Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Image of the Page - 20 -
Text of the Page - 20 -
Streicher, Nannette 20 Strein)
und Sohn". Aber nicht nur alS Lei,
terin der Piano-Fabrik ist Nannette
beachtenSwerth; auch als Clavierspie
lerin suchte sie ihreS Gleichen. Ihr
Spiel war von seltener Vollendung und
die Werke eines Cleme n t i. H a y d n,
Beethoven fanden durch ihren Vor«
trag die getreueste, den Intentionen
ihrer Schöpfer genau entsprechende Wie»
dergabe. Auch im Gesänge leistete sie
so Vortreffliches, daß. wenn sie nach
dem Vortrage einer «Kunst sangerm"
auftrat, sie mit ihrem einfachen, natür.
ticken, aber von einer wunderlieblichen
Stimme begleiteten Gesänge einen nicht
geringeren Sieg feierte als jene. Als sie
in der Folge Mutterpflichten unaus«
gesetzt in Anspruch nahmen, entsagte sie
wohl dem Gesänge, der Pstege des
ClavierspielS aber blieb sie bis in ihr
spätes Alter treu. Von nicht gewöhn»
licher Bildung, besaß sie eine gründliche
Kenntniß der französischen Sprache, wo«
für die interessante Thatsache spricht,
daß sie das große Werk «^natomis st
?d^8ioi0Fi6 Äu, L^stöins nsrvoux" deS
berühmten Phrenologen Gal l sBd. V,
S. 63^>, der in Wien ihr HauSarzt war
und auch nach seiner Uebersiedlung nach
PariS mit ihrer Familie in freundschaft.
lichstem Verkehre blieb, übersetzte; nur
die zweite Hälfte des sechsten Bandes
hinterließ sie unvollendet. Als Geschäfts-
frau, Künstlerin. Gattin und Mutter,
und alS Frau überhaupt hochgeachtet,
starb sie nach mehrwöchentlichem Leiden
im Alter von 64 Jahren. Auf dem
Friedhofe, auf welchem Mozart ruht.
liegt auch sie begraben, und ein Denk»
stein bezeichnet diese Ruhestätte einer
nicht gewöhnlichen Frau.,
Gerber (Ernst Ludwig), Historisch . biogra»
phisches Lexikon der Tonkünstler u. s. >v.
(Leipzig 1792, Breitkopf, gr. 8».) Vd. I I , Sp. 573. im Artikel.- „Maria Anna Stein".
— Derselbe, Neurs historisch-biographisches
Lenkon u. s. w.. Bd. IV, S. 294. im Artikel:
„Maria Anna Streicher". — Al lgemeine
musikalische Zei tung (Leipzig, 4«.)
4833, Nr. 23. — Al lgemeine Wiener
Musi k 'Zeitung. Herausgegeben von Dr.
August Schmidt (4°.) l84l. Nr. 7. S. 28.
in den „Geschichtlichen Rückblicken".
Noch sind demerkenswerlh: l. Joseph S t re i .
ch er (geb. zu Innsbruck im Iabre 18(16).
Der Sohn eines Schauspielers. Nicht ohne
Talent für Kunst, namentlich für Bildhauerei,
kam er, 20 Jahre alt, nach München, wo er
sich an der Kunstakademie im selbstgewäblten
Fache ausbildete. Mittellos, wie er war,
erhielt er die erforderliche Unterstützung von
Seite des Museums in Innsbruck, welchem
er auch alS Beweis seiner Fortschritte in der
Bildnerei einen „Merkur", in Gyps. und
„Die Vermälung der h. Katharina mit dem
Kinde Jesus". Alabaster«Gruppe. aus Mün,
chen zugesendet hat. sTiro lisch es Kunst»
ler .Ler ikon u, s, w. (Innsbruck l830.
Fel. Rauch. 8".) S. 24l.^ — 2. M . St re i .
cher. Ein Chromolithograph der Gegenwart,
welcher für die April»Ausstellung l87U deS
österreichischen Kunstoerrins folgende sieden
lähromolithographien nach F. Gerasch lie«
ferte: „Rudolph uon Habsburg bei Otto»
kars Leiche"; — „A t t i l a auf dem Zuge
nach Gallien"; — „SobieSki und Kar l
von Lothringen rücken zu Wiens Gntsahe
gegen die Türken an"; — „Columbus
nach der ersten Entdeckungsreise im Hafen oun
Paloü"; — „Wallenstei n's Absetzung";
— „Johann Gutcnberg lrgt den Mainzern
das erste liedruckte Buch uor"; — „Fr ied-
rich der Schöne uon Oesterreich stellt sich
seinem Gegner Ludwig uon Bayern zu
neuer Haft". Weitere Nachrichten über S.
fehlen. Mona tS - Verzeichnisse deS
österreichischen Kunstoereins (Wien. «o.) ,87l>.
April. Nr. 36-3« und 69—72.).
Streinz. Wenzel Matern (A rz t
und Fachsckr iststel ler. geb. zu
W i t t i n g a i ! in Böhmen 14. Sep»
tember 1792). Der Sohn eines fürst-
lich S ch w a r z en b e r g'schen Wirth,
schastsbeamten. Unter der unmittel-
baren Leitung seiner sehr unterrichteten
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Streeruwitz-Suszncki
- Volume
- 40
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1880
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 394
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon