Page - 196 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 196 -
Text of the Page - 196 -
Storchenau 196 Storch enau
Ordensgelübden erlangte er zunäckst die
vhilosophische und theologische Doclor»
wĂĽrde und wurde dann im Lehramte
verwendet. Man verlieh ihm, dem
damals Dreißigjährigen, die Lehrkanzel
der Logik und Metaphysik an der Wie-
ner Hochschule, zu deren Ruhm er durch
ein Iahrzehent wirkte. Nach Aufhe-
bung seines OidenS begab er sich in
seine Heimat zurĂĽck, wo noch seine
Mutter lebte, bei der er in demselben
Kämmerchen, das er als Student inne
hatte, wohnte. Hatte er auch aufgehört,
Ordensmitglied zu sein, so befolgte er
doch nach wie vor die Ordensregeln mit
unverbrĂĽchlicher Treue und theilte seine
Beschasiigung zwischen wissenschaftlichen
Arbeiten und Ausübung wohlthätiger
Handlungen. Als dann im April 1781
die Erzherzogin Mar ia Anna Mand
VII , Seite 26, Nr. 212). die vormalige
AebilssiĂĽ des adeligen Frauleinsiiftes in
Prag, ihren bleibenden Aufenthalt in
Klagenfurt nahm, wurde Pater S i<
g i S m u n d zu ihrem Hofprediger er»
nannt und blieb es bis zu dem im
Jahre 1790 erfolgten Ableben der Erz.
Herzogin. Nun kehrte er wieder in
seine sozusagen klösterliche Abgeschie-
denheit zurĂĽck. in welcher er nach
sieben Jahren starb. I n seinem Fache
war Storchenau ununterbrochen bis
an sein Hinscheiden schriftstellerisch thä.
tig; die Titel seiner Schriften in chro»
nologischer Folge sind: „^nstch^'onss
ioFi'^ns" (Visnnas 1760, und noch öfter,
8".)' — „^ws^ttt/onss nzeöaFHi/nsas".
Bartes Huatattl (idiä. 1769, 8"./ oäitto
altera id. 1777, 8". m^'.); auch erschie-
nen von diesem und dem vorigen Werke
unberechtigte Nochdrucke zu Venedig
(120.);— „Grundsätze der Tagik" (Augs«
bürg 1774 so.); — „Nie Philosophie der
Neligion", 1. bis 7. Theil (ebd. 4773 bis 178!; aucb 1783-1789 uno Wien
1803. 8".); — „Angaben ;nr Mlnsaphie
der Ueligian". 1. bis 5. Band (Augsburg
1783-l789. 8".); —
1786, ^. voll, 80.); —
„V. I. Sp ittler'Z Grnndriss drr christlichen
Kirche. Mit einer Vorrede" (Wien 1790.
8".), eigentlich eine Widerlegung deS
Spittler'schen Buches; — „Seltenere
Trknnden ans dem inneren Archinr der Neli-
zillN5philli5°ptiie" (Augsburg 179l, 8".);
— „Ner (Olllübe der OhriZten, wie er setzn soll,
ein philllgliphi2ch«thealllgi3ch'MllrllIi3ch'prüktigchl2
Merk " (ebd. 1792. 8«.)'. — „Geizt.
liche Neden auf alle Sonntage tiez Jahres. Ge-
halten mr Zhrer Kais. Hciheit der Grzhrljllgin
Marianne n^ Klagentnrt", vier Bände
(ebd. 1786, 8".); — „Nie Maral des <5hri-
sten, wie sie 5e^n Zoll; in geistlichen Kellen
auf alle Festtage des Jahres eingekleidet",
l. Band (ebd. l793): — 2. Band:
„Neden ant die Feste U. U. Fran" (ebd.
1794); — 3. und 4. Band: „Reden auk
die Festtage der Heiligen" (ebd. 1793 und
1796. 80.). Die ersten zwei Bände dieser
Reden sind auch von A. F. Ă–l ten in
lateinischer Uebersetzung unter dem Titel:
„66rrQon63 Laori in, oninss totius anni
äouainioäL") toiui äu,a (?o8onii 1806,
ZokxvaiFer ^N^Z-eiidorFsr^ 8".) erschie«
nen. Ferner schrieb er für die „Bey«
träge zu verschiedenen Wissenschaften
von österreichischen Gelehrten" (Wien
1773) die Abhandlung: „Ueber die Trag-
heit der Materie, insoferne sie die Fähig«
keit zu denken ausschlieĂźt" und ĂĽbersetzte
kurz vor seinem Tode deS Pater Vinc.
Huby berühmtes Werk: „OonLislöra-
tions proprsL ä, laire ng.3tr6 et ä, entrs»
teiiir 1'amour äivin ä^ns nttL oosulg".
Storchenau's Hauptwerk bleibt aber
seine „Philosophie der Religion", worin
er das Unhaltbare der modernen Welt-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon