Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 50 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 50 -

Image of the Page - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 50 -

Stillfried (Genealogie) Stillfried (Genealogie) sern. dem ä l t e r e n und dem n e u ren. fortblühende Linie stiftete; der jüngere Friedrich, die erste sreiherriiche preußisch. Linie fortsetzte. Michaels Bruder Ianaz Franz (geb. 3. Jänner 4734, gest. zu Wien 13. October 1803), Herr auf Bunzen dorf und Antheil Ludwigsdorf in der Graf- schaft Glah bis 1767. auf Nimmersatt u. s. w in Schlesien, später auf Noth Chota bei Ta. bor in Böhmen, ist mit seinen drei Frauen a) Iosepha Freiin von Lalttreuth, d) Io> kpljine Freiin von Gruttschreiber, und o) Na» ria Anna von Dillersdorf. Stifter der Zweiten sreiherrlichen preußischen Linie. Der ältere Bruder Emanuel (geb. 1L. Jänner 1723 gest, 8. October 1794), der beiden vorge> nannten Michael und Ignaz Franz, ist aber mit seiner Gemalin Anlonia geborenen Gräfin Zierotin der Stammvater sämmtlicher heut noch vorhandenen österreichischen nur sreiherrlichen Linien. Die preußischen Linien sind protestantisch, die österreichischen pro> noncirt römisch»katholisch. — Was die Würden und Aemter, welche das Ge< schlecht S t i l l f r i ed erlangte, betrifft, so wurde der freiherrlichen im Jahre 1662 an B e r n h a r d den Jüngeren verliehenen Würde bereits oben erwähnt. An die von seinem Bruder Hans gestiftete Linie kam der Freiherrenstand erst mit seinem Urenkel Bernhard mit Diplom <5äo. Wien 29. De< cember 1680. bei welcher Gelegenheit die an» geerbten Wappen der Herren von Werder, Tschi schwitz und Walditz mit dem der Familie S t i l l fr ied vereinigt wurden. Den Reichsgrafenstand erlangte des Stifters der ersten preußischen Linie, des Freiherrn Michael Sohn Johann Joseph von Kai» ser Franz I I . mit Diplom ääo. 13. Sep. tember 1792, welche Erhebung am 24. Mai 1794 die preußische Bestätigung erhielt. Dann wurde Freiherr Rudolph (geb. 14. August 1804), Chef des beutigen neue. ren Hauses der preußischen Linie, erster Majoratsherr auf Silbitz. Ehrenritter des Malteser-Ordens. Ehrendoctor der Philo« sovhie. königlich«preußischer wirklicher Ge» heimrath, Kammerherr. Oberceremonien» Meister, Ceremonienmeiller des Ordens vom schwarzen Adler, Mitglied der General»Or- denscommission, Vorstand des königlichen Heroldamtes und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Künste, mit Diplonl vom 14. October 1861 und nach ihm sein jüngster Sohn aus zweiter Ehe Paul Vlaüia. mit! Diplom vom 17. März 1868 in den preußi- schen Grafenstand erhoben, und laut könig« lich.preußischer Cabinetsordre ääo. Babels« berg, 4. Juli 1868. der prcuhische Grafen» stand auf die gesammte Descendenz des Gra» fenRudolph ausgedehnt. Ueberdies wurde Freiherr, jetzt Graf Rudolph am 23. Mai 1838 zu Lissabon von weiland Seiner Ma« jestät König Dom Pedro V. von Portu« gal zum Granden von Portugal mit dem Titel eines Grafen „von Alcantara" ernannt und diese Erhebung in Preußen 2. ä. 10. April 1859 allerhöchst bestätigt. — Was die Frauen der österreichischen freiherrlichen Linien betrifft, so gehören sie den ersten Fa< milien des österreichifch'ungarischen Adels an; und wir finden darunter die Namen der Fa< milien Bat thyany i , Blümegen. Clam» Mart in i tz , Hondrichs. Lesl ie von Balguhain, Schaffgotsche. Sa lburg , Wiefchnik, Woratzitzky, Z ie ro t in . Gegenwärtig zählen die österreichischen Li« nien des Hauses S t i l l f r ied nicht weniger denn vier Sternkreuz»Ordensdamen unter ihren Frauen, und zwar.- Franziska Freiin S t i l l f r i e d . N a t e n i t z . Tochter des Freiherrn Eduard ^S. 52. Nr. 2) und vor» malige Hofdame der weiland Kaiserin Ka< r o l i n a Augusta; — Ludovica, Toch» ter des Freiherrn Rüdiger ss. d. S. 47). Hofdame Ihrer kaiserlichen Hoheit der Erz< Herzogin Mar ie ; — Hermine geborene Gräfin Ba t thyany i . Gmialin deS Frei» Herrn Phi l ipp Franz und Palastdame Ihrer Majestät der Kaiserin El isabeth von Oesterreich, und Mar ia qeborene Grä< sin Leslie von Ba lguha in . Gemalin des Freiherrn E d u a r d und Mutter der obengenannten Freiin Franziska. — Die Familie hat im Nathe und im Heere der Fürsten, welchen sie di«nte, ihre Sprossen gestellt. Auch der Wissenschaft ist dieseS Geschlecht nicht fremd geblieben, und ha» ben wir dem tüchtigen Lmidwirlh Frei» Herrn Nüdiger. als dem um die Hebung der Cultur deS Bodens in Mähren und sonst noch verdienten Manne, eine besondere Le< bensskizze in unserem österreichischen Lexikon gewidmet, so können wir nicht umhin, auch in Kürze des gelehrten Grafen Ru- dolph zu gedenken, der. wenn auch zu unserem Kaiserstaate nicht näher in Bezie» hung stehend, doch als Historiograph seines Hauses hier in ehrenvoller Weise erwähnt werden muß. Graf Rudolph, dessen Nur»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich