Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 86 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 86 -

Image of the Page - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 86 -

) Joseph 86 Stober, Joseph Dichter u. f. w.. wobei es natürlich da für den Lebensunterhalt gearbeitet wurde, weniger galt. die Interessen der Kunst zu fördern, als recht viel zu schaffen. Und in der That. mit Aus nähme der Almanach«Blätter, unter denen namentlich die für Clauren'S „Vergißmeinnicht", an welchem Ta schenbuche Vater und Sohn zu gleicher Zeit thatig waren, durch sorgfältige Ausführung sich auszeichnen, tragen die meisten anderen Arbeiten fichtlich mehr daS Gepräge deS freilich tüchtig geschulten Handwerks, als jenes der Kunst. IosephStöber arbeitete viel, theils nach eigenen Zeichnungen, theils nach Zeichnungen verschiedener Wiener Künstler, unter denen wir S. Perger. Ioh. Ender. W.A. Rieder, Füh- rich, Mor. von Schwind, aber auch manche auswärtige, wie: von R a m- berg. Höcker, 3. Wolf. Opiz und Andere finden. Sein Sohn Franz hat ihn in künstlerischer Bedeutung weit überholt. Außer ihm hat er aber noch manchen tüchtigen Künstler heran» gebildet. so im geographischen Fache Joseph Fischer und Borstingl, als Kupferstecher im eigentlichen Sinne aber Leopold Bayer. Joseph Jung, Io> hann und Leopold M ü l l e r , seine Schwiegersöhne Hoffmann und K o« vatsch, und Zinke. Stöber erreichte daS hohe Greisenalter von 83 Jahren und starb nur wenige Jahre vor seinem Sohne, dessen Talent er in edelster Weise sich hatte entfalten sehen. Ueberficht der vorzüglichsten Arbeiten von Joseph Stöbe«. Sanptblätter. „Blu. men.Altar". Nach I . D. de Heem. Mit christlich. allegorischer Einfassung (gr. Qu.« Fol.). Es gibt davon Abdrücke mit und ohne Widmung. Die Widmung ist an ?. Nutten stock. Prälaten w Klosterneu« bürg. gerichtet. — „Kaiser Franz I I . auf dem Meierhofe BroulliZre während des Marsches vom l. auf den 2. Juni 1794". — „Kaiser Franz überreicht dem bürgerlichen Ofsiciers. Corps am 7. April l793 einen silbernen Becher". — »Pallas". Mit Helm und Schwert. Kniestück. Nach dem Gemälde von Lenz in der Galerie des Fürsten Kau. nitz. Davon gibt es schwarze und colorirte Exemplare (Qu.'Fol.). — „Amor, auf dem Ruhebette träumend, mit dem Bogen in der herabgesunkenen Hand". Punctirt und braun gedruckt (4".). — Dildnisse. Der Schauspieler Mül ler als Greis im „Bruderzwist" von Kotzebue. Friedr. Matthaei äol. (Fol.). Davon aibt es Abdrücke mit der Annonce des Schauspielers und dem Druckfehler ll>8l statt 480t und Abdrücke mit der richtigen Jahreszahl. — I f f land 1799 (4<>.). - Kaunitz. — Pauline Fürstin Schwarzen« berg. — Stol lberg. — Platter Iu Kilder- werken. „Sechzig bildliche Vorstellungen aus der Bibel". Mit historischem Terte begleitet von I . R. Zappe (Wien l82li; mit ver< ändertem Titel ebenda 1828, C. Gerold. 8<>.). Die Zeichnungen zu diesem Werke lieferte Stöber's Schwiegersohn Johann End er (nicht Endner, wie ihn Nagler nennt), und an 50 Stiche hat Stöber ausgeführt. — „Sechzig Abbildungen und Iebensbeschrei» düngen der Heiligen". Nach W. A. Rieoer's Zeichnungen in Stahl gestochen (Wien, bei Müller, so.). Bei mehreren derselben half ihm sein Sohn Franz mit. der z. B. auf dem Blatte „St. Julia" lsiehe die Uebersicht der Arbeiten von Franz Stöber. Nr. l99) zugleich mit dem Vater als Stecher bezeich, net ist. Ein colorirteS Cremplar dieses WerkeS, dessen Tert von Si lbert ^Band XXXIV, S. 29l) verfaßt ist. befindet sich in der Bibliothek der t. k. Akademie/er bil. denden Künste in Wien. — „Kupftrsamm« lung der vorzüglichsten deutschen classischen Dichter." Herausgegeben von I . Stob er. 3 Lieferungen zu Bürger'S, Schiller's und Goethe'S Gedichten (Wien <832. 8°.). — „Ovio's Verwandlungen in Kupfer vor» gestellt und mit den nöthigen Erläuterungen versehen" (Wien 1794—l 793; auch ebenda 18i7, 4».). Der Tert zu diesem Werke ist in Wien bei Albert, gedruckt. I . Stöber lieferte zu demselben den größten Theil der Blätter (75); die übrigen sind von Blaschte. Gerstner, ManSfeld u. A. gestochen. — Ferner stach er die Blätter zu Wieland's und Klopstock'S im Verlage bei Göschen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich