Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 263 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 263 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 263 -

Image of the Page - 263 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 263 -

Straschiripka 263 Straße Karl i8?4, Bd. I, Nr. 2i. — Der Fortschritt (Wiener Blatt) 4860, Nr. 12 ftort heißt es im Feuilleton: „Canon (ein Isom äs susrrs für den Sprößling einer wohlbekannten Wie« ner Familie)". Nun ich lebte dreißig Jahre in Wien und habe den Namen Straschiripka nur gehört, als sich der Pseudonym Hans Canon aus demselben entpuppte, denn ein IohannStraschi r ipka. wirthschaftlicher Schriftsteller und Verfasser der folgenden zwei höchstens in Fachkreisen gangbaren Werke.- „Die gerichtliche Sequestration land. täflicher Herrschatten, Güter und Gülten" (Linz 1830. Ios. Fink. 8«>.) und „Bchätzunas. arundsähe zum Behufe der Ausnnttlung des genuinen Realitäten» und Vachenwerthes" (Wien 1844. Mansberger, 3".). dürfte doch nur in den engsten Kreisen bekannt sein. Uebn< gens vermuthen wir in diesem Autor den Vater des Künstlers Canon.) — Gratzer Zeitung, 1860. Nr. 96, im Bericht über die Gemälde-Ausstellung. — Volksstini me (Graher Blatt) l86l. Nr. 54. im Feuilleton. — Donau'Zei tung (Wien) 1861, Nr. 226, im Feuilleton: „Aus Wien". — Fremden» Blatt . Von Gustav Heine (Wien. 4«.) 4864, Nr. 11 und 14. — Neue freie Presse. 1870. Nr. 2031. — Dieselbe. <873. Nr. 3154. Beilage: „Die Oesterreicher im Centralsaale". — Der Wanderer, 1867, Nr. 26. — Die Presse, 1867. Lo. cal'Anzeiger vom 20. Jänner. — Neues Fremden» Blat t (Wien. 4«.) 1867. Nr. 1« und 18. in den „Kunstnotizen". — Allsse' meine Zeitung (Augsburg, Eotta, 4«) 18. September 1373, Beilage Nr. 261: „Wiener Briefe. I.I". Von V.(incenti> — Dieselbe. 1376. Beilage Nr. 156: „Wiener Briefe. KXIII". — Dieselbe. 1878. Nr. 35: „Wiener Briefe. KXXV". - Dieselbe. 28. März 1873. Beilage Nr. 139 und 1876, Nr. 206: ,Au6 dem Münchener Glasvalast". Von Fr. P e ch t. — Die H e i m a t (Wiener illustrirtes Blatt. 4".). 1876, S. l32: „Hans Canon's Bildnisse". — Monats-Verze ichn isse der Aus» stellungen deß österreichischen Kunstvereins (Wien, 8°.) 1858. November. Nr. 2, 10 u. 22; 1859. Februar. Nr. 28- I86ft. Jänner. Nr. 2; März. Nr. 28; April. Nr. 9> Juni. Nr. 50; 1861. März, Nr. 20; Aptil. Nr. 6 und 34; 1862, Februar, Nr. 11; März, Nr. 5; Mai. Nr. 25 u. 50; 1883, Septem« ber. Nr. 28; November, Nr. 7; I8VK. Sep. tember. Nr. 89; 1807. Februar. Nr. 21 u. 44. VI. Porträte. 1) Unterschrift: „Hans Canon". Zeichnung von W. F.(rey), Holzschnitt aus der X. A. von Paar und Biber hofer. — 2) Ueberschrift: „Canon » Strasirybka" (sio), Ignaz E i g n e r (ä«i.). 1874 >>er Künstler als Türke mit verschränkten Bei- nen auf der Erde sitzend und eine Pfeife schmauchend. Mit einem dreistrophigen mehr gutgemeinten als besonders gelungenen Ge» dichte. Das Bildniß befindet sich auf S. 12, Nr. 2 der „Neuen fliegenden Blätter", 1874). — 3) Schließlich sei noch bemerkt, daß auf der Radirung des Bildes „Die Flamingo« jagd" von I . Claus, links der Künstler selbst dargestellt ist. Seines Seldsiporträts, das in der März-Ausstellung 1868 zu sehen war, ist bereits oben in der Ledensskizze gedacht worden. Strasoldo, siehe: Strassoldo, S. 282. Straß Ritter von Hohenstraeten, Karl van der ( M i t g l i e d des Ab- geordnetenhauses des österreichischen Reichsiathes, geb. zu Neutitschein in Mahren am 7. Mai 18l7). Er ent- stammt einer niederländischen, jetzt in Belgien, Preußen und Oesterreich an- sässigen, in letzterem Reiche seit 1873 in den Ritterstand erhobenen Familie l^ siehe die Quellen S. 264). Sein Va- ter K a r l D a n i e l war Doctor der Medicin und k. k. Regimentsarzt, die Mutter Barbara eine geborene Fa> schank. K a r l widmete sich nach be- endeten Vorbereitungsschulen den rechts« und staatswiffenschaftlichen Studien, auS denen er am 2. April 4840 die Doctor- würde erlangte. Am 7. August 1846 erfolgte seine Ernennung zum mährisch- schlesischeii Agenten und am 3l . October 1848 zum mähr.-schles. Landes-Advo» caten für Bielitz in Schlesien, wo er seit 27. März 1849 zugleich als Wechsel, notar fungirte. Anfangs Jänner 1833 kam er als Advocat nach Neutitschein, von da am 13. October 1860 in glei» cher Eigenschaft nach Brunn. Am 8. Mai
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich