Page - 229 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 229 -
Text of the Page - 229 -
Strakosch, Moriz 229 Strakosch) Moriz
F(recsay). in der „Bombe" vom 2. Sep,
tember i8?3, Nr. 35: Ballet im Stadt.
Theater (getanzt von S t r a k o s c h und
Bukovics). — 8) Charge von Laci von
F(r e c s a y). in Conimors „Ein Ritt durch
Wien u, s. w.". — 9) Charge von Reh«
bock in der „Bombe" vom 18. Mai 1879:
„Der Vortragsmeister des Stadttheaters hat
die Leistungen seiner Schüler am Schnürt".
Strakosch, Moriz (Pia n ovir tuos,
geb. zu 3 emberg im Jahre 1830). Nach
dem Bernsdor f und Schladebach'.
schen „Nniversal'Lexikon der Tonkunst"
wurde Mor iz Strakosch in Lemberg
geboren; d'Elvert in seiner in den
Quellen verzeichneten „Geschickte der
Musik in Mähren und Schlesien" nennt
ihn nach einem Brünner Blatte „unseren
Landsmann", hält ihn daher für einen
geborenen Brünner; mit dem Zusätze,
daß Strakosch Anverwandte in Brunn
und Selowitz besitze, schließt es die An>
nähme nicht aus, daß dieser aus Lemberg
gebürtig sein könne. Nachdem unser Vir«
tuos in Wien, von Simon Sechter
^Band XXXI I I , Seite 250) in der
CompositionSlehre unterrichtet, seine mu>
sikallsche Ausbildung erlangt hatte, trat
er auf Kunstreisen durch Europa, wo
er Frankreich, England und Spanien
besuchte, in öffentlichen Concerten auf.
Dem Beispiele anderer Virtuosen fol«
gend, welche für ihre Ernte den europäi»
schen Boden nicht mehr ergiebig genug
fanden, segelte auch Strakosch im
Jahre 1845 über den Ocean nach Aine»
rika. wo er sich als Virtuos mit Erfolg
höien ließ und als Compositeur eine
große Thätigkeit entwickelte, wobei ihm
wohl auch, wenigstens im Anfange,
sein Anverwandter Max Ma rehek
Md. XVI , S. 439), Director der großen
Oper in Philadelphia und New.Iork,
behilflich war. Eine nordamerikanische
Zeitung berichtete im Jahre 1833 über Strakosch, „daß er das Piano mit
all der poetischen Schönheit und jenem
seelenvollen Ausdrucke spiele, welche ihn
so berühmt gemacht haben"; auch ersah,
ren wir aus demselben Blatte, daß er
verheiratet sei, denn es geschieht darin
auch seiner reizenden und geistreichen
Frau Erwähnung, welche englische Balla»
den mit edlem Vortrage und Gefühl
singe. Als Compositeur hat er viele
Klavierstücke im Geiste der modernen
Richtung (nichtssagende Salonmufik) ge«
schrieben, wovon unten eine freilich nur
lückenhafte Uebersicht folgt. Von große»
ren Werken seiner Feder haben wir aber
auch zwei Opern, eine deutsche, „Zardn-
naplll". und eine italienische,
i", zu verzeichnen.
Uebersicht der Clavier-Eompositionen des
Moritz Strakosch. a) Mit Vpuszahl.
„8ouvsuir äs douksur. Nocturns roinan-
tlc^us". 0i». 2l (Mailand, Ricordi). — „Das
Zauberglöckchen. Charakterstück". 0p. 22
(Leipzig. Schuberib). — ^Iisuiini5oeiioe
ä'^Ibauo äi San^aN!" (Mailand. Ri«
cordi); trä»it mit dem vorigen gleiche Opus«
zahl. — nllua uotto ä' sstHte 2. XapoN.
NloZaioo sopra inotivi Popolkri nK^oUtaui".
0p. 26 (ölilano, Kivoräi). — „larkutsliä
8i<:iUaQa". 0z>. 28 (ibid.). — «Zouvsuii-
äu I^ ao äs Oomo. Oran ^iHLurka". 0p. 29
(ibiä.). — «^aukos Dooäls. V^riatioQ 6e
Oouoort". 0p. 30 (Hamburg, Schuberth).
— «La I^H^ä.s. Ntuäs msloäiiuo" (Mai'
land, Ricordi); trägt gleich der vorigen Com«
Position die Opuszahl 30. — „LanHo. Oa-
priooio o»raot^ri3tiy.ne". 0p. 31 (Hamburg.
Schuberth und Comp.). — «I,a dsNii I'ori-
Q68S. Volka". 0p. 32 (Mailand. Ricordi).
— „I.H ^VMis. Vtuäs taQt^Ltio.ue". 0p. 35
(ebd.). — „Vrsuiisr anionr. Üllsäitation"
(Hamburg. Schuberth); trägt gleich der von»
gen Composition die Opuszahl 33. — „II
VsLUVio. KiinsluI)rHQ2ll äi Napoli. I'g.llta-
Li^«. 0p. 34 (Mailand, Ricordi). — „I.S2
üäisux. Hla-urka" (Hamburg. Schuberth);
trägt gleich dem vorigen die Opuszahl 34.
— „I^K rsvs ä'anioui'. Police äs sklon".
0p. 33 (ebd.). — „^ääio »N'It^U». ^1-
duni". 0p. 36. Inhalt- <. »1^9 Ruiss^u.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon