Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 116 -

Siöhr, August Leopold Stöhr, Leonhard dcner Stern. Im unteren silbernen Felde ist ein rotber. aufrechtstehender Löwe mit offenem Rachen und ausgeschlagener Zunge sichtbar. Auf dem Schilde ruht die Freiberrenkrone, auf welcher sich drei gekrönte Turnierhelme erheben. Aus der Krone des rechten Helmes steigt der oben beschriebene Mann, jedoch ein» wärts gekehrt, empor; aus der Krone des linken Helmes wächst der rothe Löwe, in der rechten Pranke einen goldenen Stern hat» tend. Auf der Krone des mittleren ins Visier gestellten Helmes steht ein aufrechter, rechts« gekehrter schwarzer Adler mit offenem Schna» bel, roth ausgeschlagener Zunge, ausgebrei« teten Flügeln und von sich gespreizten Waf« fen. Die Helmdecken. Die des reckten Hel» nies sind roth mit Silber, die des linken blau mit Gold, jene des mittleren rechts roth mit Silber, links blau mit Gold unterlegt. Schi ld Halter. Zwei aufrechte goldene Löwen mit offenen Rachen und roth ausge» schlagenen Zungen. (Die Wappen des ein< fachen Adels» und des Ritteistandes sind in den Figuren der Felder identisch, nur in der Eintheilung der Felder und im Helmschmuck, den heraldischen Abstufungen des Adelsranges entsprechend, verschieden.)) Stöhr, August Leopold (Capitu- lar und Commandeur des Kreuz- herren'OrdenS mit dem rothen Kreuze, geb. zu - K a r l s b a d in Böhmen 22. Mai 4764, gestorben zu G g e r 26. März 1830). Er widmete sich nack beendeten Gymnasial« und philosophi« fchen Studien dem geistlichen Stande, trat in den Orden der Kreuzherren mit dem rothen Sterne, wurde Seel» sorger, später Dechant an der Decanat« kirche in Karlsbad, endlich Comman- deur seines OldenS zu Eger, wo er im Alter von 66 Jahren starb. Um seine Vaterstadt Karlsbad hat stch S t ö h r durch Erforschung ihrer Geschichte große Verdienste erworben und durch eine begei- sterte Darstellung der Naturschönheiten dieses Curortes wesentlich zu dessen Weltrufe beigetragen. Im Druck sind von ihm erschienen: „AuLicht und nennte V^chreibnng uvn Karlsbad, wil l5 ptzt ist" Mit Kupfern (Prag t302; 2. Auflage Wien. Prag und Karlsbad 48l2)'. — „Kaiser-Karlsbad und die5e5 weltberühmten GesnntcheitSllrtes Henkmnrdinkeiten" Mit 2 KK. (Karlsbad 1810; 2. Aufl. 1813; 3. Aufl. mit vielen neuen Zusätzen und KK. 1819. gr. 8o.; 4. Aufl. unter dem Titel: „Kaiser-Karlsbad im Jahre 1822; ein Handbuch für Curgäste und andere Freunde dieses weltberühmten Bade» ortes« Mit 3 Ansichten Karlbads, ebd. 1822. Franiek. 8".; 3. Aufi. ebenda 1830. gr. 8"., mit einer Karte). I m Schießhause zu Karlsbad wird eine Chronik deS dortigen Schützenvereins noch zur Stunde aufbewahrt. Sie wurde von unserem Pfarrer S t ö h r aus Quellen erforscht, gesammelt und der Schützengesellschaft übergeben. Sie ent» hält ganz curieuse Sachen. Im Jahre 1864. zu seinem WOjährigen Geburts- tage. beschloß die Karlsbader Stadt« gemeinde, in Würdigung der Verdienste desselben um seine Vaterstadt ihm in der Kirche des Curortes, in welcher er so viele Jahre als Seelsorger gewirkt, eine Denktafel zu errichten. Wochenblatt für Karlsbad (4«.) l864, Nr. is. — Wal ter (IuliuS), Neue Spm« delsteine. Ein Karlsbader Bilderbuch (Wien 1876. Nosner, 8«.) 2. 55. Außer obigem Karlsbader Dechant S r ö h r sind noch folgende Personen dieses Namens erwähnenSwerth: l. Ieonhard S t ö h r , Doctor der Rechte und LandeSadvocat in Böhmen. AuS dem Gebiete der Rechts» Wissenschaften sind von ihm folgende Werke zu verzeichnen: „Handbuch der älteren bür» gerlichen Gesetze für das Königreich Böh» men", l . (und einziger) Theil (Prag und Wien 1788. Schönfrld. 8<>.); — „Versuch zu einem Lehrbuche über die praktische Rechts» Wissenschaft in iotem ganzen Umfange <m Königreiche Böhmen, mit Hinsicht auf dessen Brauchbarkeit für Praktiker", 4 Bande (Prag 1796, 1. Band bei Gekabek, 2. bis 4. Band bei F. G. Calve, 8«.); die zweite oerb. und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich