Page - 318 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 318 -
Text of the Page - 318 -
Sträube 348 Sträube
am 14. December 1801, gest. zu Salz»
bürg am 8. Mär; 1872). Nachdem er
am Plaristen»Gymnasium seiner Vater»
fiadt Nicolsburg die Humanitats» und
philosophischen Studien beschlossen hatte,
bezog er die Wiener Hockschule, wo er
sich der Rechtswissenschaft widmete. Nach
mehrjähriger Verwendung als Praktikant
im Manipulationsfache der k. k. vereinig»
ten Hofkanzlei machte er die Rangstufen
des Dienstes durch, bis er im Juni 1863
zum Director bei den Manipulations»
ämtern im Ministerium deS Innern er-
nannt wurde. I n dieser Stellung ver»
blieb er bis zum Jahre 1868, in welchem
er Kranklickkeit halber in den Ruhestand
ĂĽbertrat. Mit dem Franz Ioseph'Orden
ausgezeichnet, zog er sich nach Salzburg
zurĂĽck. Doch auck jetzt noch war er geistig
thatig, schrieb fleißig für die „Salzburger
Zeitung", verfaĂźte Gedichte, welche in
den Concerten der Liedertafel theils vor»
getragen, theils gesungen wurden, und
vertrat als Vorstand des Salzburger
Schiller.Vereins die Interessen desselben.
Im Vormärz war er auch k. k. Censor,
zählte aber in der Cohorte der Gedanken»
todter zu den humansten, einsichtsvollsten
und gemäßigtesten. Mit Vorstehendem
ist sein äußerer LebenSgang erschöpft.
Eine wenn auch nicht nachhaltige, so doch
im Vormärz bestens gewürdigte Thatig-
keit entwickelte er als schöngeistiger
Schriftsteller, in welcher Eigenschaft er
mehrere Werke herausgab, besonders
steiĂźig aber fĂĽr Journale und Almanache
schrieb. Von seinen im Buchhandel er»
schienenen Arbeiten sind uns bekannt:
.Ontenstein. Novelle" (Leipzig 1838. Koll-
mann. 8o.); — »Vaterländische Hagen, Te
grnden und Märchen" (Wien 1837, Beck's
Universitäts. Buchhandlung, gr. 12«.)',
— .Nulllllell nnt> Erzählungen", 2 Bandchen
(Wien 1840, Gerold, 8o.); I. Band: ,Der Schreiner von Ofen"; — «Die
Nebenbuhler"'. — „Rosa und Rosma>
rin"; — „Der Lottobrunnen"; — „Gin
langweiliger Roman"; — I I . Band:
„ Im ersten Stock und zu ebener Erde";
— „Fliegende Poesien"; — „Der Hei«
matlose"; — .Stumme Liebe«; —
„Der Blick in die Zukunft"; — ,Scheit-
trn", I.—VII. Band (Wien 1842 bis
1846, Stöckholzer von Hirschfeld,
gr. 12".); die einzelnen Bände erschie»
nen auch unter besonderen Titeln u. zw.:
I. Band: „Nie Pest in Wien. Historische
Novelle an« dem ersten Viertel des 2s. Jahr-
hnnderts" (Wien 1842) ; — I I . Band:
„Nie schunden nor Vriinn. Historische Na-
llrlle" (ebenda 1843); — I I I . Band :
„Nie Nemesis. Novelle" (ebd. 1844); —
IV. und V. Band: „Ner Krüppel nun
Verona. Historische Novelle llN5 ĂĽem letzten
Viertel des N. Illhrhnnderts" 2 Bde. (ebd.
1843 und 46); dieses Werk erschien in
erster Ausgabe bereits im Jahre 1842;
— VI. und VI I . Band: „Kleeblätter
Novellen nnd GrsĂĽhlnngen" (ebenda H846);
— dann nach mehrjähriger Pause „Nie
Herrin uon Friedland. Histarische Grziihlnng"
(Wien 1834) und „Gin Mener Früchte!.
Vacaler Allmnn", in zwei Abtheilungen
(Wien 1888. WalliShauffer, 3".); —
auch im Sammelwerke: „Wiener Ro<
mane" desselben Verlages, welches je.
doch nicht ĂĽber den dritten Roman hin-
auskam. Hiermit ist bei weitem noch
nicht seine literarische Thätigkeit erschöpft,
welche er auch den verbreitetsten öfter»
reichischen Journalen der vormärzlichen
Periode widmete, von denen wir die
im Auslande geachtete Wi t thauc r'scbe
„Wiener Zeitschrift", die „Wiener Zei.
tung". Bauer le'S .Theater Zeitung",
Saphir 'S „Humorist" und Frankl's
„SorlntagSblättcr" nennen. Für Wit<
tHauer'S .Wiener Zeitschrift" war er
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon