Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Page - 279 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 279 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Image of the Page - 279 -

Image of the Page - 279 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39

Text of the Page - 279 -

Strllßgschmandtner 279 Straßgschroandtner fünfzehn Jahre alt, trat er in das kai» serliche Infanterie-Regiment Hocb- und Deutschmeister Nr. 4, mit welchem er die Feldzüge von 1805. 1809. 1813 und 1814 mitmachte. Hatte er bereits in der Scblacht bei Aspern eine gefährliche Kopfwunde erhalten, so verlor er in jener am Mincio, am 8. Februar 1814. den rechten Fuß. Hierbei legte er eine ganz besondere Probe seiner Tapferkeit ab. Auf die Arme zweier Soldaten ge- stützt, blieb er. durch dieses Beispiel seine Leute zum Ausharren ermunternd, bis zum siegreichen Ausgange der Schlacht auf der Wahlstatt, worauf er sich erst nach dem Verbandplatze schaffen ließ. 1817 kam s t r a ß g i in das Wiener Invalidenhaus, wo man ihm einen Theil der Verwaltungsgcschäfte übertrug . welche er zwölf Jahre lang mtt großer Umsicht führte. Für seine Tapferkeit wurde er mit dem Orden der eisernen Krone dritter Classe aus. gezeiebnet und den Ordensstatuten ge- maß mit Diplom ääo. 7. Juli 1829 in den Nitterstand erhoben. Trotzdem seine schweren Verwundungen die Quelle schwerer Leiden waren, die ihn durch 46 Jahre quälten. erreichte er doch das hohe Alter von 79 Jahren. Oesterreich! scher Mil i tär < Kalender. Herausgegeben von I . Hir tenfeld (Wien, kl. KO,) XI I . Jahrgang ci86i). S. <«4. — Oesterreichische M i l i t ä r » Zeitung. HerauLgeneben von I . Hir tenfeld (Wien, gr. 4") l»<»<>. B. 334. Strahgschwandtner, Anton (Thier. maler, geb. im Jahre 1827). Er ist der Sohn eineS Iederhändlers. Im De> cember 1848 wurde er als Zögling in die k. k. Akademie der bildenden Künste auf« genommen, wo er sick dem Lindschafts, fache widmete. Bereits nach zwei Jah- ren beschickte er die Ausstellung bei St. Anna zu Wien mit einem „Vhierstiick", einer „Landschaft mit Staffage" und einer „Partie bei Zchattmien". — Die Ausstel- lung des nächsten Jahres, 1846, brachte von seiner Hand drei Soldatenstücke: ein „Gefecht zwischen französischen Dragonern nnil SardeKoMen" (200 fl.), — ein „Rei- wgekecht" (83 ft.) und einen „Hinterhalt" (63 fl.); — an der Ausstellung von 1847 betheiligte er sich mit dem Bilde: „Plündernde Kosaken" (30t) st.); — an jener von 1848 mit einer ^Soldatenscenr" (l30fi.) und einem Thierftück: „Heim- Kehrendes Vmtrpferd" (400 fi.). — Nach einer mehrjährigen Pause, wahrend wel» cher der Künstler verschollen schien, trat er in der Februar-Auästellung 1854 des österreichischen Kunstvereins mit drei Bi!» dern: „Der Pferdehändler";— „Nie Flücht"; „Irreguläre Kosaken" (280 fi.). auf und nun sah man seine Arbeiten öfter in Ausstellungen, so: 1855, im Juni: „Dedetten in der Nrim" (250 fl.); — im Jul i : «Russische Soldaten uen der Fanragi- rnny heimkehrend" (700 fl.)'. — 1856. im Februar: „Oscorte eines gefangenen engli- schen Glüciers in der Krim", Bleistiftzeich» nung; — im April: „Vir fatale Silnatinu" (430 st.); — und in der Naturforscher- Ausstellung d. I . : „Vnrpazten, tiraillirmdr Infanterie"; — „Avantgarde"; — „Schleich» Patrouille"; — ,GW Kriegsgefangener"; — ,Türkische Reiter die Teiche einez gefallenen rnssischrn Oistriers plündernd".' — 1861, im September: „Kliwgrnppe" (300 st.)' — „Neiw Scharmützel^ (l200 Francs)', — im November: „ÄN5 dem italienischen Feldzuge" (Eigenthum der Erzherzogin H i l d e g a r d e ) ; — 1863. im Fe- bruar: „HpaMriit" (550 fi.): — 1868. im Juli : „N°5 Kehblattrn", — „Ääger". Oelbild (beide Eigenthum des Herrn Maj. Joseph S a i l l er); — »3'äger". Zeichnung sEigenthum des Grafen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Volume 39
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stifft-Streel
Volume
39
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
400
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich