Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Text of the Page - 123 -

Stubenberg sQucllen) 123 Stubenberg (Quellen) rich (II.) Stubeuberg lZ. l26. Nr. l l ) und bei Wülsing (IV.) 1.2. l38. Nr. 40) ausdrücklich erwähnt werden. Jene Chronik« uerse und des Minnesängers begeisterte Apo» strophe zeugen für den Adel und die Ritter» lichkeit dieses Geschlechtes. Aber auch die neuere Zeit ließ sich den reichen Stoff, den die Geschichte dieses Hauses darbietet, nicht entgehen. So hat denn der bekannte Dich. ter der Steiermark Johann Ritter von Kalchberg ein Schauspiel.- „Wülsing von Stubenberg" (im sechsten Theile seiner „Sämmtlichen Werke" abgedruckt) gedichtet, und I . I . Hannusch, oer im Vormärz mehr zu feinem Genügen als zur weihe« vollen Erbauung der Leser die österreichischen Unterhaltungsblatter mit Balladen und Ro» manzen bevölkerte, fand wiederholt Anlaß, die Stubenberg in Balladen zu ver< herrlichen, welche unter den Titeln „Fried« rich von Stubenberg" und „Wülfing von Stuvenderg" in der „Oesterreickischen Adels» halle" (Wien 1842, Wimmer) S. 303 und 308 abgedruckt find. — Was endlich die ehelichen Verbindungen dieses Hauses anbe« langt, so sehen wir in jeinen Frauen, abge- sehen davon, daß sich die Stubenberg dieselben aus den regierenden Häusern der Markgrafen uon Kärnthen und Grafen von Görz holten, die Töchter aus den höchsten Adelsfamilien des Kaiserstaates, und wir nennen mit Einschluß der bereits erloschenen: die A u f f e ü st e i n. B a u m k i r ck e r, Eckart Sau. Erdödi . Gal l er. Gera. H o h e n b e r g , K u e n r i n g , Kreigh, Khevenhül ler , Losenstein, siechten« stein. Pot tendor f , Puch heim , P ern» egg, Sau rau , Schär ffenberg, Star- hemberg, Teuffenbach, Trauttmans» dorff . Weisbr iach. Zo l lner , Zel» king, Z r in i u. 'A. m. NueUen Zur Geschichte drH Hauses der Herren und Vrafen van Stubeubcrg. a) Hnndschrist- liche. Hieher gehören die zahlreichen Urkun» den und Acten der Familie, welche von ihr selbst dem steiermärkischen Landesarchive in Gratz übergeben wurden; außerdem sind die Quellen für die Geschichte dieser Familie auch in den Archiven der übrigen Länder und vieler vornehmen adeligen Geschlechter ' zu suchen. Im Besitze der Familie selbst be< finden sich die für die Ahnenprode nöthigen Behelfe, dann „Kurze genealogische Veschreibungder Herren von S tu ' benberg, q-schrieben l70ä" (;u Re.icnc< bürg von I . Seifert). — Aus neuester Zeit: Kümmel (Ed ). „Geschichte des gräflichenHauses Btubcnberg v is in das l6. Jahrhundert" (20 Blätter Folio, 1877). — Be ckh-Widm anstetter (3. v.), „Genea log ie und Geschichte der Herren oon Ztubenberg". Nach hand- schriftlichen und gedruckten Quellen. Mit fünf Stammtufeln. 28 halbbrüchig beschriebene Foliobogen. Herausgeber dieses Lexikons, dem dieses letztgenannte Manuscript zur uneingeschränkten Benützung übergeben wor» den war. hat dasselbe seiner Arbeit zu Grunde gelegt und sich im Wesentlich?!! dlinach ge« halten. — d) Wedruckte. Im Allgemeinen dürfte kaum ein die Geschichte der Steier» mark behandelndes Buch eristiren, welches den Namen 2 t u b enb erg nicht enthielte. Das Register zu Muchar's bis l36t reichen« der neunbändiger „Geschichte der Slei^rmark" zeigt nicht weniger als 334 Artikel unter dem Namen Stubenberg und 68 unter dem Namen Kapfenberg an. Ebenso sind das im Erscheinen begriffene „Illkundenbuch". die „Mittheilungen" ibisher 2? Hefte) und die „BeiträqezurKundssteiermäikiscker GeschichtS- quellen" (bisoer l6 Jahrgänge), letztere drei herausgegeben vom historischen Vereine für Steiermalk, reiche Fundgruben übcr dieses Geschlecht. Andere mehr oder minder reicke Quellen sind: Genealogisches Reichs, und Sta ats'H and buch auf das Jahr ll>04 (5'rankfmt a. M.. Varrencrapp und Wenner, gr. 8") T, 732. — Beckh'Wid. manstetter. Gratz und seine neuen Gassen. benennungen(Gi.c>tz!»''!>) S. 24—23. —Ca r« nio l ia (Laibacher Nnterhaltungöblatt, 4".) I I I . Jahrg. (l84«/4l), Nr. 7^—79: „Die 2tu. benberg". Von K. Prenn er. — Chmel, Regesten Kaiser Friedrichs Hl . — Deut» sche G rafenhauser der Gegenwart, I I I . Jahrg.. S. 537- 54«. — Falk e ( I . v.), Geschichte des fürstlichen Hauses siechten« stein, I. Bd.. l868. — ^eksie <ie Oa^ant^a s^/i.^, DixlomHioria saci-a äucatu« 8t^ias l736. — Frie h (Gottf. Edm ), Die Heiren uon Kuenring (Wien l874). — Hagen, Chronik, in ^?62, L0l-ir,tors3 rerum a.u.8ti-iH- cai-nm", Bd. I I I , S. l,22—il28. — H o ch en. eck (Ioh. Georg). Die Henenstände von Oesterreich ob der EnnS 1727—l732. Zwei Bände und Nachtrag. — Hormayr . Bei» träge zur Lösung der Preisfrage des-Erz- Herzogs Johann, für Geographie und Historie
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Streeruwitz-Suszncki
Volume
40
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
394
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich