Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 101 -

Stöckler 101 Stöckler Alles, was wir auS diesen beiden Werken erfahren. Stock ler vollendete an der Wiener Akademie der bildenden Künste das Studium deS Landschaftsfaches unter Thomas End er Md. IV, S. 41) und Mößmer sBd. XVIII , S. 43l); auch begegnen wir seinen Arbeiten auf den Jahres »Ausstellungen der genann» ten Akademie seit dem Jahre 1838, wo der Künstler erst 19 Jahre zählte, mit nur seltenen Unterbrechungen bis zum Jahre 1832 und von diesem Jahre ab bis 1869 in den Monats «Ausstellungen des österreichischen Kunstvereins. Um die Mitte der Vierziger-Iahre unternahm er, der Erste, welcher die engen Schranken unserer meist höchstens bis zu den Schwel- zeralpen, aber kaum darüber hinaus sich wagenden Landschaftsmaler durch, bracd, eine längere Kunstreise in den Orient, aus welchem er, nachdem er auf seiner Heimreise noch in Bukarest einen längeren Halt gemacht und für den da« mals regierenden Fürsten der Walachei viel in Del und Aquarell gemalt, im Jahre 1847 eine mit Studien reichge- füllte Mappe zurückbrachte. Nach seinen Bildern zu urtheilen, dehnte er seine Reisen über mehrere Kronländer Oester- reichs, wie Ungarn, Mähren, Dalmatien, nach der Schweiz, Italien. Montenegro aus und durchwanderte insbesondere Italien öfter und mit Vorliebe. Da er russischer Hofmaler ist. so liegt die Ver. muthung nahe, daß er auf einer Reise nach Rußland seine Kunst in St. Peters- bürg erprobt habe. Im Künßlerhause zu Wien hatte er 1877 eine stattliche Folge von Aquarellen, iheilS Eopien nach Tizian. Van Dyk und Roma. nmo da BreScia, theils Origmalauf« nahmen kirchlicher Interieurs von Padua imd Ravenna ausgestellt, welche sammt» lich für die Kaiserin von Rußland be- stimmt waren. Im folgenden Jahre, 1873. lenkte der Künstler nach anderer Seite hin die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich, und zwar durch eine nickt mibe« deutende Schenkung, welche er aus dem Nachlasse seines Vetters dem k. k. Insti« tute für österreichische Geschichtsforschung machte. Dieser sein Vetter ist der bekannte 1834 zu Wien verstorbene Sphragiftiker und Kunstarchaolog Eduard M e l l y ^Bo. XVII, S. 331), und der Nachlaß bestand in einer großen Siegelsammlung, einer reichhaltigen Bibliothek und aus theilweise noch ganz unbenutztem hand- schriftlichen und artistischen Material. Dabei ist zu bemerken, daß der Künstler diese Sammlungen nicht ererbt, sondern aus Pietät für Melly aus dessen Nach. lasse um eine nicht unbeträchtliche Summe angekauft hat. Dadurch, daß dieseSamm» lung nicht zersplittert, sondern einer die Ausbildung vaterländischer Historiker so erfolgreich pflegenden Anstalt zugewendet wurde, hat sich der Künstler doppelt ver« dient gemacht. Die letzten Nachrichten über S. stammen aus einer Venetianer Korrespondenz in der von Dr. Kab» debo herausgegebenen „Oesterreichischen Kunst-Chronik", welcher zufolge er sich im December 1878 in Venedig befand, wo er das berühmte Gemälde von Tizian „Die Darstellung Maria im Tempel" in Originalgröße für einen Berliner Bankier copirte. Da wir aus einer Angübe der ausgestellten Werke dieses MalerS. der früher einer der steißigsten Aussteller war. ein ziemlich treues Bild seiner künstlerischen Thätigkeit und Richtung gewinnen, so lassen wir unten die Uebersicht jener seiner Gemälde folgen. Dabei aber drängt sich uns fol> gende Beobachtung auf. Der Künstler, der seit Jahren weder auf den Jahres- Ausstellungen der k. k. Akademie der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich