Page - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 200 -
Text of the Page - 200 -
Storck 200 Storno
Zements, namentlick den Bibliotheksraum
für Herrn von Wald heim; vollendete
eine Folge von Vorlagen für genähte
und geklöppelte Spitzen für die kunst»
gewerblichen Fachschulen und das Co>
mits zur Hebung der Spitzenindustrie im
Erzgebirge; entwarf ein Schmuckstück für
Frauen, im Style des 16. Jahrhunderts;
das Banner des Wiener Männergesang'
vereins, welches, in origineller Weise ge>
halten, von der bisherigen Fahnenform
ganz abweicht und einen großen Kranz
von Eichen» und Lorbeerblättern zeigt,
innerhalb dessen zwei Schilde mit den
Abzeichen des Vereines sich befinden;
vom Knopfe des Banners flattern lange
weißrothe Bänder, llnd ganz in neuester
Zeit übernahm er im Auftrage dcs
Wiener Gemeinderathes die Ausstattung
der Huldigungsadresse desselben anläß-
lich der Feier der silbernen Hochzeit
Ihrer Majestäten des Kaisers und der
Kaiserin, gemeinschaftlich mit dem Ma-
ler 3 a u fb e r g e r j^Band XIV,
Seite 220^. Er besorgte hierbei die
ganz im Geiste der alten Kleinmeister
durchgeführte äußere Ausschmückung.
Durch solche Tüchtigkeit auf funstge»
werblichem Gebiete erwarb sich der
strebsame. in seinem Zweige bahnbre»
chende Künstler mannigfache Auszeich,
nungen. So wählte ihn im Jahre
1866 die k. k. Akademie der bildenden
Künste in Wien zum wirklichen Mit-
gliede; 1869 wurde ihm, gelegentlich
der Vollendung des Hof.OperntheaterS,
daS Ritterkreuz des Franz Joseph. Or<
dens verliehen; 1871 erfolgte seine
Ernennung zum PrüfungS. Kommissär
für Lehramts Kandidaten des Freihand»
zeichnens an Mittelschulen; 1873. an-
läßlich der Wiener Weltausstellung, er»
hielt er den Orden der eisernen Krone
dritter Classe, 1873 Titel und Charak» ter eines Regierungsrathes; für seine
Leistungen auf der Münchener Kunst«
und Gewerbe.Ausstellung im Jahre t 876
daS N.tterkreuz des Verdienstordens
der bayerischen Krone. I n welch her«
vorragender Weise seine Führerschaft
an der Wiener, Kunstgewerbeschule deS
k. k. österreichischen Museums sich betha»
tigt, dafür verzeichnen wir nur die
eine Thatsache, daß auf der Ausstel-
lung in Amsterdam im Jahre 4877,
wo Oesterreich durch 32 Aussteller ver»
treten war, von denen zehn den ersten,
drei den zweiten Preis und vier das
Diplom erhielten. zu zehn Kunstob»
jecten, welche mit sechs ersten Preisen,
respective vier Diplomen ausgezeichnet
wurden, die Entwürfe von S t o r c k
herrührten und dieser also nicht weni«
ger denn zehn Mitarbeiter«Medaillen
davontrug.
Oesterreichische Ku n st < Chro ni k. Her«
ausgegeben von Dr. Heinrich Kllbdebo
(Wien. 40.) 1. Jahrg.. Nr. 3. S. 43 und
44. Nr. 5. S. 53. Nr. 7. S. 104. Nr. 9,
S. !35. — Ranzoni (Cmerich), Wiener
Bauten (Wien 1873. Iehmann und Wentzel,
kl. 80.) S 43 — Neue freie Presse.
1866. Nr. 776. — Neues Wiener Tag.
blatt , 1869. Nr. 121. im Feuilleton: „Aus
dem neuen Opernhause" smit interessanten
Enthüllungen). — Salzbu rgrr Gew erbe«
blat t . Herausgegeben von Camillo S i t te
(Salzburg. 4».) 1877. S. 49. — Allge.
meine Zei tung (Augsburg, Cotta. 4°.)
1674, Nr. 239. 27. August. Beilage. S. 37l8,
im XXI. Wiener Briefe von v. V.(incenti)
^welche das interessanteste und reichhaltigste
Material über das Wiener Kunst' und Eul«
turleben dieses Decenniumö enthalten).
Stork, siehe: Storck, Joseph C.
Storno, Franz (Z e i chn e r. Ort
und Jahr seiner Geburt unbekannt).
Zeitgenoß. Unsere Aufzeichnungen nen-
nen einen F r a n z S t o r n o , Rauch.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon