Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Text of the Page - 16 -

Streicher, Johann Andreas Streicher, Johann Baptist man, wie ein Fachmann (Palleske) treffend bemerkt, bei der Erzählung Streicher's einen ähnlichen Eindruck empfängt, wie beim Anhören einer schö- nen Hayd n'schen Sonate. I n dieser biographischen Auszeichnung über Schil» ler erscheint das Iugendbild deS Dich. ters einfach, wahr und echt künstlerisch gezeichnet, und sie ist und bleibt für jene Lebensepoche desselben die einzige, aber auch sicherste und beste Quelle. Als ihm ein Jahr vor seinem eigenen Hin- gang seine treue Lebensgefährtin, mit welcher er in einer 30jährigen Ehe Leid und Freud' getheilt, durch den Tod ent» rissen wurde, zog er sich ganz von dem Geschäfte zurück, dasselbe seinem Sohne Johann Baptist j^ siehe die neben» stehende Spaltes überlassend, bei dem es in den besten Handen blieb. Dem Her« ausgeber diests Lexikons ist es gelungen, in seinem „Schillerbuche" das Biloniß dieses Freundes Schiller'S der Mit- und Nachwelt zu erhalten. Daß auf vielen Bildern, welche Episoden aus Schi!» ler's Leben darstellen, Streicher mit dargestellt erscheint, sei nebenbei bemerkt. So hat uns Johannes Scherr in seinem Festbuche .Schiller und seine Zeit« (Leipzig 1859. Wigand. 40.) Streicher in zwei Scenen vorgeführt, im Blatt 16: mit Schiller auf der Flucht, in einem schönen Holzschnitte von H. Bürkner, nach einer Zeichnung von Th. von Oer, und im Blatt 17: mit Schiller in der Dorfherberge zu Oggersheim, Holzschnitt von I . G. Flegel, nach einer Zeich, nung von E. H a rtm ann. Im Drama hat ihn unseres Wissens nur Ludwig Eckart in seinem fünfactigen dramati»' schen Gedichte „Friedrich Schiller" (Jena 1839) auftreten lassen. Neues Universal.Lerikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Schladebach, fortges. von Ed. BernSdorf (Dresden 183?, Rob. Schäfer, gr. 8<>.) Bd. I I I , S. 663. — Al l . gemeine musikalische Zeitung (Leip- zig. Breitkopf und Härtet. 4".) 12. Februar 1824. Nr. 7: „Ioh. Andr. Streicher's Leben und Wirken". — Meyer (I.), Das große Conversations» Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8".). Zweite Abtheilung, Bd. X, S. 647, Nr. 2. — Gaßner (F. S. Di-.), Nniver. sal'Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einen: Bande (Stuttgart 1849, Franz Köhler. Lex..8o.), S. 806. — Ergenzinger (Julius), Bis zur Bürgerschule. Geschichte der vereinigten evangelischen Schulen in Wien Von l 794—1870" (Wien 1872, ijt>.) S. 36. — Pietznigg. Mittheilungen aus Wien (Wien, 8°.) 1833. Bd. IV, S. 31: „DaS Atelier des Herrn I . B. Streicher zur Ver. fertigung von Vianoforteö". — Constitu» tionelle Vorstad t . Z eitung (Wien) 1871. Nr. 92. im Feuilleton: „Alte Zeiten, alte Männer". — Das Schiller-Buch. Von dem Herausgeber dieses Lexikons. Fest, gade zur ersten Säcularfeier von Schiller'S Geburt 1859 (Wien. Staatsdruckerei, gr. 4«.) Marginal 205<>. 2037, 2239 und 283l. Porträt. Unterschrift: „Andreas Streicher". Christian Mayer geschabt. Druck aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wirn 18S9 (gr. 40.). ^Nach der Photographie einer Büste, »velche sich im Besitze der Familie Streicher in Wien befindet, gestochen.) Streicher, Johann Baptist ( Indu. strieller, geb. zu W i e n im Jahre 1795. gest. ebenda am 28. März 187Y. Ein Sohn d e s I o h a n n A n d r e a s St re icher ssiehe die Seite 13) und Nannettens geborenen Stein f^iehe die S. 49^; er erfreute sich unter der Aufsicht seiner trefflichen Eltern einer sorgfältigen Erziehung, bei welcher die Führung des Geschäftes, dem dieselben vorstanden, fest im Auge gehalten wurde. Zu diesem Zwecke reiste er früh« zeitig inS Ausland, wo er in den be- rühmteften Pianoforte.Fabriken Deutsch« lands. Frankreichs und Englands die Kenntnisse und Erfahrungen in seinem
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Streeruwitz-Suszncki
Volume
40
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
394
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich