Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 174 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 174 -

Image of the Page - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 174 -

) Michael 174 , Michael dessen Lebensstizze ^siehe die S. folgt, dürfte wohl sein Sohn sein. Dr. Joseph Sto lz . Dicector der Landes« Irrenanstalt zu Hall in Tirol. Nekrolog (Innsbruck 1878. Wagner, kl. 8°.).'—Bote für Tirol und Vorarlberg, 1878, Rr. 32.- „Nekrolog". Stolz, Michael (Bi ldhauer, geb. zuMatre i in Tirol, Geburtsjahr un- bekannt). Zeitgenoß. Da er der jüngere Bruder deS 1877 verstorbenen Directors der Tiroler Landes-Irrenanstalt zu Hall, Joseph Stolz fliehe den Vorigen) ist, so dürfte seine Geburt um das Jahr 1813 fallen. Sein Vater hatte sich in Wien sechs Jahre lang in der Bildhauerei ausgebildet, war aber, durch Familienverhältnifse gehindert, diese Kunst zum Lebensberufe zu wählen, nach Tirol zurückgekehrt, wo er Pfarr- meßner zuMatrei wurde. DaMichael entschiedene Anlage zur Kunst des Va> ters zeigte, so gab ihm derselbe den ersten Unterricht darin, und der Sohn machte sich später durch seine Arbeiten einen Ruf, der weit über die Grenzen seines Vaterlandes reichte. Wer eigent. lich seine ferneren Lehrmeister gcwei'en, wo er sich zu dieser Tüchtigkeit in der Technik und gesunden künstlerischen Auf« fassung seiner zu lösenden Aufgaben emporgearbeitet, finden wir nirgends angedeutet; wie denn der Meister auch lange im Stillen, ohne sonderlich be« merkt worden zu sein, gearbeitet hat. Erst durch den Hochaltar in der Stadt» Pfarrkirche zu Wels gelangte sein Ruf zu eigentlicher Bedeutung. Der alte. schon sehr schadhafte Bau war bereits 1844 abgebrochen worden, und die Aufstellung eines neuen hatte sich in Folge miß. licher Umstände mehrere Jahre hin- durch verzögert. Eine zu diesem Zwecke 1833 endlich eröffnete Subscription in der Pfarrgemeinde wurde 1853 geschlos. sen. Von verschiedenen Seiten, von dem Bildhauer Schneider ^Band XXXI, Seite 37. Nr. 11) in Linz. Friedrich D i e b o l d in München und Franz L i t t e Dand XXXV) Seite 37) in Wien, liefen nun Altarprojecte ein, über welche man sich aber nicht einigen konnte, so daß man Michael Stolz, der damals bereits Lehrer an der k. k. Oberrealschule in Innsbruck war, zur Einsendung eines Entwurfes ausforderte. Zu Weihnachten 1833 kam er selbst mit seinem Projecte nach Wels, wo man sich nach genauer Prüfung für dasselbe entschied. Anfangs September 1836 war daS Werk fertig, und am 29. d. M. fand die feierliche Einweihung desselben statt. Da dieses Werk we- sentlich zur Charakteristik des Schaffens dieses Künstlers dient, geben wir davon eine gedrängte Beschreibung. Der reiche, aber nicht übergroße gothische Bau ist in den strengen Formen gehalten, wie man sie am Anfange deS 14. Iahrhun» derts handhabte. Die Vorderseite der Mensa ist mit den Bildnissen Christi und der Apostel geschmückr. Diese kleinen Statuen stehen unter mit Säulchen und Fialen (die mit Blumenknäufen verzier« ten pyramidalen Ausläufe der Strebe« pfeiler) gezierten Spitzbogen, wodurch die Mensa daS Ansehen eines großen altdeutschen Reliquienschreines erhält. Ein weit ausladendes Gesims vermittelt den Uebergang vom R^liquienschrein zum Altartische. Auf dieser Mensa erhebt sich der Altarauffatz. Er wird durch vier aufstrebende Pfeilerbündel. derm Sokel mit den auf Goldgrund gemalten Bild» niffen der vier großen Propheten und der vier Evangelisten geziert sind. in drei Theile zerlegt, welche in der Höhe in drei Giebeln enden, von denen der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich