Page - 228 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 228 -
Text of the Page - 228 -
Strakosch) Alexander 228 Strakosch) Alexander
Deulschlands zusammengewĂĽrfelten Pei<
sonal, in welchem nicht ein einziger Nam
von Klang hervorragte, daS Wiene
Stadt - Theater eröffnete. Da gingen
Vorstellungen, wie „Des Meeres und
der Liebe Wellen". Mar ia Stuart"
„Wilhelm Tell", „Uriel Acosta" u. a.
lauter Stücke , in welchen die Darstel«
lung , soll sie nicht die gewaltige Dich
wlig wirkungslos machen, mit dieser
auf gleicher Höhe stehen muß. in so
abgerundetem vollendeten Charakter, in
einer bisher kaum an der HofbĂĽhn
durchgefühlten Einheitlichkeit und Prä«
cifion ĂĽber die Bretter, daĂź das an
GuteS gewöhnte Wiener Theater. Pu<
blicum darüber in nicht gelindes Er«
staunen gerieth, welches sich mit der
Fortsetzung der Darstellungen nur noch
steigerte, bis endlich dem eigentlichen
Urheber derselben, dem Vortragsmeister
S t rakosch sein Recht, und sein Name
als solcher allgemein genannt und ge
priesen ward. Seit dieser Zeit wurde
er sozusagen eine populäre Persönlich
kcit Wiens, der Messias aller kĂĽnftigen
Heroinen, Naiven. Anstandsdamen ir«
gend einer HofbĂĽhne, der letzte Hojf
nungsankrr aller relegirten Studenten
und falliten Handlungscommis. oie auf
der Bühne ihre Zufluchtsstätte sucbten.
Bald klang sein Name in aller kĂĽnf.
tigen ersten Heldinen und Bolivivaiits
Munde, man konnte kein Wiener Blatt
aufschlagen, ohne auf den Namen Stra>
kosch zu stoĂźen, vom Salon 3 aube
bis zur stillen Ecke eines abgelegenen
BlerkauseS hörte man den Namen St ra.
kosch. und zuletzt bemächtigten sich auch
die Witzblatter der Residenz seiner Per-
sönlichkeit, um sie dem großen Publi«
cum in den mannigfachsten möglichen
und unmöglichen Chargen vorzuführen.
Au5 den abgerissenen hie und da zer. streuten Mittheilungen erfahrt man —
nun, die Wahrheit ist auch nicht zu ver-
bürgen — daß seine linke Hand theil«
weise gelahmt und dies die Hauptursache
sei, welcke ihn nöthige, statt auf der
BĂĽhne als KĂĽnstler, hinter der BĂĽhne
als Vortragsmeifter thätig zu sein. I n
der That sind bereits manche herrlichem
Kräfte aus seiner Hand hervorgegangen,
manches schauspielerische Talent, auf
sichtlichen Abwegen begriffen, hat er
auf den rechten Pfad zurĂĽckgefĂĽhrt und
in mancher Persönlichkeit den ungeahn-
ten Genius geweckt. An den dramatur-
giscken Erfolgen des Wiener Stadt-
Theaters hat neben Laube sein Vor-
tragsmeifter den Iöwenantheil. S t r a«
kosch war mit A n t o n i e F ĂĽ r f t
(geb. t83t) vermalt und verlor die-
selbe am 1. October 4873 durch den
Tod. In zweiter Ehe soll er sich l874
mit Fraulein S c k r a t t verheiratet
haben.
I l l u s t r i r t e S W i e n e r E x t r a b l a t t ,
2. Jänner 1873. Nr. 2. — C o n i m o r.
' Ein Nitt durch Wien auf dramatischem
Felde. Gedichtet von —. Illustrirt von Laci
von F(recsay) (Leipzig l8?L, 8<>.), S. 56.
— Neues Fremoen»Blat t (Wien. 4«.).
!866. Nr. 230. — I l lus t r i r te Plaude-
re i e n. Von F. Schlesinger (Wien. 4o.),
t873. Nr. 30: „Der VortragSmeister des
Wiener Stadt.Theatere".
Porträte und Chargen. 1) Holzschnitt. X.
A. u. R. H e m p e l. in S ch
l e si n a e r'5
„Illustrirten Plaudereien", 1878. Nr. 50.
— 2) Charge von D o m b y. im „Kak<
tus" (Wiener Spottblatt). 1874, Nr. 4. —
3) Zeichnung von W e i r . ebenda l8?5,
Nr. 2. — 4) Charge in aanzer Figur ohne
Angabe deS Zeichners im „Kikeriki". <874,
Nr. 94. — 3) Holzschnitt von M. Bich»
ler nach Zeichnung von Weir im „Illu»
strirten Wiener Extrablatt", l873. Nr. 2. —'
6) Charge von Kl iä. Strakosch auf sei'
nem Steckenpferd „ L a u b e reitend" im
Witzblatt „Der Floh", 29. September l872.
Nr. 39. — 7) Charge von Lac i von
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon