Page - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 126 -
Text of the Page - 126 -
Stoffella Dalla Croce 126 Stoffella Zalla Croce
schriften er mit großem Scharfsinne zu
erklären suchte; als dann spater zu San
Pietro näcdst Ala und auf dem Lande
bei Volano je ein römischer Meilenzeiger
aufgefunden wurde. veranlaßte ihn dies
über die Richtung einer Römerstraße in
dieser Gegend nachzuforschen, und in der
That entdeckte er eine solche bisher un
geahnte Straße auf dem linken Ufer deS
Elschthales; endlich wies er nach. daß
daS heutige Ala mit dem alten Palatium
des Antoninischen ItinerarS identisch sei.
Mit diesen durchaus unangreifbaren Ent>
deckungen waren auch die Römerfunde
bei Roveredo. für welche bis dahin keine
richtigen Anhaltspuncte vorlagen, ein
fach erklärt. Nun beschäftigte er sich mit
Studien über ein in der Bibliothek von
Roveredo aufbewahrtes Manuscript aus
dem Nachlasse des berühmten Tar ta
ro t t i . welches Erläuterungen über das
dem Cajus Valer iuS Mar ianus
in der Stadt Trient errichtete Monument
enthalt. AlS Franz Xaver Luschin
sBd. XVI, S. 164) im Jahre 1823 den
fürstbischöflichen Stuhl von Trient be-
stieg, brachten ihm Präfect und Pro»
fefsoren von Roveredo. einer hergebrach«
ten Sitte huldigend, eine Festschrift dar,
und diese war eben die gedruckte Aus«
gäbe obigen nie wieder unter die Prefse
gekommenen Manuscriptes T a r t a«
r o t t i's, deren kritische Redaction unse»
rem Stof fe l la übertragen und von
ihm mit oller Umsicht und mit kritischem
Geiste ausgeführt wurde. Nichtsdesto-
weniger hatte seine Arbeit eine sehr
unerquickliche literarische Polemik im Ge-
folge, die nur durch Stoffel la 'S jedem
Kampfe abholden Charakter ihren Ab-
bnich fand, ohne daß die Streitsache einem
endgiltigen Abschlüsse zugeführt worden
wäre. Weitere Vortrage in den Versamm»
lungen der ^ooaäeiuia äs^U hielt er über die Verhaltnisse der Stadt
Riva zu Römerzeiten, ferner über ^u.pit6l
ätator aus Anlaß einer in Cavadine auf«
gefundenen Bronceftatue, welche er nach
ihrer ganzen Erscheinung als eine Statue
dieses Gottes erkannte und erläuterte, ob»
gleich bis dahin keine solche aufgefunden
worden. Zur Zeit, als Erzherzog Ferdi«
nand. der damalige jüngere König von
Ungarn. Südtirol besuchte, verfaßte S.
eine Beschreibung der neuen Straße von
Vallarsa, an welcheer historische Rückblicke
über diesen Straßenzug anknüpfte, und
lieferte bei seiner Schilderung, bis in die
Zeiten deS Mittelalters zurückgreifend,
nicht uninteressante Culturbilder. Dabei
beschreibt er den Festzug deS Erzherzogs,
den feierlichen Empfang, der diesem auf der
Roise durch jene Gegenden von den Be«
wohnern derselben bereitet ward, und sei
nebenbei bemerkt, daß die an verschiedenen
Stellen befindlichen lateinischen Inschrif«
ten, welche dem reisenden Fürsten ent-
gegenstrahlten, von Sto f fe l la verfaßt
waren. Viele seiner kleineren Arbeiten,
Anzeigen und Kritiken historischer, um
jene Zeit erschienener Werke übergehend,
gedenken wir nur noch seiner größeren
Abhandlung über Jeden und Schriften
des Cav. Pompeat i . eines gelehrten
Roveredaners. und jener über daS Leben
des zu früh verstorbenen Humanisten
Gaetano Tacchi. Schließlich sei bemerkt,
daß S. einige Zeit daS Roveredaner 3o«
calblatt ^^lessa^isro I'iroibso"- redigirt
und überhaupt viele seiner kleineren Ar«
beiten literarischen, sprachlichen und
archäologischen Inhaltes in den Spalten
desselben veröffentlicht hat.
lori logio solVQtiäoo » storloo letterKrio
clsl I'irolo 1t»Ijano (paäovü l856, 3<>.)
x. 39: „visoorso intorno <k. N. 6. 8tot-
äs I v i ku i . fEine jener langathmigen.
schwulstigen akademischen Reden, die aus
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon