Page - 150 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 150 -
Text of the Page - 150 -
Stolberg) Günther 430 Stolberg) Friedrich
Tochter Prinzessin L u i s e M a x i m i
l i ane (geb. 21. September 1732,
gest. 29. Jänner 1824) vermalte sich
17. April 1772 mit dem englischen
Thron-Prätendenten Jacob Eduard
Stuar t Prinzen von V ork; feit 1780
geschieden, würde sie am 31. Jänner
1788 Witwe. Die Prinzessin Luise war
eine Freundin des Dichters Vittorio A l>
f ie r i . — 3. Ludwig GrafStolberg
lgeb. 43. Jänner 1308. gest. 24. August
1373), der zweite Sohn des Grafen
B o t h o , genannt „der Glückselige".
Ritters des goldenen Vließes, und A n<
nas geborenen Gräfin Ep stein und
Königstein. Graf Ludwig bekleidete
bei den Kaisern K a r l V., F e r d l
nand I . und M a x i m i l i a n l l . die
Stelle eines kaiserlichen Rathes, wurde
zu vielen Gesandtschaften verwendet,
galt als ein vortrefflicher Redner und
war bei Abscbluß des Pafsauer Vertra
ges. 2. August 1332, mit thätig. AuS
seiner Ehe mit W a l p u r g a Gräfin
Wied hatte er drei Töchter: Ka-
thar ina, Elisabeth und Anna,
welche in die Familien Wertheim und
Eberstein, Manderscheid und Eri-
ch i n g e n, und Löwenstein heirateten.
Mit den vorgenannten fünf Sprossen
des Grafengeschlechtes Sto lberg ha«
ben wir jene genannt, welche in der
Vergangenheit zu Oesterreich in näherer
Beziehung gestanden. Ueberblicken wir
nur noch jene Glieder dieses Grafen»
geschlechteS, welche zur Stunde in öfter»
reichischen Diensten stehen. — Dies sind:
6. Graf Günther (geb. 22. Nov. l820).
Vom jüngeren (katholischen) Zweige der
zweiten Hauptlinie des Hauses S t o l -
b e r g - S t o l b e r g , ein Sohn des
Grafen Christian Ernst ^S. 148,
Nr. 1^. Er trat in jungen Jahren in die
kaiserliche Armee, in welcher er 1842 Lieutenant bei König von Sachsen«
Cürassieren Nr. 4 war. 1834 wurde
er Major im 4. UhlaneN'Regirnent, kam
aus diesem 1835 in gleicher Eigen-
schaft inS 3. Uhlanen«Regiment und lebt
seit 1838 als Major im Ruhestande zu
Nsmeteseg bei Totis in Ungarn. Seit
7. Juli 1862 ist der Graf mitChri .
st ine Gräfin Kalnoky von Körös»
p a t a k (geb. 28. August 1831) ver-
malt, doch sind aus dieser The keine
Kinder vorhanden. — 7. Ein zweiter
Graf Günther (geb. 7. Februar 1843)
ist der jüngste Sohn des Grafen Bern»
h a r d , der gleichfalls in einem k. k.
Reiter-Regiments als Officier gedient
(geb. 30. April 1803, gest. 24. Jänner
1839), aus dessen Ehe mit Amalie
Char lot te Agnes geborenen Gräfin
Seher-Thoß (geb. 8. Juli 1809. ver-
malt 8. Jänner 1833 und seit 1863
katholisch). Graf G ü n t h e r ist k. k.
Kämmerer, dient in der k. k. Armee,
war im Jahre 1873 als Oberlieutenant
im UhlaneN'Regiment Fürst Montenuovo
Nr. 9 Dienstkämmerer bei Erzherzog
Franz Kar l , wurde spater in das
6. UhlaneN'Regiment übersetzt und Sei-
ner kaiserlichen Hoheit deS Erzherzogs
K a r l F e r d i n a n d Hofstaate zuge«
theilt, in welchem er die Erziehung der
Söhne Seiner kaiserlichen Hoheit, der
Erzherzoge Fried rich . Kar l Ste«
pH an und Eugen leitet. — 8. Der
älteste Bruder des Grafen Gün the r ,
Graf Friedrich (geb. 24. December
1836). ist Ehrenritter deS Maltheser-
OrdenS, k. k. Rittmeister a. D. und
Herr der Herrschaft Brustave in Schle-
sten. seit 14. Juli 1866 mit Bert ha
geborenen Grafin F a l k e n h a y n
(geb. 23. März 1844) vermalt. Doch
sind aus dieser Ehe keine Kinder vor»
Handen. — 9. Ein anderer Bruder
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon