Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Page - 170 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 170 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Image of the Page - 170 -

Image of the Page - 170 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Text of the Page - 170 -

Stw 170 Stüd scharfe, aber nie anzügliche S t ü l z kann nickt umhin, den überall gemiedenen und wirklich unangenehmen Mathias Koch als „Sudelkoch" zu bezeichnen). — In der von Kalten back herausgegebenen „Zeitschrift für Geschichts« und Staatskunde": „Abhandlung über die richtige Schreib» weise Ebelsberg oder Ebersberg" lBd. I, S. 348); — ^Notizen über das dem Kloster Wilhering gehörige Schloß Eckendorf im 56. und 17. Jahrhundert" sebd.. Bd. I I I , S. 232 u. f.) — In den von Di-. Ado lph Schmidt heraus« gegebenen „O esterreich i sche n Blät tern für L i te ra tu r und Kunst : „Oder. Pinzgau oder der Bezirk Mittersill. Dar< gestellt von Ign. von Kürs inger An. gezeigt von Iodok Stülz" ^1844. I I . Quar« tal. Nr. 21); — „Historisch.kritische Vemer, kungen (betreffend eine Sage vom Rieder Wappen, Versuch über die Bestimmung der Lage der Ipfbäche) ^1846. Nr. 27); — „Kritische Notizen" (zu Pritzens und Lichnowsky's Werken) ^847, Nr. 28). — In den „W iener Jahrbüchern der Li teratur: „Die Geschichte des Benedic« tinerstiftes Michaelbeuern. Von Michael F i lz " ^Bd. I.XIX, S. 223). — In den „hist orisch'poli tisch en Blät tern" von Görres: „Kaiser Ferdinand I I . im Verhältniß zu den Ständen ob der Enns" M . IV und V); — „Die Nürnberger Nonne C h a r i t a S P i r k h e i m e r" l^Bd. XI I I^ ; — „Ueber den Einfluß der Kirchentrennung auf die Literatur" ^Band XIX). — In der von Pritz herausgege. benen „Er innerung an d a s 7UUj ä h r i g e Jubelfest des seligen Bert hold von Garsten (Linz 1842)". Predigt, gehalten von Iodocus Stü lz am 26. Juli 1842 e^s ist dies die einzige Predigt S tu tzens , welche durch den Druck bekannt wurde. S t ü l z war eigens zu dieser Feier nach Garsten gereist); — rine Trauungsrede, welche Stülz gehalten, als er am 23. Mai 1865 in der Schloßcapelle zu Tillyburg den Grafen Franz Eltz und die Gräfin I d a O'H ege r t y traute, hat ?. Wilhelm P a i l l e r in S t ü l z e n s Biographie (S. 316-319) abgedruckt. Er theilt daselbst auch eine „christliche Lebensregel" (S. 340 u. f.) mit, welche S tü l z als Grundgesetze irdischen Wandels für eine adelige Dame niedergeschrieben, und welche wir als eine von Stülz stch selbst für das Leben auf. gestellte Marime ansehen dürfen. — Im „Ar. chiv für Kunde österreichischer Ge« schichtsquellen".Herausaegebenvon der zur Pf lege vaterländischer Geschichte aufgestellten Commis» sion der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften: .Die ältesten Urkunden des Klosters Gleink" ^Bd. I I I ) ; — „Die Jugend» und Wanderjahre des Grafen Franz Christoph von Khevenhü l le r , nach seinen eigenen Aufzeichnungen" sBd. IV); — „Einige Bemerkungen zu dem Aufsatze des Professors Karlmann Tangl . betreffend die Grafen, Markgrafen und Herzoge aus dem Hause Eppenstein" ^Bd. IV); — „AuSschußtag der r'ünf niederösterreichischen Lande in Wien 153ü" ^Bo. Vl l l , I.Hälfte; — „Ueber den Grafen U l r i ch von Schau nberg , den angeblichen Erzieher des Herzogs Rudolph IV. von Oesterreich" l^Bd. VII I , 2 Hefte); — „Zur Charakteristik des Freiherrn Georg Eraömus von Tschernembl und zur Geschichte Oester- reichs in den Jahren 1608 bis 1610" ^Bd. IX, 1. Hälfte); — „Bericht des Landes« Hauptmanns S igmund von Dietrich» stein an den Erzherzog Ferdinand über den Neberfall zu Schladming am 6. Juli l52ä" >M. XVI I , 1. Hälfte): — „Des Propstes Gerhoch von Neichersberg Ab» Handlung: Da InvöLti^Mons ^.uciodriliti. Ooäsx msct. im Stifte Neichersberg" IM . XX, 1. Hälfte); auch versah S tü lz den im I. Bande des Archives enthaltenen Aufsatz Koch.Sternfeld'S: Genealogische und topographische Forschungen über die Stifter, die Stiftung und Ausstattung von Eberndorf, Gurnik. Teinach und St. Üorenz zu Burg Stein in Kärnthen mit Erläu- terungen und kritischen Glossen. — In den „Denkschriften" der philosophisch, historischen Classe: „Historische Ab» Handlung über das Leben und die Werke des- Propstes Ger hoch l. von NeicherS« berg" l^Vü. 1^; — „Daä Leben des Bischofs A l t m a n n von Passa u" ^Bd. IV, S. 2l9-287). Bei der ersten Durchsicht des schon in'S Neine gedruckten Textes entdeckte S t ü l z nicht weniger denn ein halbes Hunoert Druckfehler, die ärgsten, wie er be. merkte, da deren noch zweimal so viel darin vorkommen; — „Zur Geschichte der Herren und Grafen von Schau nberg" ^Bd. XI I , S. 147—368). — In den „2 i h u n g s« berichten" der pHilosophisch»histo
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Streeruwitz-Suszncki
Volume
40
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
394
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich