Page - 331 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 331 -
Text of the Page - 331 -
Strauß) Johann I. (Vater) 331 Strauß, Johann I. (Vater)
dea Orchesters für die pccuniäre Sicher-
heit, und zwar 1n einem ihnen ganz
fremden Lande, besorgt zu machen und
zuletzt zum Entschlüsse zu bringen, sich
von dem Meister zu trennen. Als dieser
aber den gegen ihn gerichteten Anschlag
erfuhr, berief cr seine Leute zusammen,
erinnerte sie an die abgeschlossenen Ver>
träge, stellte ihnen klar die ganze Si>
tuation vor, theilte ihnen seine Empfeh»
lungen an Hof und Adel Londons mit,
und obwohl überhaupt kein Redner,
überzeugte er doch durch die Gemü
lichkeit, mit welcher er seine An'prache
hielt, und durch die Wahrheit der Dar>
legung die ganze Gesellschaft von dem
Unrecht, das sie gegen ihn ;u begehen
willens war, und der Ränkeschmied
wurde aus ihrer Gemeinschaft gestoßen,
am 11. April l838 aber die Reise über
den Canal auf dem Dampfer ^rinceLL
Viotoria" angetreten. Der österreichische
Gesandte in London Fürst Paul Gszter«
häzy nahm sofort den Capellmeister in
seinen Schutz, und die Verwendung des
bei Hof und Adel gleichbeliebten Für»
sten war für S t rauß von den ersprieß-
lichsten Folgen. Er dürfte feine ersten
Concerte als uncl.6r tks Patronats ol
, die späteren sogar als
pg.trona,^O ok tler ^l^sst)''
tko <)u66n V i c t o r i a eto. ankün-
digen. Die Zeit seines Londoner Auf-
enthaltes . welcher b>'S in die ersten
Tage des December l838 wahrte, ist
eine inhaltreiche. Die Einnahmen waren
in Folge der hohen englischen Preise
großartig. Für zwölf Concerte erhielt
er 1200 Guineen (über 12.300 st.) ga-
rant i r t , die wirkliche Einnahme stellte
sich immer höher. Von seiner Ankunft
im April bis 10. Juni trat er 35mal
mit seinem Orchester öffentlich auf. außer» dem aber wirkte er bei den zahlreichen
Festen und Bällen, welche der Adel zur
Krönungsfeier der jungen Königin V i c-
tor ia gab, mit und wurde überall
fürstlich honorirt; für eine Production
erhielt er in der Regel 100 Pfd. st.
Honorar, mußte aber nicht selten zwei
Productionen an einem Tag geben. In
einem seiner Concerte eröffnete die da-
mals achtjährige Therese M i lan o l lo
ihre Künstlerlaufdahn. Im Ganzen
spielte S t r a u ß vom 17. April bis
zum 28. Juli 72mal: 38mal in öffent-
lieben Concerten, 8mai vor der Königin,
6mal bei A l m a k s und 20mal in
den Palasten der Londoner Aristokratie.
Vom 3l . Juli c»b besuchte er die größe.
ren Städte Großbritanniens, darunter
Birmingham, Liverpool, Dublin, letzte»
ren Ort am 13. August. Dabei geschah
es, daß Londoner Gauner auf der Fahrt
von Southampton nach Brighton die
Chatoulle des Reiseagenten mit nahezu
tausend Gulden und das Bombardon,
welch letzterer Verlust ihn besonders
empfindlich traf, stahlen. Allmälig aber
wurde die Stimmung seiner Gesellschaft
eine widerhaarige; die Sehnsucht nach
der Heimat, dann die Ermüdung von
den Strapazen des Hm» und HerreisenS,
endlich die veränderte Lebensweile tha-
ten das Ihrige, um die Rückkehr wün.
schenSwerth zu machen. An.Wühlern in
der kleinen Gesellschaft, fehlte es auch
nicht, und S t r a u ß mußte, ob er
wollte oder nicht. Anstalten treffen, das
Inselland zu verlassen, in daS er abcr,
da er manche Verbindlichkeiten daselbst
übernommen, bald wieder zurückkehren
sollte. Am 12. August brach er von
London auf. Die nächste Rast hielt er
in Boulogne. wo er, wie darauf in
Abbeville und Havre, concertirte. Dann
ging es nack Rouen und von da nach
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon