Page - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 96 -
Text of the Page - 96 -
Stockt) Jacob 96 Stocks Jacob
samkeit. welche die herrschende Abnei
gung des Landvolkes gegen den Eintrit
in die Armee beseitigte, so daß die BU.
düng des dortigen Bataillons ohne wei'
tere Schwierigkeiten zu Stande kam,
Auch spater oci Einübung der Truppen
that er sich eifrig hervor und bewies sich
überhaupt als so verwendbar, daß ihn
der Commandant des Bataillons zu
seinem Adjutanten wählte. Bereits im
Jahre i808 war er auch als Courier
verwendet worden und hatte alg solcher
wichtige Depeschen ins Hauptquartier
nach Tirol und von da nach Altöttingen
in Bayern gebracht. Von letzterem Orte
hatte er dann einen über tausend Mann
starken Transport gefangener Franzosen
und Bayern ins salchnrgiscke geführt.
Da er, bei Raab von drei Kugeln, im
Munde, an der Hand und am Fuße ver
wundet, den mühseligen Rückzug mit,
machen muhie. verfiel er in Folge der
erlittenen Strapazen einem mehrmonat
lichen Leiden. Nach geschlossenem Frieden
legte er seine Officierstelle nieder und
trat in den Civildienst zurück. Da Salz
bürg damals bayerisch war, diente S.
zunächst unter Bayern. Im Mai 18l4
erhielt er aber eine Accuarstelle bei dem
Criminalsenate des Wiener Magistrates,
noch im nämlichen Jahre wurde er zwei»
ter Rathsprotokollist bei dem k k. Stadt«
und Landrechte in Laibach, im Mai 1818
zweiter Secretär ebenda und bereits am
40. September 18l8 Stadt- und Land-
rath bei dem neu errichteten Stadt« und
Landrechte in Karlstadt. I m April 1821
trat er eine Stadt« und Landrecktsnelle
in Klagenfurt an, wo er Ende Mai
1830 zum Appellationsrath bei dem k. k.
innerösterreichisch.küstenlandischen Apvel«
lationSgerichte aufrückte. In dieser Stel-
lung wirkte S t ö ck l 21 Jahre. Am
28. December 1849 wurde er zum Präsidenten des k. k. Landesgerichtes in
Klagenfurt ernannt und blieb es auch
nach der am 14. September 1832 ah.
angeordneten Gerichtsorganisirung bis an
sein im Alter v<?n 70 Jahren erfolgtes
Ableben. Noch ein Jahr zuvor war ihm
in Würdigung seiner um den Staat und
den Monarchen erworbenen Verdienste,
mit ah. Entschließung vom 22. April 1854
der Orden der eisernen Krone dritter
Classe und den Statuten des Ordens
gemäß im März 1833 der erdlandische
N'tterstand verliehen worden. Auü seiner
im Jahre 18l4 mit Louise Vo gou.
einer Tochter des nachmaligen Präsi-
denten deS k. k. Wechsel- und Mercantil-
gerichteS Dr. Joseph Vogou. geschlos.
senen Ehe stammen zwei Söhne und eine
Tocdter. Diese letztere. A lb ine, ist an
den Hof- und Gerichts Advocaten Doc-
toc Rudol f in Laibach vermalt', von
den Söhnen ist Gustav fürstlich Win.
dischgrätz'scher Oberförster in Loitsch.
und Emi l Doctor der Medicin, k. k.
Regierungsrath bei der Landesregierung
in Laibach, Landes«SanitätS«Referent
für Krain und Gemeinderath der Lan»
deshauptstadt Laibach ssiehe dessen Bio-
graphie S. 90).
Klagenfur ter Zei tung. l833, Nr. 130
und i33, im Feuilleton: „Johann Ritter
von Stöckl. Nekrolog".
Wappen. Gevierteter Schild, l : in Gold
ein natürlicher Hirsch auf grünem Boden
einwärts schreitend. 2 und 3: in Blau ein
goldener, oben hakenförmig gebogener, schräg«
rechts gestellter Stab. 4: in Silber ein aus»
gebreiteter rother Adler mit ausgeschlagener
Zunge. Auf dem Schilde ruhen zwei gold»
gekrönte Tumierhelme. Aus der Krone deß
rechten Helmes wächst ein natürlicher Hirsch
einwärts gekehrt und aus jenrr des linken
ein dem im Schilde ersichtlichen ähnlicher
Adler hervor. Die H e l m deck en des rechten
Helmes sind blau mit Gold, jene des linken
roth mit Silber unterlegt.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon