Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 176 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 176 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 176 -

Image of the Page - 176 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 176 -

Stolz, Michael 176 Stolz, Michael feite die Anbetung der h. drei Könige! darstellend. Unter den Mittelbaldachinen über diesen Tafeln find zur rechten Seite Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist angebracht, als die be> deutungsvollen Repräsentanten des alten und neuen Bundes; auf der entgegen» gesetzten Seite begegnen sich der Juden» und der Heidenapostel Petrus und Pau» lus. andeutend die Erweiterung der Kirche durch die Bekehrung und Auf» nähme der Heiden in dieselbe. Zu un» terst an den Seitentheilen sind die hei» ligen Verwandten Maria's und die bei- den Erzengel Michael und Raphael zu sehen. Das ganze Werk, kunstgerecht in seiner Anordnung, musterhaft in seiner Ausführung bis in die Einzelheiten, ist ebenso richtig in seiner kirchlichen Auf« fassung, als sinnig in der Ausdeutung der heiligen Geheimnisse der Kirche. Die» ser wie der Welser Hochaltar sind als des Künstlers Hauptwerke zu bezeichnen. — Zunächst an diese reihen sich seine plastischen Schöpfungen für den Hoch« altar, die Seitenaltäre und die Kanzel der Pfarrkirche zu Andelsbuch in Vorarl» berg; auch den Bau der Kirche hat der Künstler im I . 1839 übernommen und mustergiltig selbst ausgeführt. Er fertigte dazu die Statuen der Apostelfürsten Petrus und Paulus in Lebensgröße, für den Hochaltar bestimmt. Dioft schönen Standbilder sind trefflich modellirt und ausgeführt, voll Kraft und Leben, Aus« druck und Würde. Für die reiche Mensa sind in Relief gearbeitet: Christus am Kreuze, ein Herz»Iesubild und der Eu« gel mit dem Schweißtuch; für die Men> sen der Seitenaltäre: die Unbefleckte, der h. Dominicus, die h. Katharina von Siena, der h. Joseph, der h. Aloysius und Antonius. Außerdem arbeitete er für einen dieser Altäre ein schönes Kruzifix. bild, ferner für die Kanzel den Erlöser und die Symbole der vier Evangelisten. — Die nächste bedeutendere Arbeit war die Tiroler Landes-Adresse vom Jahre 1863, deren Plan wie den Grund» gedanken zu den Illustrationen auf den sechs Pergamentblättern er selbst ent» worfen und deren Zeichnungen August von W ö r n d l e componirt und aus« geführt hat. Die Ornamente der ein« zelnen Blätter, sowie der Deckel, sind auch nach den Zeichnungen unseres Künstlers ausgeführt. Ferner rühren von ihm die Tntwürfe und Zeichnungen zu zwei Glasgemälden und zu zwei romanischen Altären für die nach ihrem Brande im romanischen Style umge- baute Kirche zu Platt in Paffeier. Alle diese Arbeiten veranlaßten, daß Sto lz im Jahre 1867 mit einem Stipendium betraut wurde, welches ihm ermöglichte, eine Kunstreise nach Italien anzutreten. Im October g. I . brach er denn auch von Innsbruck auf. überschritt, nackdern er die Kunst» und Baudenkmale Süd- tirols besichtigt, Anfangs November die Veroneser Klause, bereiste den genannten Monat hindurch das toScanische Gebiet und traf am ?. December in Nom ein. Als im Frühjahr 4868 sein Urlaub zu Ende ging. bat er um Verlängerung desselben und erhielt ihn bis zum Ab« laufe des Schuljahres 1868. Nach seiner Rückkehr trat er mit mehreren Werken auf, welche den Einfluß dieser Kunstreise deutlich an sich tragen, so zunächst mit einer Statue der unbefieckten Jungfrau für die Pfarrkirche in Kältern, welches Gebild zu den schönsten Schöpfungen der heutigen Bildnerei zu zählen ist. Die in einfachster Fassung, ruhig und edel gehaltene Statue, gehüllt in den weißen mit goldenen Lilien besaeten Mantel, dessen Bordurenrand die Stern«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich