Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 187 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 187 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 187 -

Image of the Page - 187 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 187 -

Storch) A. M. 487 Storchs A. Bürgermeister". Posse. — „Ueber den Semmer inq" . Posse. — „Die Teich, s u s'l". Zaubermärchcn. — „Zeiserl". Posse. — „E in mod erner Faust". Zauderposse. — „Die Wahlbrüder". Dalmatinische Sage. — „Leonore", Nach Bürger's „Leonore". Volkssage. — „Ein Corp oral von Hessen". Posse. — „Satanel la" . Phantastisches Märchen. — „Froschmirl". Schwank. — „Die Jüd in von Constan« t in e". Schauspiel.— „Die lustigen Mäd. chen". Posse. — „Ein d eu tsch erH aspel". Posse. — „Das neue System". Posse.— „Der Schmied von Achensee". Volks« stück. — „Stern enfad rt". Zaubermärchen. — „Schule der Noth". Lebensbild. — „Bin sen märchen". Zaubermärchen. — „Namenlos" . Posse. — „Eine barm« herzige Schwester". Posse. — „Mi t der Büchse". Posse. — „Ein vergifte, ter Ehemann". Posse. — „CiS und Trans". Posse. — „Schach dem HauS» Herrn". Parodie. — „Fru<fru". Paro» die. — „Der Mül lersohn von Gö» oöllö". Posse. — „Ein hohler Zahn". Posse. — „Von Stufe zu Stu fe auf« wärts". Posse. — „Der letzte Mensch". Phantastisches Zaubermärchen. — «Die Teufelsplat te" . Volksstück. — „Gold. schmieds Rache". Volksstück. — „Der Par ia" . Volksstück. — „Der Traum des alten Komödianten" . Phantasti. sches Gemälde. — „Die wilde Lor i " . Lebensbild. — „ I uo und Deserteur". Lebensbild. — „Wien, wie es weint und lackt". Lebensbild. — „Braumeister und Schwindler". Poss>. — „Gold" . Lebensbild. — „Eine verfolgte U n« schuld". Posse. — „Die Diebsnet t l " . Lebensbild. — /Arbeiter und Mi l l io» när". Posse. — „Die Rose vom Jesu i< tenhof". Volksstück. — „Der Sohn des V e r h a ß t e n " . Lebensbild. — „Zam buto". Possr. — „Die Fr an osen in China". Ausstattungsstück. — »Fee und Holzhauer". Zaubel märchen.— „Wiens guter Geist". Zauberposse — *»Die Kinder des Pf lanzers". Märchen. — „LocalsängerinundPost l lon". Posse. — „Abenteuer in Ame i la" . Spec» takelstück. — „Der Mensch " enkt". Posse. — „Der rothe Hans". P.?e. — *„Der letzte Fiaker". Posse. — „Blauman- t e l". Lebensbild. — „Ein W.?nerKost ' kind". Posse. — „Die C r im ina l 'Len i". Lebensbild. — "„Der Teukelsbanner" Phantastisches Märchen. — „Maledetto". Parodie. — „Die Turner von Wien". Bilder aus dem Wiener Volksleben. — „Das Scbneeweibchen". Märchen. — *„D erLeyrer jörgeI". Volksstück. — „Der Diebsfänger". Posse. — „Die rothe Liesel". Charakterbild. — „SüßeRache". Melodram. — „Zahlheim". Volksdrama. — „Des Mädchens Rache oder Fa- br ikant und Künstler in". Lebensbild. — „Die Armen und Elenden". Volks- drama.— „Der Frosch im Stadtp ark". Burleske. — „Mitternacht". Volks» drama. — „Der Traum des Jubi- lars". Posse. — *„ZwöIf Uhr". Bilder auS dem Wiener Volksleben. — „Wien bei Nacht". Volksstück. — „Fünftausend Gulden" . Posse. — „Gaukler und Gauner". Posse. — „Drei Nächte". Phantastisches Märchen. — „Die Regen« trud und das F eu erwi chtel". Zauber« märchen. — „E du a ro undKunigunoe" Posse. — „Zur Schil ler»Feier". Fest» spiel. — „Franz Mül ler" . Volksstück. — „Das Soldaten kind". Lebensbild. — „D i e R ä u b e r b r a u t". Volksstück, - „Kr i e. ger und Künstler". Charakcergemäloe. — „Der falsche Blondin" . Posse.— „Die Aborand ler in". Lebensbild. — „Pr inz Eugen der edle Ritter"- Volksstück. — „Eine neue Wir th scha fteri n". Posse. — „Eine gebildete Köchin". Posse.— „Techtl.Mecht l". Localposse. — „Fur» teufelswi ld" . Parodirender Scherz. — „FrühereVerhältnisse". Posse. — „ I m T h i e r g a r t e n " . Schwank. — „Ein Stündchen auf dem Comptoir" . Schwank. — ^Zwei von unsere Leut'". Schwank. — „Verlassene Kinder". Zeit» bild. — „Dre i Selbstmörder". Schwank. — „Der erste Schuß". Z>'itbilo. — „Für's Vater land". Zeitbild. — „Al les mo< bil" Schwank. — Schnarchen heißt die Parole". Posse.— „Die Wirthe« to chtel". Posse. — „Neu. I erusalrm". Volksstück. — „Die schöne Linzecin". Posse. — „Therese". Volksdrama. — „Himmel und Hölle". Volksorama. IV. Kirchenmusik (Gedrucktes). „Die vier Evangel ien zur Frohnleichnams'Proces« sion. Für vier Männerstimmen" (Wien l86l), Glöggl, 8".). — ni'o v ouiu« (zur Syl» vesterfeier). Für vier Männerstimmen (Soli
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich