Page - 116 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Image of the Page - 116 -
Text of the Page - 116 -
Stubenberg. Anna Siubenberg. Anna
und schwungvoller AusfĂĽhrung wegen
in ganz besonderer Weise Hervorgehoden.
Jene namentlich, in welchen nationale
Anklänge vorherrschen, wie die Polkas,
MazurS und Csardas, mahnen in ihrer
Haltung an die originellen TonstĂĽcke,
welche man in den Productionen unga«
rischer Zigeunerbanden zu hören bekommt.
Es herrscht in ihnen eine Glut der Em>
psindung, verbunden mit einer elegischen
Wehmuth, welche den Zuhörer ebenso
hinreiĂźen, als wehmĂĽthig stimmen. Ob
es nun bei der Productivitat der Gräsin
zu bedauern ist, daß sie ihr schönes Talent
nicht weiter ausgebildet, sondern es eben
nur als herrliche Naturanlage frei hal
walten lassen, muĂź den Contrapunctisten
und geschulten Musikern zu entscheiden
ĂĽberlassen bleiben. Im 49. Jahre (am
13. Februar 1840) heiratete sie einen
ungarischen Edelmann. Johann Re«
mekhä.zy von Gurahoncz. Diese
Ehe währte nur drei Jahre und wenige
Monate, denn Rem ekhäzy starb am
23. August 4843. Am 22. Februar 1848
vetmälte sie sich mit Friedrich Grafen
Zichy von Zich und Väsonykeö,
k. k. Oberlieulenant im 3. Uhlanen>Regi»
mente Erzherzog Karl. Aber Graf Zichy
wurde im italienischen Feldzuge desselben
Jahres am 20. Mai bei der ErstĂĽrmung
von Vicenza lödtNch verwundet und erlag
seinen Wunden am 2Z. Mai. Am 28. Fe-
bruar 1872 vermalte sich die Gräfin
nochmals, und zwar mit dem k. k. Kam«
merer und Hauptmann a. D. Ot to
Grafen Bu t t l a r Freiherrn zu Bran-
denfels. Gräsin Anna ist Sternkreuz»
OrdenSdame. Die PrĂĽfungen, welche
ihrem GemĂĽthsleben in flĂĽher Jugend
durch den Tod zweier ihrer Gatten' auf-
erlegt wurden, stählten ihren Charakter.
DieöfallS erinnert die Gräfin mehrfach
an ihre Mutter und an eine Eigenart ihrer Stammfamilie. Es ist das die an
ihi wahrnehmbare unbeugsame Willens»
krafi, jener energische Zug. der bei den
Stubenberg in vergangenen Jahr»
Hunderten oft zu Tage trat und ihnen auch
zu mancher Schramme verhalf. Mit der
Krafi vereinigt sich gern die GĂĽte. Aus
einem an sie gerichteten Gelegenheitsge-
dichteersahren wir denn auch von ihrem im
Stillen wirkenden Wohlthatigkeitssinne,
und wie sie schon, eine unermĂĽdliche
Wohlthäterin und Förderin humanitärer
Zwecke, viele Herzen aufgerichtet, manche
Noth gelindert und viele Thränen der
Armut getrocknet hat. Von ihren Wer«
km fuhren wir die durch den Stich be«
kannt gewordenen der Reihe nach an.
Compositionen Annas geborenen Gräfin Stu-
benberg, vermalten Gräfin Dultlar. ^Sämmt»
lich für das Pianoforte.^ „Zehnsucht".
Lied fĂĽr rine SinHstimme mit Begleitung
deSPiünoforie. <)i>. l. — „Vier Wazurö".
0l». 2. — „Trcilsch.Polta". «>p. 5 —
„Uhlanrn' Dragoner ' Marsch" <.»i'. 4.
— „Elegien'Walzer". 0z>. 5. — „Ma-
zuika". (»i». 6. — „Q ua 5 r i l l e". <»;». 7.
— „Tarantel la". Oz». 8. — „Lucifer-
Polka". <>p. v. — „Wall lnodeN'Uhla,
n en^ Marsch". (>i). lu. — „V a l e t«
Polka". <>. N. — „Antoniü . Qua«
drille", <>i>. l2. — „An Fr iedr ich
(Zichy)". Trauermarsch. <>p. Ul. — „Bchif,
fers Lebewohl". Barcarolle. <»z». 44. —
„Souoen li-'Polka Mazurka". Or». 13.
— ^Gedenke mein". Volta, <>?. l«. —
Op. l?. — „3chw arze.Au ^ en P
t)p. l8. — ^Oisbluni cn" (Lird ohne
Worte) Oe. li), — „N ^ chha l l c> nGrafen
Niclas Zichy". Trauermarsch. <>p. 20. ^-
— ,Die Ungarin". Polka Mazur 0z>. 22.
— „Erinnerung an Dooberan" lLied
ohne Worte). 0^,. 23. — „Amoret ten,
Po l ta " . Ox- 2i. — ^I^o^sl l iusäai".
Okausou m<3!aneoli^u«. <)p. 22. — „ In
trĂĽben Stunden" (Lied obnc Wotie).
0l>. 26. — ..An na»Quadril le". Ox. 27,
— .,Herminen<Qua drill,-". 0^. 28. —
»Valsb äs 6aloü". Op. 29. — ^Ver»
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Streeruwitz-Suszncki
- Volume
- 40
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1880
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 394
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon