Page - 91 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Volume 38
Image of the Page - 91 -
Text of the Page - 91 -
Steinhauser. Anton 91 Steinhäuser, Anton
uns Puppe. Für Mathematik Nellissene bear-
brilet. Mit iünt (lith.) Gateln (danlln drei
in 4".)" (Gratz 1871. gr. 8".); -
„Dhrbnch iler Mathematik tür höhere lVrllrrbe-
schulen. Zugleich Tlllchschlagebnch nni> geeignet
jnm Selb2i5<udinm znn'ächlt liir ManrermriLter,
Slmmrrlente, MaZchinenmeister n. 5. m., samie
überhaupt kür Jene, melche sich mit t>en Grund-
lehren der Mathematik vertraut machen uiullen.
Algebra" (Wien 4873. Gerold's Sohn.
gr. 8".); -7- „Uehrbnch der Beagraphir. Für
Miltel5chnlen und Vehrerbildnngs-InZtalten"
4. und 2. Theil (Prag 1873 und 1876,
Tempsky, gr. 8".)-, 1. Theil: Allge-
meine Geographie. Mit 121 in den Teit
gedruckten Holzschnitten; 2. Theil: Spe«
cielle (politische) Geographie. Mit 31 in
den Tert gedruckten Holzschnitten; —
„Nie Ghenrie dr3 dinaurealkn V^ürens. Oin
Beitrag zur Dhre uum schalle. Mit 12 (ein»
gedruckten Huschn.) Fig." (Wien 1877,
Gerold's Sohn. qr. 8<>.)' - und in
Gemeinschaft mit dem k. k. Obersten Io»
seph Ritter von Scheda gibt Stein»
hauser den „Hand-Ztlas der neneZten Gea-
graphie tür höhere Niluulig5-In5llllten" (Wien,
Artaria und Comp.. gr. Fol.) lieraus.
wovon bis 1876 22 gestochene und colo»
rirte Blätter erschienen sind. Von seinen
in periodischen Blattern veröffentlichten
Aufsätzen gedenken wir seiner zwei ersten,
welche in den von Dr. Adolph Scdmidl
herausgegebenen „Oesterreich ischen
Blä t te rn für Literatur und Kunst"
(Wien, 4".) herauskamen, und zwar im
I. Jahrg. (1844), I. Quartal Nr. 3. 6
und 7. I I I . Quartal Nr. 41, 42. 43 und
44; I I . Jahrg. (1843), Nr. 31. 32, 34,
33. 36: „AllgemeineBemerkungen über
topographische Karten mit besonderer
Rücksicht auf die vom k. k. österreichischen
General«Quariiermeisterslabe herauSge«
gebenen General- und Specialkarten der
österreich. Provinzen, 1.. 2. und 3. Ar> tikel", mit welchen eben so umfassende
als tüchtigste Sachkenntinß zeigenden
gediegenen Artikeln Steinhäuser so;u«
sagen seinen Ruf und Beruf als Geo-
graph begründete; — in demselben
Blatte I I . Jahrg. (1843). Nr. 130. 132
u. 133: , Ueber Schulkarteti und andere
geographische Hilfsmittel". Andere Ar»
beiten S.'s enthalten das seiner Zeit mit
der Wiener (amtlichen) Zeitung berauS«
gegebene ,Literatur'B!att". die von der
Gesellschaft zur Velbreitung nützlicher
Druckschriften herausgegebenen Katen»
der. die „Mittheilungen der k. k. geo«
graphischen Gesellschaft in Wien" u. f. w.
Auch amtlicherseüs wurde S. wiederholt
zu Begutachtungen von Kartenwerken,
geographischen Lehrbüchern u. s. w. ver»
wendet. Dieses gediegene Wirken auf
seinem Gebiete wurde auch in wissen»
schaftlichen Kreisen wiederholt anerkannt:
so ist Steinhauser Mitglied der k. k.
geographischen Geselllchaft in Wien,
welche ihn zu ihrem V>ce> Präsidenten
gewählt hat; Ausschußmitglied der k. k.
zoologi'ch-botanischen Gesellschaft ebenda
und Mitglied der k. k. statistischen
Cen-
tral-Commission in Wien. Der noch in
seinem Fache rastlos thätige, nunmehr
76jährige Greis lebt in Wien und
während des Sommels zu Mondsee im
Salzkammergute.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stehlik-Stietka, Volume 38
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stehlik-Stietka
- Volume
- 38
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 398
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon