Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Page - 175 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 175 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Image of the Page - 175 -

Image of the Page - 175 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Text of the Page - 175 -

Stürgkh) Leopold Stürmer, Bartholomäus 1818 bestätigt. — Die Stürgkh standen in Staats» und KriegaoienNen. S» war Johann, n. A. Joseph Christoph von S. um das Jahr 1643 Landesuerweser in Steiermark. sein gleichnamiger Enkel Jo- hann, n. A auch Joseph Christoph, k. k Regierung?rath; über den Freihenn. nach, maligen Grafen Georg Ghristoph siehe den besonderen Artikel sNr. 2); Franz Anton Graf S. war k. k. wirklicher geheimer Rath und Gouverneur von Niederöfierreich. Mehrere Familienglieder dienten mit Aus- zeichnung in der kaiserlichen Armee. Die Stürgkh zählten und zäblen noch zu den angesehensten Familien ihres Stammlandes Steiermark, wie der Gesammtmonarchie und sind durch eheliche Nande mit den vornehm« sten Geschlechtern des Kaiserstaates verschwä' gert, wir nennen unier diesen nur: die A u e r s p e r g , Cobenz l . Gaisruck. Herberstein, Merav ig l ia - Cr ivel l i , O'Donnel l . Paar. Sei lern. Stadl . und Wurmbrand. Einige hervorragende Mitglieder des Grasen- Hauses Stürgky. l. Dominik Graf S. l.siehe den besonderen Artikel S. 172) 2. Georg Christoph (geb. 14. September l666, gest. 27. Mai l?39). Ein Sohn deö Freiherrn Johann, n. A. Joseph Christoph uon S. und Mar ias Freiin uon Herb erst ein. Er ist der eigentliche Begründer des Glanzes des Grafenhauses Stürgkh. Nachdem er einige Jahre die innerösterreichische Vice» Kanzlerwürde bekleidet hatte, wurde er am 23. November l7N geheimer Rath. einige Jahre später Ministerial'Finanz<Conferenz. Rath. am 3. December l?t8 wirklicher ge» heimer Rath. am 9. Juli 17l9 Hoskanzler und am 15. Juli 1720 in die Iandesmatrikrl Oberösterreichs aufgenommen, nachdem er bereits mit Diplom <iäo. 23. November l71l zugleich mit seinem Bruder Franz Bern< hard Freiherrn von S. in den Grafenstand erhoben worden. Er legte 1735 altershalber seine Stelle als Hofkanzler nieder und starb vier Jahre darauf. Ueber seinen Familien» stand vergleiche die Stammtafel — 3. Leo- pold Graf S. (geb. 10. April 1808, gest. 3. August 1833). Ein Sohn des Grafen Kar l Anton und Mar ia Christinens Gräfin Gaisruck. Er trat in die kaiserliche Armee, und zwar bei der Caoallerie ein; im Jahre 1843 wurde er Rittmeister im 2. Dra» goner»Regimente und deutscher Ordensritter. 1848 Major im Chevaurlegers . Regimente Nr. 2 und zu gleicher Zeit Dienstkämmerer bei Seiner kaiserlichen Hoheit Erzherzog Ernst. 1830 Oberstlieutenant im Regimente. mit Beibehalt seiner Anstellung. <832 zum Obersten und Commandanten des 4. Uhla» nen'Regiments befördert, starb er als solcher schon im folgenden Jahre zu Mediasch, erst 43 Jahre alt und als Deutschordens.Ritter unvermält. Sein älterer Bruder KarlTdeo» dor pflanzte das Geschlecht fort. l^O e st e r- reichischer Soldatenfreund (Wien, 4«.) 1833. S. 3!6.^ Wappen, t uno 4: Schwarz über Gold quergetheilt, dann auf grünem Rasen ein einwärtsgekehrter Storck (Ztürgkh) von ge< wechselten Tincturen mit aufgeschwungenen Flügeln und goldenem Ninge um den silber- nen Schnabel. 2 und 3.- auf Hermelin ein rother Pfahl. Stürmer, Barthol. Graf (Staats- mann, geb. zu Constantinopel am 26. December 1787. gest. in Wien als der Letzte seines Hauses am 8.. n. A. am 14. Juli 1863). Ein Sohn des Igna 5 Lorenz. ersten Freiherrn von Stur» mer, mitElisabethBarbaraFreiin von Testa. Noch ein Kind, verließ er mit seinen Eltern Constantinopül und kam nach Wien, wo er in der orientali« schen Akademie eine auf seinen künftigen Beruf abzielende Ausbildung erhielt. Eilf Jahre brachte er in diesem Institute zu, und zwar mit so ausgezeichnetem Erfolge, daß. als 1804 die Feier des fünfzigjährigen Bestandes desselben be> gange.-i wurde, auf ihn die Wahl zum Festredner siel. Nach seinem Austritte auS der Akademie arbeitete er längere Zeit im Bureau des kaiserlichen Hof- commissärs Grafen von Wrbna, wel- cher ihm einen Theil der französischen Korrespondenz übertrug; darauf kam er als Sprachknabe zur Internuntiatur in Constantinopel und 1811 zur österreichi' scken Gesandtschaft in St. Petersburg. I n den Jahren 18l2 und 1813 beglei-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Streeruwitz-Suszncki
Volume
40
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
394
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich