Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 199 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 199 -

Image of the Page - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 199 -

Storck 199 Storck ihm zugleich das Referat über das ge. sammte Lehrmittelwesen und die Aus» arbeitung der Lehrpläne für die diesem Ministerium unterstehenden kunstgewerb« lichen Fachschulen übertrüg. Da ein Haupttheil seiner Aufgabe darin be» stand. die zahlreichen und in ihren Zielen so verschiedenen Lehrwerkstätten mit gediegenen Vorlagewerken für den Unterricht und mit Muftergegenständen für die praktische Ausführung zu veisor- gen, so widmete er sich mit besonderem Eifer der Herstellung einer Reihe von Arbeiten dieser Art. von welchen im Fol- genden als die hervorragendsten ange« führt seien; „Ghnr> nnil Fen5ternergchlÜZ5e" (aus dem Nachlasse Siccardsbur g's)', — „Ginkllche Möbel" (beide bei Wenzel und Lehmann in Wien erschienen). und „Kunstgewerbliche Vorlege!, lütter" (Wien, bei R. von Waldkeim). Nach dem Ab- leben des Professors T e i r i c h über« nahm er auch die Redaction der im Verlage bei von W a l d h e i m in Wien erscheinenden „Kunstgewerblichen Blatter". Seine künstlerische Thatig, keit umfaßt in Folge einer so vielsei' tigen Inanspruchnahme beinahe das Gesammtgebiet der Kunstindustrie, und zwar in quantitativ so bedeutendem Maße, daß an diesem Orte auf die Aufzählung seiner einzelnen Arbeiten verzichtet werden muß. Um den prak» tischen Einfluß seiner Entwürfe anf die österreichische Kunstindustrie anzudeuten, dürfte eine einfache Hinweisung auf die Firmen: Philipp H a a S und Söhne, im Tertilfache. 3. Lobmayer, im Glasfache. H o l l e n b a c h , H a- n u s cd und Dz iedz inSk i , in Bron» cen, G i r a r d e t und H. K l e i n , in Ledergalanterie, Schütz, in Po« terie, Ehadt, im Nmailfache u. s. w. genügen. Nun wollen wir noch einige seiner neuen und neuesten Leistungen nennen, und zwar: das im Auftrage Seiner Majestät deS Kaisers gefertigte GlaSservice im Etyl der rudolphi« Nischen Zeit, den Schmuckschrank im Besitze Ihrer Majestät der Kaiserin (In> tarsia'Arbeit), den Tafelaufsatz in Silber und Email für Seine Majestät den Kai- ser 2c. 2c., ferner die Ausstattung der beiden Hofsalons im Kaiserpavillon der Wiener Weltausstellung 1873, der Woh- nungen der Fürsten L iechten stein in deren neuem Palais, Iosepti Rit- ters von 3 i P p m a n n . des Redac« leurs F r i e d l a n 0 e r ', den ungc- mein schönen Deckel eines Albums, daS sich im Besitze Seiner kaiserlichen Ho» heit des Erzherzogs R a i n e r besin« det; dieser Deckel ist mit Gmailmalerei verziert, welche nach Zeichnungen von S to r ck und L a u f b e r g er aus« geführt ist; um das Mittelfeld, wel- ches außer den prächtigen Gestalten des Handwerks und der Kunst das Habsburgische Wappen und ein von zwei Genien gehaltenes Wappenschild mit dem Buchstaben R enthält, gruvviren sich die Köpfe von Männern, welche sich um die bildende Kunst unvergängliche Verdienste erworben; so sehen wir Ben- venuto Cel l in i , den Meister der Gold- arbeit. 3ucca della Robbia, den Bild- Hauer und Goldschmied, Peter V ischer. den Erzgießer. Giovanni da Udine. Martin Schongau er und W. Iam- nitzer, ferner Raphael Sanz io , Al- brecht Dürer und Hans Holbein, endlich den Thonbildner und Glasmaler Bernard de Palissy. Eine Zeichnung dieses herrlichen Deckels brachte seinerzeit die in Wien bei ZamarSki erscheinende ,Neue illustrirte Zeitung" ^Iahrg. I I I (1873), Bd. I, Nr. 40. S. 13). I n jung- ster Zeit decorirte Storck mehrere Apar-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich