ebd 1338). — „Die Schillerfrier in Wien. Zur Erinnerung an Sckil ler's 100. Ge, durtsta^ am 10. November !859". (Wien l859, Dirnböck, l6».. mit i Hol<schnitttafel; — 2. we» sentlich verm. Aufl. ebo. l86»)). — „Salon bilder aus der vornehmen Welt. Novellen" („Der gebrochene Schwur". — „Die Wais vom Konigssee". — „Ebbe und Flut") (Ham bürg 1860, Verlag der Schaubühne). — „Andreas Hofer's Leben und Heldentod. Nach den besten Quellen geschildert". 2. ver» mehrte und durchgesehene Aufl. Mit 18 Il lu. strationen (Wien 1864). — „Meister P i l - gram und die Erbauung des Domes zu St. Stephan. Friedrich mit der leeren Tasche, Herzog von Tirol. Vaterländische Schilderungen", mit 6 Illustr. (ebd. l864). , — „Mar ia Stuart . Historische Sckilde. rungen. Nach den besten Quellen bembettet", mit mehreren Illustr. (edd. !863). — „Die Iungfiau von Orleans. Nach älteren Quellen zusammengestellt", mit 6 Illustr. (ebo. 1865). — „Kaiser Joseph I I . in seinem Lrben und Wicken. Historische Schilderung". 3. Aufl.. mit 13 Original'Illustr. (ebd. 1867). Die fünf letztgenannten Schriften bilden auch Heft 7. 2«. 34. 38 und 39 des bei Wene. dikt in Wien erscheinenden Sammelwerkes „Volksbücher aus alter und neuer Zeit/'. — „Die Verräther. Zwei vornehme Ehen. Enael und Dämon (3 Novell.). Ein tiefes Geheimniß. Modernes Vabel (2 Romane)". 3 Bände (Berlin 1870—1873, Bchrend). — b) I n Jahrbüchern, Almanachen, Taschen- büchern, Aalender« und periodischen Schriften. Im Taschenbuche „ I duna" (Wien.Lienhardt) 1853—«857-. „Der Auswanderer" (Erzäh. lung); — „Ein Neujahrstag"; — „Othello"; — „Georgette Trumeau"; — „Der Weih. nachtsbaum"; — „Alräunchen"; — „Die schöne Choristin" (6 Skizzen); — „Ein KünstlerMorgen"; — „Demoiselle Lemcmre"; — „Die Macht des GenieS"; — „Ein mufi« talischer Wettstreit";—, „Beethoven und Cata lan i " ;— „Haydn'S erstes Quartett" (Silhouetten aus dem Künstlerleben),- — «Zweimal geliebt" (Genrebild)-. — „Die Rache einer Kaiserin" (historische Novelle). — Im „N ooell en'Alman ach" (Wien. Dittmarsch) l834 —1878- ,Das Schwarz-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Volume 38
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stehlik-Stietka
Volume
38
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
398
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich