Page - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Image of the Page - 171 -
Text of the Page - 171 -
StĂĽl) StĂĽl)
riscken Classe: „Bericht über den Auf<
rühr der Anhänger Wy cli f fs gegen H ein«
rich V. von England" sBd. V, 2. 64); —
„Neber die Gewaltthätigkeiten, welche sich
ein Herr von Sunbecg erlaubt hat. Im
14. Jahrhunderte" sM. V, S. 68); —
„Ueber den Ufgau. Nekrologe von 3t. Flo-
rian" s'5o. VII , S. 64l); — „Karte des
Landes ob der Enns. dargestellt in seiner
politischen und kirchlichen Eintheilung
während dls XV. Jahrhunderts. Von Ioh.
La mp recht" j^Bd. XI.IX, S. 113); —
„<3si>doc:d,i Ii«i<:Ii6r2dei'3OQ5i5 2>il Oaräi-
N2.1S8 äe 5odi5nillt6 exi5tol». Von E. Mühl<
bacher" >^ Bd. I.XIX); — „Anmerkungen
zu dem Aufsatze: Geschichte der Herrschaft
Wind eck mid Schwertberg im Lande
ob der Ennö" l^Bd. XVII . S. 203). — Iin
„N otizenblatt der kaiserlichen Aka.
demie der Wissenschaften", heraus-
gegeben von Chmel.- „Zur Geschichte der
Grafen von Schaunberg im Lande ob
der Ennä" sBd. I, 3. 313. 329. 341. 36l.
3721 - „Ueber den Nfgau" l^Vd. I,
S 347); — „Fragment eines Nekrologiums
des Stiftes St. Florian aus dem 13. Jahr»
hundert; 4 Pergamentbläiter" ^Bd. I I ,
S. 29l) ; — „Register aus den U»
kĂĽnden im Archive zu Efferding. Aus dm
Jahren 1401—1432, 1459. 1499" I/Zo. I I ,
S. 303, 323, 337; Bd. I I I , S. 236. 276);
— „Notizen aus und über Ranshofen am
Inn" ^Bd. IV, S. 409. 443. 463. 49U.
524): — „Die Pfarikirche Tauersheim"
I^ Bd. V, S. 4t3); — „Nachträge zu dem
Aufsätze: „Ueber die Vögte von Perg" in
C d m e l's„Oesterrt.'ichischem Geschichtsforscher"
lBd. VII, S. 198. 213), — In den „Ka.
tholischrn B lä t te rn aus T i ro l " : „Die
Eorrespondenzen auS Oberösterreich" ^1848,
Nr. 17. 20, 26, 42); — „Ueber den Linzer
Katholikenverein" ^1854. Nr. 6). — In der
„ L i n z e r theologisch prakt ischen
Q uartalschrifi".- „Die Klausnerin Wi l .
birg zu St. Florian" sl849. l. Heft);
wenn uns Stutzens Biograph von drr
Klausnerin berichtet, „daß sie noch als Leiche,
da ein Jugendfreund Rüdiger von Baum»
gartenberg sie im Sarge kĂĽĂźte, allsogleich
erröthete", so stört er durch dergleichen Ge»
schmactlosigkeiten den Eindruck seines sonst
so trefflichen, inhaltreichen und lesenswerthen
Buches. — „Charitas Pirkheimer.
Aeotissin zu St. Clara in NĂĽrnberg ^l835.
Heft 1 und 2). Stü lz hatte schon 1834 in den Görre ö'schen „Hissorisch « politischen
Blättern" diesen ibm seit Jahren lieb
gewordenen Stoff in einem kĂĽrzeren Auf-
satze behandelt. In der Quartalschrift gestal-
tete er daS Lebensbild dieser berĂĽhmten
Nonne nun reicher und umfassender. Drei
Jahre später erfuhr er von seinem Freunde
Vöhmer, daß dieser vor mehr als dreißig
Jahren eine Reihe noch ungeoruckter Briefe
der Charitas aufgefunden und Abschrift
davon genommen habe, welche er ihm. wenn
er nochmals an diesen Stoff herantreten
sollte, gern zur VerfĂĽgung stelle. Es kam
nicht mehr dazu. — „Pfarrgeschichten"
l^ 18U4. 2 Heft; 1863. 3. Heft; 18Ăś8, 2. Heft.
1. und 2. Abtheilung). Diese Pfarrgeschichten
enthalten Notizen über Lasbera, St. Os«
walo bei Freistadt, ĂĽber Gutau, St. Leon-
hart und Wartber>,. — In den „Mit-
theilungen des Alterthu m sve r»
eines" in Wien.- „Text zu Abbildungen der
Schaunburger Gräber in Wilhering" ^Bano
X, 1869) Stülzens letzte Arbeit. —
Angedrucktes. Seit October 1838. wo
Stülz einer Einladung des Prälaten von
Reichersberg folgte, datirt der Beginn seiner
Arbeiten zu einer Geschichte dieses Stiftes.
Als er dieselbe vollendet hatte, bot er sie
dem Stifte an. Dieses jedoch lehnte ab
da ein Reichersberger Capitular (Bernard
Appel) an einer solchen Geschichte arbei«
tete. StĂĽlzenĂĽ Werk blieb unbekannt und
ungedruckt und befindet sich — 19 Bogen
stark — im Handschriftencabinet der Stifts»
bibliothek zu St. Florian. Indessen sind
ĂĽber das Stift zwei Werke, welche sich zum
Theil ergänzen, im Druck erschienen, zuerst
von dem schon genannten Bernard Appel:
„Geschichte des regulirten lateranensischen
Chorherrenstiftes des heiligen Augustin zu
Reichersberg in Oberösterreich". (Linz 1837,
I . Feichtinüer's Erben, 4 Bl. Titel. Wid«
mung, Vorrede und Inhalt und 320 Seiten
Text) und über anderthalb Derfnnien später
von Konrad M eindl: „Die Schicksale des-
Stiftes Reichersberg vom Anwtte der Re>
gierung des Propstes AmbroS Kreuz»
mayr dis zum Tode des Propstes Petrus
Schmid < 770—1822. Eine Festgabe zur
Pricster«Iube!ftier deS hochwürdigen Herrn
Propstes Bartholomäus Pflanzt". (Passau
<873, Ios. Buchrr 8"., Titel, Vorrede.
Inhalt VI I S. . Ter: 296 S.). — Ob
sonst noch ungedruckte Arbeiten StĂĽtzend
vorhanden sind, ist mir unbekannt.
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Streeruwitz-Suszncki
- Volume
- 40
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1880
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 394
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon