Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 66 -

Stockard) Joseph Otto Stockard, Joseph Otto Artikel, der Declaration, wie ihn die ver- sammelten Theologen gefaßt hatten, rück« haltslos an. Mit einem Male aber änderte er seine Ansicht und erklärte in einem Briefe ääo. 19. Juli 158t an den Landmarschall Johann Wilhelm von Rogg endorf ^ XXVI, S. 2?0. Nr. 6). der bekanntlich die Flaccianer in seinen Schutz nahm, daß er die im Vorjahle abgegebene Erklärung wideo rufen und cassirt sehen wolle. Auf eine Auf« forderung Dr. Bacmeister's, die derselbe an Stock gerichtet, beharrte dieser bei seiner in dem erwähnten Briefe ausgesprochenen Ansicht. Bacmeister erließ nun am 27. Iän« ner 1583 an Friedrich Stock eine ernste Vermahnung, erstens daß er das Wort ge> drochen, und zweitens, daß er doch seinen irrigen Gedanken fahren lassen wolle. Stock gab durch zwei Jahre keine Antwort darauf, so daß ihm Bacmeister am 11. Februar l385 wieder schrieb und ihm erneuert seine Irrthümer vorhielt. Darauf endlich entschloß sich Pfarrer S tock zu einer Erwiderung, in welcher er F laccius in dessen Disputa tion mit S t r ige l ius vertheidigte, dann aber seine eigene Lehre und Glauben von dem Sündenfalle unserer ersten Eltern, von der durch Christum erworbenen Gerechtigkeit und Wiederaufrichtung des sündigen Men« schen in der Rechtfertigung so erklärte, wie er dieselben in Rostock von den Theologen darstellen gehört haben wollte, und mit dem entschiedenen Ausspruche endete, daß er bei dieser Lehre in Zukunft verbleiben werde. Ob damit diese streitige Angelegenheit geendet, berichtet die hier folgende Quelle nicht. i.Raupach, Evangelisches Oesterreich, Bd. V, S. 163 u. f.) Stockard von Vernkupf, Joseph Otto Freiherr (k. k. Oberst undRit« ter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Klein.Przi lep in Böhmen 22., n. A. 23. Jänner 1766. gest. zuWilds- Hut im Innviertel Oberösterreichs am 2. August 1833). Entstammt einem Schweizergeschlechte, deffen älteste Spros« sen hohe Stellen in ihrem Vaterlande be> kleideten. Näheres über dieses Geschlecht und dessen heutigen Familienstand enthal- ten S. 69 die Quellen. S.'s Vater war Wirthschaftsbeamtei in Böhmen, dessen Vater Hauptmann in der kaiserlichen Armee und dcr Urgroßvater Oberst bei Botta-Infanterie. Joseph Otto trat am 4. December 1776 in die Wiener» Neuftädter Militär-Akademie und wurde am 3. April 1783 als Fahnencadet zu Franz KinSky. Infanterie Nr. 47 aus» gemustert. Im Türkenkriege rückte S. zum Lieutenant, im März 1797 zum Hauptmann vor und erwarb seinem Na« men durch die heldenmüthige Verthei» digung der Bergveste Bard im Aosta« Thale vom 19. Mai bis 1. Juni 1800 eine bleibende Erinnerung. Auf einem allein stehenden Felsen gelegen, beherrscht dieses Fort daS ganze Thal und hindert die weitereVorrückung eines daselbst ein« gedrungenen Feindes, so lange die Be> festigungen nicht bei einer regelmäßigen Belagerung der längeren Wirkung der Geschütze unterliegen. Nachdem die fran« zöslsche Armee den großen St. Bern» hard überschritten hatte, hing das Ge> lingen der kühnen Pläne Napoleon Bonapart e's hauptsächlich von der schnellen Ausführung derselben ab. und die ganze Unternehmung lief Gefahr, zu verunglücken, wenn die Veste Bard daS Vordringen der Armee für längere Zeit aufzuhalten im Stande war. Mit nur achttägigen Vorräthen versehen. wurde dieses Becgschloß dem Hauptmann S t o ck a r d zur Vertheidigung anver» traut, wozu ihm zwei Compagnien KinSky-Infanterie mit 18 Geschützen zur Disposition standen. Am 19. Mai er« chien General LanneS und drängte die auf dominirende Puncte vorge« schobenen österreichischen Posten zuerst in das Dorf und in der Nacht auch auS diesem in das Scbloß zurück, auf dessen Vertheidigung allein man sich nun« mehr beschränken mußte. Am 20. ließ General LanneS den Hauptmann S.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich