Page - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Image of the Page - 52 -
Text of the Page - 52 -
Adam 32 Strnischtie^ Gerlak Johann Nep.
Nat iona l -Encyk lopädie von Gräffer
und Czi tann (Wien <837, 3".) Bd. V,
S. 222. — Abhandlungen der königlich
böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften
(Prag) l804, Bd. I, S. 42—50. — 8Iav iu .
(?2.ntlieou.) sdirkK ^oäobi^ku, antoFralü
^ 2ivotoi>i3il piscluieli N112Ü, ösg^o8iov6u>
sk^eii, d. i. Slavin. Sammlung von Bild«
nissen, Autographen und LeoensoeschreiouN'
gen denkwürdiger oechisch.slavischer Männer
(Prag !872. F. Bartel. gr. 8«) Bd. I I ,
S. l5 ^nach diesem geb. am !4. September
1746. — Zlovnlk uauön^. Nsäll^toki
Dr. ?rg.nt. ^.^- Rio3er » s^. Zllcl^,
d. i. Conversations-Zexikon. Redigirt von
Dl. Franz Lad. Rieger und I . Ma l ^
(Prag !859. I . 3 Kober. Lex.<8".) Bd. VI I I ,
S. <073 snach diesem geb. 10. AunUst l?49^.
— (De Luca), Das «elehrte Oesterreich.
Ein Versuch (Wlen 1778. von Trattner. 8".)
I I . Bds. l. Stück. S. 2l)7. — Poggew
dorff ( I . C.). Biographisch » litrrarisckes
Handwörterbuch zur Geschichte der exacten
Wissenschaften (Leipzig l863, I . Ambr.
Barth. gr. 8°) Bd. I I , Sp. 1028. —
Xvsr^, d i. Blüthen (illustrirteS äechisches
Blatt, Prag. kl. Fol.) 1871. Nr. 12: „poui-
üi^ H.ntoniu». .^ ti-nHÄa,". — Pelzet (Franz
Martin), Böhmische, mährische und schlesiscke
° Gelehrte u. >" w. aus dem Orden der Je»
mtten (Vrag 1786, i><>.) S. 2!>l.
Portrat. Vortrefflicher Holzschnitt aus
Z. B a r t e l'S Ofsicin in Prag in dem
Werke „siavin", mit Facsimile deS Namenb»
zugcs ,,A. Strnadt, Astronom" («".).
Es bestand in Böhmen auch eine Familie
S t rnad von Frei tag, deren Andenken
sich durch das Kupferjeton eines Adam
Strnad von Frei tag erhalten hat. Diese
DenkmĂĽnze zeigt auf der Aversseite das
S tr nad'sche Wappex mit Umschrift: „^,ä»,m,
st.i-,12—ä 2 I'rs^tok"; oie Reversseite aber
innerhalb eines Perlenovals in einer Car«
tuche die Devise: «Hors > oniula > vsi>5a > t".
Dieser Adam St rnad von Frei tag war
im Jahre <:>92 beim Münzamte in Kutten«
berg MĂĽnzschaffer. in welcher Stellung er
noch im Jahre 1610 sich befand. Näheres
ĂĽbec Adam S t rnad von Freitag und
seinen Familienstand siehe in der „Beschrei.
bung der bisher bekannten böhmischen Privat»
mĂĽnzen und Medaillen. Herausgegeben von
dem Vereine für Numismatik zu Prag" l^ an»
fänglich bearbeitet von Ml l tner . spälrr von Leop. Ritter von Sacher»Mafoch^
(Prag 1832. 4".). S. 63t und Tafel KXVI,
Nr. 365.
Strnischtie, Gerlak Johann Nev.
sPra m o n stratenser - Mönch und
Tonseher. geb. zuRosoch in Mahren
am 19. August 1784). Der Geburtsort
Rosoch, den der in Rede Stehende mit
Joseph Strnischtie ^siehe den Fol»
genden^ gemein hat, sowie die Geburts»
jähre 1784 und 1787 lassen auf nahe
Verwandtschaft, wohl gar Bruderschaft
Beider schlieĂźen. Der Vater, von Geburt
Böhme, war ChorregenS zu Rosoch und
unterrichtete feinen Sohn im Gelange.
Dieser machte darin so gute Fortschritte,
daĂź ihm eine musikalische Stiftung bei
den Augustinern in Brunn zutheil wurde,
wo er auch am Gymnasium die Huma-
nitätsclafsen beendete. Neunzehn Jahre
alt, folgte er seiner Neigung fĂĽr das
Klosterleben und trat am 19. Oclober
1803 in das Prämonstratenserstift Stra-
how bei Prag. in welchem er zwei Jahre
später Ehorregens wurde. Die Muße
seines geistlichen Berufes widmete er
seiner Ausbildung in der Musik, vor»
nehmlich im Violinspiel und im Gesänge.
<3r versuchte sich auck in der Composi»
tion. Von seinen musikalischen SchöpfuN'
gen sind drei groĂźe Messen bekannt, deren
eine am Feste des h. Norbert am 11. Juli
1813 in der Strahower Stiftskirche auf«
gefĂĽhrt wurde und allgemeinen Beifall
erhielt. GewiĂź hat er in den folgenden
Jahren noch MehrereS fĂĽr den Chor
seiner Kirche compomrt. jedoch fehlen
darüber alle Nachrichten. — Ein ande-
rer Träger dieses Namens, Heinrich
Strnischt ie, ist gleichfalls Compomst.
Ein Quartett von ihm. auf vier Männer»
stimmen, Sopran, Alt. Tenor und BaĂź:
„I>i3e.n n kroku", d. i. Grabgesang
Sims, iuu8i sknlti), Text von
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Streeruwitz-Suszncki
- Volume
- 40
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1880
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 394
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon