Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Page - 64 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Image of the Page - 64 -

Image of the Page - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Text of the Page - 64 -

) Johann Franz Rota ein Opfer dieser Meuternen. An seinen Provincia! in Vöbmen, Emanuel de Boye (geb. zu Prag l639, gest. i?00). wacker auch Strodach's Leben niedergeschrieben, entsendete dieser im Jahre 4N82 einen Ve» richt über den Zustand der dreizehn mariani« schen Inseln, über die Gebrauche ihrer Be. wohner u, s. w.. und im Jahre «683 eine Darstellung der Beschaffenheit der Insel und der Mission zu Rota, absonderlich über die Christenheit des h. Franz Borgia zu Sora und Nachrichten über die Missionarien auf den mariamschen Inieln, welche sämmtlich ^ in Joseph Stöcklei n's „Neuen>Welt»Boten", , Bd. I, Theil I, Nr. 4. 5 und 6 abgedrucki stehen. sSoz,6 ^Smanue? ,/e^, Vita et oditn« V. ^. ^ . sti-odacüli 8. ^. sx eroviueia, Vo^euiia.« pro in3uli3 ^I^iiKUiL slseti inisgiou^rii st ibi ti-uoiclatl (Oloniuoi <69l, ljv.).^ — 2. Ueber einen Pau l Strobach berichtei das „Neue Wiei'er Ta^blatt" auf Grund eines amerikanischen Blattes: „daß ein geborener Vrager. Namens P a u l Ttrodach, welcher in Wien die juridischen Studien beendet hat, im Jahre lliUtt Mit« glied des gesetzgebenden Körpers von Ala» bama, einem der Freistaaten der Vereinigten Staaten Nordanierikas. geworden ist. Das Journal „klobUs Nationalist." schildert ihn als einen der besten Staasmänner deS Sü« dens und verlangt dessen Ernennung zum Gesandten, um die Einwanderung nach dem Süden zu befördern". Das „Neue Wiener Tagblatt" stellt gleichseitig die Frage: ..Sollte der S t r o d a ch von Alabama mit dem Wiener Polizei Directcr verwandt sein'??". Nun, ein Sohn desselben stand im Jahre <«7<1 in Holländisch'Indien im Seedienft. Dieser ist es also nicht. Nir vermuthen vielmehr in diesem Paul Strodach einen Sohn res Praner Ober»Paudirectors und Refornlators des österreichischen Sttaßen« bauweiens Pau l von Strobach ^S. 6l^. l^Neues Wi ener Taqb la t t . l8«9, Nr. 39: „Ein Ttrobach in Amerika",^ Strobl zu Stein und Wieseneck, Io« haun Franz von (Präsident des tirc>- lischen Appcllatiousgerichtös, geb. zu Tob lach in Tirol im Jahre 4737, gest. zu Innsbruck am 2l . Juli 1807). Sein Vater Johann Iaco b S t rob l versah das Landrichteramt zu WelSberg! ) Johann Franz bei Toblach im Pusterlhalc, ward ober» österreichischer Regiments»Advocat und 1743 mit den Prädicaten ^zu S t e i n und Wieseneck" in den erbländischen österreichischen Adelstand erhoben. Der Sohn machte seine wissenschaftlichen Stu- dien an den Hochschulen zu Innsbruck und Wien. erlangte an letzterer die juridische Doctorwürde und wurde dann der Na^> folger seines VaterS im Richteramte zu Welsberg. In dieser Stellung arbeitete der noch junge Beamte einen Vorschlag zur besseren Einrichtung deS tiroliscken Steuerwesens aus, welcher an maßgeben» der Stelle solchen Beifall fand, daß der Verfasser lm Jahre 1773 zum SyndicuS der tirolischen Landscdaft ernannt. daS von ihm entworfene System zur Steuer» Regulirung im Wesentlichen angenom« men und ihm das ebenso wichtige als mühevolle Co'.nmissionsgcschaft übertra» gen wurde, mittelst eigener Bereisung des LandeS die Steuer-Peräquaü'on durch« zuführen. S t rob l entledigte sich dieseS Auftrages zur vollen Zufriedenheit der Stände und der Staatsverwaltung. Eine andere Sendung erhielt er 1782 zugewiesen, wclche darin bestand, die Nachtheile der beabsichtigten Einführung des österreichischen MaulhsystemS in Tirol für den dortigen sehr wichtigen Transit» Handel vorzustellen. I n Würdigung sei« ner Verdienste wurde er im Jahre 1784- zum Gubernialralhe in Innsbruck er- nannt und mit dem wichtigsten Referate beiraut. Als auf de:n öffentlichen Land- tage 1790 die tirolischen Stande ihre Beschwerden ausspracken. wurde er nach Wien berufen, um darüber sein Gutachten abzugeben. Er löste diese schwierige Aufgabe, indem er die wichtigsten Inter« essen deS Landes mit jenen des 3andeö< fürsten in so zufriedenstellender Weise zil vereinbaren wußte, daß ihn die tirolischen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Streeruwitz-Suszncki
Volume
40
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
394
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich