Page - 321 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 321 -
Text of the Page - 321 -
Strauß) Anton 321 Strauß, Anton
blos mit dem Bajonnet zurücktrieb und ihnen
dabei große Verluste zufügte. Im Mai sperrte
er mit seiner Truppe den Paß Splügen.
operirte später im Walliser Land und besetzte
im November den St. Gotthardsberg. Er
wurde für dieses von ihm mit so viel Um»
sicht und glücklichem Erfolge ausgeführte
Streifcorps « Commando wiederholt belobt
und im folgenden Jahre zum General'Major
befördert. t808 fand seine Ernennung zum
Feldmarschall» Lieutenant und zum Inhaber
des Infanterie» Regimentes Nr. 24, vordem
Fürst Karl AuerSperg, statt, sowie seine Er<
Hebung in den Freiherrenstand. (5r trat mit
Feldzeuameisters.Charakter in den Ruhestand
und starb, der erste und zugleich letzte Frei«
Herr seines Namens. Mitte Jänner l836 an
einem Tage mit seiner Frau. Eine Militär«
Stiftung von 300 fl., welche er gemacht und
deren jährliche Interessen an zwei realinva»
lide Gemeine des Negiments Nr. 24, dessen
Inhaber er durch 28 Jahre war, zu vertdei«
len sind. bewahrt seinen Namen der Erinne»
rung. !XHormayr's) Archiv für Geschichte,
Statistik. Literatur und Kunst (Wien. 4«.)
l8l6, Nr. 9 und <0: „Strauch's Zua durch
die Schweiz und ins Wallis l?99". —
Thürhe im (Andreas Graf). Gedenkblätter
aus der Kriegsgeschichte der t. k. österreichisch»
ungarischen Armee (Teschen t88l). Prochaska.
Ler.-8<>.) S. eu und 6l, und S. 63 unter
Jahr 1799.1
' Strauß, Anton (Wiener Buch-
drucker und V e r l e g e r , geb. in
W i e n im Jahre 1778, gest. ebenda
24. October 1827). Unbemittelter Eltern
Sohn, der sich durch eigenen Fleiß em>
porschwang und um die Typographie
Oesterreichs verdient machte. I n den
Knabenjahren erwarb er sich durch
Illuminiren von Kinderbildern und spä«
ler von Landkarten auf daS nothdüif.
tigste seinen Lebensunterhalt. Dadurch
wurde er mit dem geschickten Kupfer,
siecher und Zeichner Ignaz A lb rech t
(A l b e r t i) bekannt, über den daS
.Allgemeine Künstler»3exikon". Heraus«
gegeben von I)r. IuliuS Meyer (Leip-
zig 4872, W. Ena.elm.ann. gr. 8".),
Bd. I, S. 217 die ersten, jedoch höchst
v.Nurzb ack.bioar, Lerikon. XXXIX. spärlichen Nachrichten bringt. Albrecht
verwendete sich für den ebenso fleißigen
als anstelligen Knaben und gab ihm
sowohl Gelegenheit, feine Talente fort-
zubilden , als auch Beschäftigung, und
als er im Jahre 1794 starb. konme
der kaum 19jährige Strauß die Lei-
tung deS hinterlassenen Geschäftes über«
nehmen, welches derselbe auch bis 4801
fortführte, worauf er mit Unterstützung
einiger Freunde eine eigene Druckerei
eröffnete. Er hatte anfangs kaum eine
Presse hinreichend zu beschäftigen, allmä»
lig aber gewann er seinem mit Umsicht,
Geschmack und Thätigkeit geleiteten
Geschäfte immer mehr Kunden, der Be«
trieb steigerte sich von Jahr zu Jahr, die
Pressen mehrten sich ; mit der Druckerei
verband er bald eine Schriftgießerei und
endlich die Papierfabrik in UnterwolterS»
dorf. I n Wien war Strauß der Erste,
welcher deutfche Typen mit geschmack«
vollem Schnitte besorgte. Die alteren
deutschen Lettern wurden bis dahin ob
ihrer nichts weniger als dem Auge wohl«
gefalligen Form von Schriftstellern, welche
ihre Werke drucken ließen, gemieden und
durch lateinische Typen ersetzt. Mit den
letzteren (Antiqua, wie der technische
Ausdruck lautet) sehen wir daher die
Ausgaben der Modeschriftsteller jener
Tage, dann die Nachdrucke der deut-
schen Elassiker u. d. m. ohne Ausnahme
ausgeführt. St rauß brachte die Frac-
tur und gothische Schrift wieder zu
Ehren. Zu diesem Verdienste, welches
er sich durch die typographische AuSstat«
tung erwarb. gesellte sich noch ein
zweites. daS eines soliden Verlags-
geschäfteS, denn bei ihm erschienen im
Vormärz die besten österreichischen Zeit«
schriften nicht nur im Druck, sondern zum
Theil auch im Verlag. Seit dem Jahre
1810 kamen in dem letzteren der ,O?ster«
edr. !0. August <«?9.) 2 l
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon