Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 112 -
Text of the Page - 112 -
^ Johann Neponuik 112 Michael Franz
x imi l ian Erzherzog von Oesterreich «Este,
Hoch« und Deutschmeister. Ein Lebensbild"
(Wien l!i66, Ler<8o. mit eingedruckten Holz»
schnitt?« und 1 Porträt in Stahlstich). —
„Vilder aus dein Leben heiliger und frommer
Seelen, gesammelt aus ihren Lebensgeschich.
ten älterer und neuerer Zeit", 3 Bändchen
<ebd. 1866, 8<>). — „Kleine Lesungen, ge»
sammelt aus verschiedenen ascetifchen Schrif«
ten". 12 Hefte (Wien 1867. Mechitaristen«
Eongr.«Vuchhandlung. kl. 8".). Heft l : „Eine
Predigt im Kerker". — Heft 2: „Der Eintritt
in den Himmel". — Heft 3: „Bekehrung
geschichten". — Heft 4: „Lebensbilder". —
Heft 5: „Der höchste und seltenste Adel". —
Heft S: „Ein Haus des Fnedens". — Heft 7:
„Fürst Odescalcki". — Heft 8: „Die Kriegs,
fahne des Herzens Jesu". — Heft 9- „Gott.
liche Liebeszeichen". — Heft 10: „Eine rö»
mische Iungftan". — Heft 11. „Cin alter
Kapuziner". — Heft 12; „Christlicher Helden«
mulh". — Neue Folge, t2 Hefte (ebd.
1667^l8«8. Mayer und Comp., 8".). Heft i.-
„Lieben und Leiden". — Heft 2: „Die gol»
dene Stiege". — Heft 3: „Eine Theater»
predigt". — Hrft 4: „Zwei junge Mädchen".
— Heft 3: „Ei>, Vermälungsfest". — Heft 6:
„Die erste Predigt". — Heft 7: „Der ehr«
würdige Nicolaus Lancicius". — Heft 8:
„Liebe statt Rache".— Heft 9: „Eine Braut
des Herzens Jesu". — Heft W: „Das große
Vorbild". — Heft 11: „Eine fromme Car«
meliterin". — Heft 12-. „Die schönste Lebens»
thätigkeit". — Dr i t te Folge 12 Hefte
(ebd. 4869—i87l). Heft 1: «Die katholische
Liebe". — Heft 2: „Ein glücklicher Tausch".
— Heft 3: „Werth der Seele". — Heft 4:
„Klostergefchfchten". — Heft 3: „Das Braut«
kleid". — Heft 6.- „Die Liebe des Herzens
Ielu". — Heft 7: „Der Ruf der Kirchen-
glockm". — Heft 8: „Herz Iesu»Nouenne".
— Heft 9: „Die marianische. Sodale". —
Heft 10: „Die Engelwelc". — Heft lt.- „Das
himmlische Gastmahl". — Heft 12: „Eine
rdle MissilNiärin". — „Lebensbild einer Car«
meliterin. Mit einem Bildnisse der heiligen
Theresia (Ltahlstick)" (RegenSbuig 1870,
Manz. 8v). — „Hymnen und Lieder, alte
und neue geistliche. Als Weihnachts» und
Neujahrsgeschenk für die marianische Con»
gregation" (1870, 32".). — ^ss clg.MO5 cl^i
saci-s oosur. I'raa'uit äs 1'a.Nsmanä par
N s r a u l s äs 8 auoliZi-ss", 2^«- säir.
(Re^ensburg is?3, 16».). — „Unsere liebsten
Gedanken. Ein Blick nach Jenseits. Nach. träge zur Himmelskrone". 2. Aufl. (Regens,
bürg l873. Manz). — „Das Glück einer
Gott geweihten Braut. Mit einem Anhange
ĂĽber die Geheimnisse in dem heiligen Herzen
Jesu" (Regenödurg <869. Manz; 4. AuSg.
ebd. 1876. 16°.).
Hermann (Heinrich). Handbuch der Geschichte
des Herzogthums Kärnthen in Vereinigung
mit den österreichischen Kürstenthümern (Kla.
genfurt. Leon. 8«.) I I I . Bos. 3. Heft (1860):
„Culturgeschichte Kärnthens vom Jahre 1790
bis 1857 (1859) oder der neuesten Zeit",
Seite l99.
Stöger, Michael Franz (Professo r
der Politik an der Lemberger Hoch.
schule, geb. in Wien 22. September
1796, gest. zu Lemberg 1s. Jänner
4834). Die Eltern wendeten auf Erzie-
hlmg und Ausbildung ihres einzigen
Sohnes alle Sorgfalt an. Als er acht
Jahre alt war, schickten sie ihn in die
k. k. Normal»Hauptschlile bei st. Anna
in Wien. in welcker er bis l8l)9 verblieb.
Im letztgenannten Jahre bezog er daS
Gymnasium zu den Schotten, wo er mit
Auszeichnung lernte. 48lo begann er die
philosophischen Studien an der Wiener
Hochschule. Nachdem er die zur Aus«
Übung des Privatunterrichtes vorgeschrie«
benen PrĂĽfungen mit bestem Erfolge ab-
gelegt, wirkte er als Erzieher in mehre»
ren achtbaren Wiener Familien, nicht
ohne zugleich seine Studien fortzusetzen.
1818 widmete er sich der Jurisprudenz,
auS welcher er 1824, wie ein Jahr zuvor
aus der Philosophie, die DoctorwĂĽrde
erwarb. Kaum zwei Jahre hatte er als
praktischer Rechtsgelehrtec gewirkt, als
er unverhofft den Antrag erhielt, das
Lehramt der Philosophie an der Wiener
Hochschule zu suppliren. Da entschied er
sich denn fĂĽr den akademischen Lehrberuf.
Am 11. Mätz 1827 erfolgte seine Ernen-
nung zum Professor der Statistik an der
Hochschule in Lemberg. AlS solcher
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon