Page - 352 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Volume 39
Image of the Page - 352 -
Text of the Page - 352 -
Johann II. (Sohn) 332 StrauĂź^ Johann II. (Sohn)
schwebt es mir im Geiste vor". FĂĽr ein
SingNimme mit Pianoforte. — Walzei
Duett: „O du, o du mein Ideal". Für Sol
und Alt mit Vianoforte. — „Cagliostr
in Wien". Operette. Claoierauszug. Eir
gelichtet von Richard Genee (Wien, Schre
ber). Daraus: Duett: „Ha. welch ein reizen,
des Gesicht!". Für Sopran und Tenor. —
.Ouvertüre". — „Potpourri". Für Piano-
forte zu vier Händen.
I I . Nucken zur Kiograplne. I l l u s t r i r t
Z e i t u n g (Leivzia. I . Z. Weber). 5. Oc
tober 1878. Nr. 1840-. „OperwComponiste
der Neuzeit". 1. Johann StrauĂź. sDi
ganze Gruppe umfaĂźt deren sieben; di
übrigen sind: 2.'Franz von S u p v s; —
3. Ignaz B rü l l - . — 4. Karl Gold»
mark ; — 5. Edmund Kretschmer
— 6. Bernhard S cb o l z; — 7. Fran
von Ho ls te in , 1- ). — Nmb ros
Bunte Blätter (1874). Band I I , S.
u. f. — Allgemeine Theater»Zei
tung. Von Adolph Bäuerle (Wien,
4".), 1844, Nr. 250; „Erstes Debüt des
jungen Orchester« Directors Johann Strauß
Sohn". — D i e s e l b e . l8S7. Nr. 213
„Johann und Joseph Strauß". — Gmun
dener Wochenb la t t (4".). VI. Jahr«
gang («836). Nr. 42: „Skizzen aus Wien
I. Strauß." — W i e n e r Cou r ie r .
(Wiener Localblatt). 1853, Nr. 43 und 49.
im Feuilleton: „Lustige Wiener Fahrten."
— Neue W i e n e r Mus ik 'Ze i tung .
1853. Nr. 10, S. 39: „Johann und Io.
seph Strauß." — D ie D e b a t t e (Nie«
ner politisches Parteiblatt). 1868, Nr. 23,
im Feuilleton: „Wiener Chronik. Strauß
n«uß spielen." Von Uhl . — Neue Wie»
ner Thea te r« Po st. 1367, Nr. 13
und 44. im Feuilleton: „Künstler und Kunst«
lerinen. BrĂĽder StrauĂź." Skizze von F.
Groß. — Neues Wiener Tagblatt .
1870. Nr. 164. in der Rubrik: „Theater
und Kunst". — W i e n e r p i kan te
B l ä t t e r . Herausgegeben van Ignaz
Löwy^ I I I . Jahrg. (1878). Nr. 39 u. f.,
im Aufsaye: „Die Walzerkönige". — Frem«
den.Blatt . Von Gustav Heine (Wien.
4o.) 1871, Nr. 43: „Indigo und die vier.
zig Räuber". Von Sp(eidel). — Das«
selbe. 1875. Nr. 274. — Dasse lbe .
1876. Nr. 135, 288 und 356. — Das .
el b e. l877, Nr. 13 und 73. — Neue
f re ie Presse (Wien, tl. Fol.), 1871. Nr. 2300. in der Rubrik: „Wiener Tocater".
— D iese lbe . Nummer oom 1. Mai
1875. in der kleinen Chronik: «Strauß in
Paris". — D iese lbe . 1873?' Nummer
vom 6. Mai: „Strauß in Paris". — Die,
selbe. Nr 3859: „Musitalische Briefe aus'
Paris". Von Eduard Ha n s l i ck. — Neue
i l lustr i r te Zeitung. Nedigirt von Jo-
hannes N o r d m a n n lWien, Zamarsti,
tl. Fol.). Jahrgang 1873. i. Bo.. Nr. 9:
«Die Walzettönige". — DaS Neue
B l a t t . (Leipzig. Vanne), <S74, Nr. 38.-
„Der Walzeetonig". — Con imor . „Ein
Ritt durck Wien auf dramatischem Felde",
gedichtet von —. Illustrirt von Laci von
F(recsai). (Leipzig l8?6. E. I . GĂĽnther.
8«.). S. 72 und 73,
I I I . Vorträte und Chargen. ^ . .B i ldn isse:
1) Unterschrift: Facsimile des Namenszuaes:
„Job. Strauß". Kr iehuber (lith.) ltl53.
(Gedruckt bei I . Höfel ich in Wien. Fol.
Karl Hasl inaer 's Verlaa). — 2) Un-
terschrift: Fm-simile des NamenszuarS wie
oben. Kciehub er (lith.) 1855. (Gedruckt
bei Joseph Staufs in Wien, Fol., C.
HaSlinger'ö Verlag). — 3) Holzschnitt
mit ornamentaler Einrahmung und kleinen
Scenen nebst Abdruck des FaschinaswalzerS:
„Die Illustrirten" in der „Leipziger IUu»
strirlen Zeitung". I.IV. Band. Nr. 1387
(1870), S. 88. — 4) Lithographie in der,
„Deutschen Musik. Zeitung" von C. M.
Z iehr er. I. Iahra (1874), Nr. 16, Zeich,
nung von Studniczka (?). — 5) Lirho«
grapdie von <H^ im ^Wienrr Salonblatl".
Von M. üngel. VI. Jahrgang (6. März
187ö). Nr. 1». — «) Holzschnitt in R u-
oenberg 's „Salon". IX. Band (l«7l),
2. Ht>ft; — derselbe Holzschnitt auct) im
„Neuen Blatt" (Leipzig. Payne). <874.
Nl-. 38. — 7) Nach einer Photographie von
Schrank und Massak. Auf Holz ge.
zeichnet von Ferdinand We iĂź in Berlin.
Xylographie von N. Hemvel in Wien. In
„Illustrirte Plaudereien". Von F. Schl e.
s lnge r (Wien. 4".). 1872. Nr. 4ll. —
3) Holzschnitt. Zeichnung von A. S ch u»
ber t . Im „Kaktus". l374. Nr. 14. —
9) Holzschnitt von R u ĂĽ z. Zusammen mit
seinem Bruder Eduard . In der ,Neuen
Illustrirten Zeitung" (Wien. ZamarSki).
1S?3, Nr. 9. — 10) Holzschnitt. Halde
Figur. Als Orchester. Dirigenc die .Olga-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Volume 39
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Stifft-Streel
- Volume
- 39
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 400
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon