Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Page - 76 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Image of the Page - 76 -

Image of the Page - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Text of the Page - 76 -

Strohal 76 Strohlendorf) Joseph Physiologie an der Hochschule zu Olmütz. Im Jahre 1848 wurde er in den mäh- riscben Landtag gewählt. Vor seiner Uebersiedlung nach Brunn, die um das Jahr 1830 erfolgte, besaß ei eine Fa< brik chemisch - technischer Producte zu Groß.Wisternitz nächst Olmütz, die erste dieser Art in Mahren und Schlesien, welche im Jahre 1827 die Fabrikbefug niß gewann, sich aber nicht behaupten konnte. Er erzeugte in derselben Soda, Salmiak. Säuren, Berlinerblau, Essig, Bleizucker. Kupfervitriol, Waschblau, Bleiweiß. Weingeist, H o f f m a n n's Liquor. I n Brunn, wo er seinen blei- benden Aufenthalt nahm. widmete er fast zwei Decennien hindurch den Ar- beiten der mährisch-scklesischen Ackerbau« Gesellschaft den lebhaftesten werkthäti- oen Antheil. I n ihrer Section für Bie> nenzucht und Gartenbau hielt er aus diesen Zweigen der Landwirlhschaft öffentliche Vortrage, welche ungemein anregend wirkten; außerdem ertheilte er praktischen und theoretischen Unter« richt im Obst», Wein> und Gemüsebau, wofür ihm die Gesellschaft am 19. Jan« ner 1859 die silberne Medaille zuer» kannte; dieselbe verlieh sie ihm auch am 3. Juni 1862 für Bienenzucht. Im Jahre 1867 übersiedelte er von Brunn nach dem nicht fern davon gelegenen Nebowio, um daselbst die Bewirthschaf» tung eineS von ihm angekauften Oeko« nomiehofes selbst zu leiten. Bei seinem gleichzeitigen Ausscheiden aus dem Cen» tral-AuSschuffe, dem er bisher als Mit- glied angehört hatte, wurden in einem besonderen Anerkennungsschreiben vom 20. März !867 seine Verdienste um die allgemeine Landescultur in auszeicb- nender Weise gewürdigt. Viele seiner schätzbaren Arbeiten ökonomischen In« Halts finden sich in den „Mittheilungen der k. k. mahrisch.schlesischen Gesellschaft für Ackerbaukunde" abgedruckt, folgende aber erschienen im Buchhandel: „Hie deutsche Pflanzen - Sqmbalik aber tlie Kunst wechselseitiger Mittheilung durch sinnbildliche Mauzen. Als Beitrag zum gesell. Vergnügen nlrkasst" (Olmütz 184! Mien, Gerold^ gr. 8^.)', — „Ner landwirtschaftliche Gar- tenban" (Brunn 1839), im Vereine mit K r o c z a k und Wi ld t verfaßt, und „Anleitung zur rationellen Bienenzucht" (ebd. 186!). S t r o h a l starb im hohen Alter von 83 Jahren plötzlich am Schlagfluß während eines Besuches bei seinem Bruder in Kobekih nächst Prödlitz. d ' E l v e r t (Christian Ritter). Zur Cultur« geschichte Mährens und Oesterreichisch.2chle« fiens (Brünn 1866, Rodrer, gr. 8».) ^auch der Schriften der hist.»statist. Section der k. k. mähr..schles. Gesellschaft zur Beförde. rung des Ackerbaues u. s. lv. XV. Band) Seite ü<7. — V r ü n n e r Z e i t u n g, l870, Nr. 136: „Jacob Strrhal". Strohbach, siehe: Strobllch, Paul von sS. 64. in den Quellen, Nr. 2). Strohlendorf, Joseph von (eine Wiener Or i gin a l 'F ig ur, geb. im Jahre 1763, gest. zu W i e n am I.September 1838). Man will wissen, sein richtiger Name sei S t r a h l e n » d o r f. Wir muffen diese Behauptung dahin gestellt sein lassen, da es sowohl Träger des Namens St rah lend orf, als auch solche deg Namens Strohlen« d o r f gibt. Die Ersteren waren ein altes böhmisches Geschlecht, über wel. ches die Quellen Seite 79 nähere Nach« richt geben, die Letzteren aber hießen eigentlich S t r o h l von St roh len» d o r f, und wurde mit diesem Pradi» cate Johann Mar t i n Melchior im re l750 geadelt. Welchem dieser beiden Geschleckter nun unser „Wiener
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Streeruwitz-Suszncki
Volume
40
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
394
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich