Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41

Text of the Page - 5 -

äusmk «räoo osis«, deutsch: „Franz S u s i l . geb. am l4. Juni <804 zu Neu»Raußnitz. gest. am 3i. Mai 1868 zu Bystriz bei Hostein. > Zwei erhab'ne Gestalten erfüllten ganz meine Seele, > eine von dieser Wett, eine dem Himmel entstammt, I Kirche und Vaterland, sie theilten sich schwesterlich beide > in mein Herz, und dies beiden gehörte es ganz". Ab< bildungen des Grabdenkmals brachten die »Tvst?«, <s74. Nr. 33. im Holzschnitt, nach einer Zeichnung von K. Ma i rner , und der ««veto-oi-«, i87i, Nr 39, im Holz< schnitt, nach einer von der Photographie abgenommenen Zeichnung des Fr. Chalup a. 8uönik, lies Schuschnik, Franz (Priester der Gesellschaft Jesu und L e x i k o g r a p h , geb. zu Agram 23. November 4686, gest. ebenda 3. Mai 1739). Er trat 1700 in den Orden der Gesellschaft Jesu, in welcbem er viele Jahre hindurch daS Predigtamt und Missionsgeschaft in den illyrischen Provinzen versab. I n Folge der An» strengungen in seinem geistlichen Berufe hinfällig geworden, zog er sich zur Ruhe nach Agram zurück und widmete sich daselbst Forschungen über seine Mutter- spracke. Die Ergebnisse dieser Arbeiten legte er in einem croatisch«lateinischen uud lateinisch-croatischen Wörterbuche nieder, das er für den Druck vorbereitete, ohne so glücklich zu sein, denselben zu erleben. Sein OrdenSgenofse und Mit- arbeiter Andreas Iambressich sBand X, S. 62^ übernahm nun sozusagen das Vermachtniß der Vollendung und Heraus« gäbe des Werkes, an welchem er jedoch ^ solche Aenderungen durchführte, daß er auf den Titel seinen Namen als den des Verfassers zu setzen sich berechtigt hielt. 8 a» farik gibt eine ausführliche Darstellung deS wissenschaftlichen Gehaltes und der linguistischen Bedeutung dieses Wörter- buches. Es erschien unter dem Titel: iI.tinu.lli interorotMons N- st Nun^arioa 1o- Kutter, Joseph oupiss, in juvsntutig (2aFrHdlas 1742, 3. 5. psr ' , 4^.): es enthält vier Blatter Titel und und Vorrede. 1063 S. lateinisch-croatifch. deutsch-ungarisches Wörterbuch, 36 Blat- 10 Blätter Nachftücke, nämlich: Inäiou- lus pHrtioniaris nominnui ^erdarum. usitatiorum, den römischen Kalender und Anleitung zur croatischen Ortho« graphie. Paul Ios. Safarlk's Geschichte der südsla. vischen Literatur. Aus dessen handschriftlichem Nachlasse herausgegeben von Ios. I i reöek (Prag 1864, Friedr. Tempsky, so.) I I . I l ly. risches und croatisches Schriftthum, S. 282 und 3i4. lHier sei auch der Name Lußnik im Artikel Ja mb r essich, welcher im „Bio« graphischen Leriton". Bd. X, S. 62 stehr, berichtigt. Franz Sar to r i in seiner „Histo- risch«ethnl?graphischen Uebersicht der wissen- schaftlichen Cultur u. s. w. des österreichi- schen Kaiserstaates" macht S. 90 aus unserem Franz Iusn ik einen Franz Lußnik.) Sutter. Joseph (Ma le r . geb. in Linz im Jahre 1782. Todesjahr un« bekannt). Auf der Akademie der bil- denden Künste in Wien widmete er sich unter Füger mit solchem Erfolge der Historienmalerei, daß er 1799 in der historischen Handzeichnungsclaffe für die Zeichnung eines Kopfes den ersten Preis erhielt. Noch ganz im Geiste jenes Mei» fters, der damals apodiktisch alle Schüler der Akademie beherrschte, vollendete er daselbst 1809 sein Bild „Gab dez Mll> thatiaZ". sowie später zwei Zeichnungen „Maria mit dem Rinde und dem h. Johannes" und „Nil Erschaffung des Himmel»", dann ein Oelbild „Nie drei göttlichen «Nagenden', durch welche Arbeiten er auf der akade« mischen Ausstellung des Jahres 1816 vertreten war. I n der Folge aber be< freundete er sich mit Overb eck, der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Volume 41
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Susil-Szeder
Volume
41
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich