Page - 344 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 344 -
Text of the Page - 344 -
StrauĂź, Johann I. (Vater) 344 StrauĂź Johann II. (Sohn)
Walzer". Opus 15 „Vermäluugs. Walzer",
Opus 19 „Trennunsss-Walzer". Oeus 2^
^El-öffnunas Walzer", 0puL 33 „Flora.Wal.
zer". 0t>U3 34 „Ankunfts.Walzer". Ovus 4«
^FlĂĽchtige Lust. Walzer", und 0xu5 48
^Armen. Einladung«. Walze:" hießen. Die
uns vorliegenden Hasling er'scken Verzeich,
nisse Lanner'scher Compositionen weisen
unter Nr. 50 die obengenannten «Karlsbader
Sprudel'Walzer" und ĂĽberhaupt teine Walzer
des Titels ,Karolinen»Walzer" aus, jedoch
finden wir in anderen Katalogen thatsächlich
unter Opus 50 die „Karolinen«Walzer" oer<
zeichnet.
VI I . «Quellen zur Biographie. Scheyrer (Lud.
wig), Johann Strauß's musikalische Wände»
rung durch das Leben (Wien 1s5l, Selbst,
oerlag, 128 S., 8°). — Neues Univer»
sal« Lexikon der Tonkunst. Für Künstler,
Kunstfreunde und alle Gebildeten. Anaefan»
gen von I)i-. Julius Schladebach. fortge«
seht von Ed. Bernsdorf (Offenbach 1861,
Ioh. Andre. gr. 8°.) Bd. I I I , S. 663
l^ mit dem komischen Druckfehler: „Der Eber
lstatt Erbe^Z von StrauĂź' Ruhm ilt sein
Sohn, ebenfalls Johann mit Vornamen ge-
heißen"^. — Bohemia (Prager polit. und
Unterhaltungsblatt, 4«) 1849, Nr. 208, in der
Rubrik „Mosaik". — Daheim (illustrirtes
Familienblatt, 4«.) 1869. S. 815.— Hirsch
(Rud.), Galerie lebender Tondichter. Bio.
graphisch-kritischer Beitrag (GünS 1836, Rei»
chard. 12".) S. 161: „Strauß Johann und
Lanner Joseph, Tanz Componisten zu Wien".
— Neues elegantestes Conversa»
tions.Lexi ton fĂĽr die Gebildeten aus
allen Ständen. Herausgegeben im Vereine
mit. einer Gesellschaft von Gelehrten von
Dr. O. L. B. Wolff (Leipzig 1842. Ch. E.
Kollmann, gr. 40.) Vd. IV, S. 331. ^Sehr
bezeichnend fiar eine Gesellschaft von Gelehrten
lautet dieser Artikel über S t rauß wörtlich
und vollständig: „Strauß Johann, flüher
Hautboift, jetzt Director eines militärischen (!)
Mulsik'Corps in Wien, bekannt durch seine
in ganz Europa oerbleiteten Tanze".^ > —
Neuer Nekrolog der Deutschen (Wei.
mar. Voigt. 5".) XXVII. Jahrg.. S. 79U. _>
NeuesWienerTagblat t . <869. Nr. 265.
in der Beilage ^Familien« Journal".- ^Der
Walzer.König. Ein Gedentblatt". — Oeste r.
reichisches Morgenblat t (Wien. 4o.)
1843. Nr. 1, S. «3?.. ^Zwei Strauß". -
Oesterreichische Nation al < Cnc ytlo. pädie von Gräffer und Czikann (Wien
1335. 8«.) Bd. V, S. 221. — Ostdeutsche
Post. Herausgegeben von Ignaz Kuranda
(Wiener polit. Blatt) 23. September 1849.-
„Nekrolog" von vi-. 3. A., und Gedicht
von Bauernfeld. — Pracht« Alb um.
Herausgegeben von E. M. Oett inger
(Leipzia, kl. Fol.) S. 33: «Strauß und
Lannel". — Sonntagsb la t t . Begründet
von Nuppius (Leipzig. 4<>.) 1872. Nr. 32.
— Al laem eine Theater, Zeitung. Her«
ausgegeben von Adolph Bäuerle (Wien.
gs. 4".) 16. Jänner 1838: „Johann Strauß".
Von Franz Schuselta. — Dieselbe.
1851. S. 943: „Zur Erinnerung an Johann
Strauß". — Wiener al lgemeine Mu»
si k-Ze i tu n g. Herausgegeben von Dr. August
Schmidt (40.) 1346. Nr. 93 ^berichtet ĂĽber
das erste Auftreten Teresa Mi lanol lo 's.
welches in einem Concerte, das StrauĂź
in London gab, erfolgte. Die M i l ano l l o
war damals ein Kind von 7—8 Jahren).
— Wiener pikante Blät ter (Wien,
kl. Fol.). Herausgeber Ignaz Löwy. Re«
oacteur August Kern bäum. Druck Akx.
Eurich. I I I . Iah»gang. Nr. 31—52: „Die
Walzer «Könige" ^mit vielen Enthüllungen
ĂĽber das intime Leben von S t r a u Ăź,
Lanner und ihre Söhne.)
VI I I . BerzeichniĂź der Walker, Galope und
, Potpourris von Johann StrauĂź (Wien.
Verlag der k. t. Hof« und prio. Kunst» und
Musilhandlung des Tod. Haälinger, 4 Bl.,
s°.) mitUmschlag ^nicht im Handel erschienen).
StrauĂź, Johann I I . Sohn (C0m.
ponist, geb. in Wien 23. Octobec
1823). Da der ,Walzelkönig«, welcher
durch die Musik seinen Weltruhm be-
grĂĽndete, sonderbarer Weise darauf be>
stand, daß keiner seiner Söhne dieser
Kunst sich widmen sollte. so wurde
Johann, nachdem er das Gymnasium
bei den Schotten, dann das polytech«
Nische Institut besucht hatte, als Prak.
likant in die Sparcaffe gebracht, wo
ihn der Schriftsteller Ludwig S ch e y.
rer ^Ban.d XXIX, S. 250) in den
lnungsdienst einfĂĽhrte. Aber daS
on frĂĽhzeitig entwickelte Talent des
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon