Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 71 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 71 -

Image of the Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 71 -

Ktocka» Stockau an früher bestandene historische Insti- tutiönen geschehen, da es unmöglich sein dürfte, ein neues öffentliches Leben, eine ernstgemeinte Selbstverwaltung mit Ig> norirung derselben dort zu schaffen, wo sie in den Gefühlen und Ueberzeugungen noch ungeschwächt fortleben; anderer- seits aber wäre dort, wo derlei histo» rische AnknüvfungSpuncte fehlen oder in einer zu fernen Vergangenheit liegen, durch die Schöpfung analoger Insti. tutiönen jene Gleichheit der politischen Rechte und Staatsbürgerpfiichten zu ver» wirklichen, welche Seine kaiserliche Ma» jestat allen Völkern und Landern des Reiches gewährt wissen wollen". Mit diesen im«Reichsrathe gehaltenen Reden schloß die politische Thätigkeit des Gra- fen ab, der nur wenige Jahre densel- ben überlebte, da er schon 4868, im Alter von 39 Jahren, einem längeren Leiden erlag. Die Verdienste deS Grafen um den Kaiserstaat wurden durch den Orden der eisernen Krone zweiter Classe und das Commandeurkreuz des Leopold» Ordens ausgezeichnet. Graf G e o r g war seit 25. November 1830 mit Fr an- ziSka geborenen Gräfin Fünfkirchen vermalt, welche ihm drei Söhne und zwei Töchter gebar. — Von den Söh- nen ist Graf Friedrich (geb. 28. Jänner 1832) gegenwartig Chef des Hauses, Besitzer des LehenSgutes Skaliczka und Mitbesitzer der Allodialherrschaft Napa- gedl in Mähren und (seit 8. September 1837) mit Math i lde geborenen Grä« sin Chorinsky Freiin von Ledske (geb. 6. Juni 1837) vermalt, deren Bildniß das „Wiener Salonblatt" 1873 Nr. 46, nach einer Photographie aus dem Atelier Adele, gezeichnet von Jg. Eigner, veröffentlichthat, und welche in der daselbst mitgetheilten Lebensskizze als eine der geistvollsten Damen der höheren Wiener Gesellschaft bezeichnet wird. M a t h i l d e ist Mutter zweier Töchter, diese wie der heutige Familien» stand der Grafen Stockau find auS der angeschlossenen Stammtafel ersichtlich. Wiener Zeitung, 1865, Nr. 88, S. 202. — Thürheim (Andreas Graf), Die Reiter« Regimenter der k. k. österreichischen Armee (Wien 1863, F. K. Gritler, gr. 8".) Vd. I I I , Die Uhlanen. S. 2tt4. Familienstand der Grasen von Stockau. Veorg Adolph Freiherr von Stockau, 1«12 Graf. Weorg ^S. 69) geb. 6. Mai 18U6, 1- 12. April 1863. Franziska Gräfin Mnfkirchen, verwitw. Gräsin Kesselftadt, geb. 23. Juli iliOt. Friedrich geb. 28. Jänner 1832. Mathilde Gräfin Chorinskn geb. 6. Juni 1837. Panline, geb. 1. Sept. 1858. M. Therese geb. 2. März 1833, vm. Alfred Graf Strachwih. Sophie geb. 31. Jänner 1834,1- 1876, vm. Jas. Graf Jelaäio de Dnzim 20. Mai 1859 Vtto geb. 5. Ocr. 1835. Maria Virginie geb. von Dalta^ii vm. Albert Graf Saint-Julicn Veorg geb. 7. April 1837. Eoeline geb. von Maria Theresia geb. 19. Sept. 1839. wiederum. Adolph geb. 1. Dec. 1848. Freiherr < " a " ' Q i l uon Trebomislyc. ^ 1 8 7 3 Sophie geb. 2. Juni 1874.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich