Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 56 -

Stipsicz Joseph Stipsiy) Ferdinand worauf sie seine Lieblingspfeife wurde. Den von der Cholera dahingerafften edlen Greis nennt ein dichterischer Nach» ruf: „Den besten Menschen, dessen rei> neS Her^ j für seinen Nächsten glüht in Lust und Sckmerz j den besten Gatten, der im treuen Band der heil'gen Liebe Glück und Segen fand I den besten Vater, dem im edlen Kreis j der Sei» nen wird des Erdenglückes Preis s den treu'sten Diener seines Herrn, den Mann > der auch im Kleinsten Unrecht nie gethan l den selbst der Feind mit keinem Worte schmäht j der nur deS Guten reine Saat gesa't". Nicht nur in seinem Fache als Soldat gebildet, besaß er auch sonst vielseitige Kenntnisse. Im Umgänge theilnehmend herzlich, unter« stützte er Hilflose nach Kräften. Bei fünf Felomarschällen, bei zwei Erzher, zogen und bei Kaiser Franz hatte er General »Adjutanten »Dienste verrichtet. Wer die Wichtigkeit und Verantwortlich, keit dieses Dienstes kennt, kann ermessen, was S. zu leisten im Stande war. St ivs icz hatte drei Kaisern im Ganzen 37 Jahre gedient und sich in den man- nigfaltigen Stellungen, welche er wäh> rend einer so langen Dienstzeit zu ver« sehen gehabt, als edler Kriegsheld und einsichtiger Staatsmann, als reiner Pa- triot und Mensch von Charakter bewahrt. Freih errenstand s«D iplom ciäo. Wien 18, März 1806. — Hirten feld ( I .) , Der Militär «Maria Theresien' Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staatsdruckerei, kl. 40.) Seite 417 und 173?. — ^/an, i-skkel ss nsniHskrsuäi täblälckai, d. i. Die Familien Ungarns mit Wappen und Stammtafeln (Pesth 1860, Moriz Räth. 8<>.) Bd. X . S. 373..— Th ürbeim (Andreas Graf). Die Reiter>Reaimenter der k. k. oster« reichischen Armee (Wien l863. Geitler. 8°.) I I I . Bd.. Die Uhlanen, S. 245—24-3. Porträt. Seybold se. (4<>.). Zur Veueawgie der Frecherren van Stipsicz und deren heutiger Familienstand. Die St ip sicz sind im September l662 von Kaiser Leo» po ld I . in den ungarischen Adelstand erhoben worden Die Stammesfolge ist eine kurze: Georg S.. der erste Adelserwerber, sein Sohn Ignaz und dessen Gemalin I^sepha Freiin Ujulirg, deren Sohn Joseph, unser Maria Theresien'Ordensricter, welcher mit Diplom vom 18. März 1806 die erbländiscbe und im Jahre 1821 die ungarische Freiherrenwürde erlangte. Des Maria Theresien'Ordensritterö Joseph Freiherrn von Stipsicz gleich« namiger Sohn Joseph (geb. im Jahre 1803) war zuletzt Oberst und Grenz.Com« mandant in Rothenthurm. Kinderlos hinten ließ er, als er am 30. August 1847 starb, seine Gattin. Rasa geborene Gräsin Velylen von Velhlm, mit welcher er seit 1844 vermalt war. Neberdies leben noch zwei seiner Schwe- stern: a) Anna (geb. 1801), vermalt seit 19. Mai l83d mit Franz Haas von Vilgen sBd. VI, S. 1U7), oem bekannten Hiftpo« logen, dessen Name im „Genealogischen Taschenbuch der freiherrlicken Häuser für 1869" in Hoens von Bi lgen entstellt ist. Auch Anna ist seit 9. Februar 18Ü8 Witwe. — b) Johanna (geb. 10. Jänner 1803), welch? unuermält geblieben. Die Freiherren von Stipsicz sind demnach im Mannes» stamme erloschen. Nach einige bemerkenswcrthe Mitglieder der Familie Stipsicz. 1) Der königliche Nniuer' fitätS. Bibliothekar Alois Gmanuel von St ipsicz (gest. 18. September 1813). der in den Iahrm 180l—1818 an der Pestber Hochschule Numismatik und alte Geographie vortrug und im Jahre l803 da6 Wert: n^i-okKl)oiOFlas rttnum Fraooorum Nnakl- rläion" (Pestt) ltw8, Eggsnberger, t>o.) im Druck herausgab. ^Erneuerte vaterlän- dische B lä t ter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien. 40.) l815, S. »42."j — 2. Ferdinand 2 t ipsicz. Arzt und in den Jahren 1792-1820 Professor der Arzneilehre und allgemeinen Pathologie an der Pesther Hochschule. AIS Fachschriftsteller verössent. lichte er die Werte: „vft nstura, bt remo- äiiö ck!ouN" (pozonii 1774) und «Iä«ali5 a<iumdru.tia" ('Vesth 179!, Eggenberger. 8".). Die Jenaer mineralogische Gesellschaft er» nannte S. zu ihrem Mitgliede. Ferdinand S. starb am 23. März 1820, im Alter von
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich