Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41

Text of the Page - 6 -

) Joseph 6 ) Joseph gegen die herrschende akademische Ver> kommLliheit Protest erhob, richtig erkeu» nend, daß auf dem Wege, auf dem man daselbst ohne Widerrede einhertrotten mußte, kein Gedeihen für die Kunst, keines für den ausübenden Künstler zu erhoffen sei. Als dann gar E. Wächter der um diese Zeit nach Wien kam, den Umschwung in Rom mit begeisterten Worten verkündete, da hielten Over« deck und seine Freunde, zu denen auch 3. Vogel auS Zürich. F. P fo r r und I . W i n t e r g e r s t auS Ellwangen zahlten, nickt langer mehr zurück, son dern traten muthig mit dem offenen Be> kenntniß auf, daß sie der auf der Aka demie eingeschlagenen Kunstrichtung nich länger zu folgen vermöchten. Nun hatten sie in der Sache wohl Recht, die Form, in welcher sie sich auflehnten durfte nicht geduldet werden. Die Mal« contenten konnten daher nicht unbestraft bleiben, und der akademische Scandal endete mit der Relegirung Overbeck'S und Pfor i 's als der zwei Rädelsführer und ihrer Hauptparteigänger Vogel . Wintergerst und Sut te r , während die übrigen Widerspenstigen mit einer Verwarnung davonkamen. So war denn unser Maler vor die akademische Thür gesetzt, und er begab sich. Ovev beck folgend, nach Rom, wo er mehrere Jahre arbeitete. Er vollendete daselbst einige historische Kompositionen und ein allerliebstes historisches Gemälde in Oel: „Kaiser Zlbrecht's Hund", welches 1820 in den Besitz der Kaiserin C a r o l i n a Augusta gelaugte. Von Rom ging er nach München. Wir finden ihn schon im Jahre 18l8 daselbst beschäftigt, wenig, stens malte er zur Dekoration des am 29. November 1818 zu Ehren des bayrischen Kronprinzen stattfindenden Künstlerfeftes das Bild des „h. Vnias". Auf der Frühjakr-Ausstellung von auf dem Capitol war er durch einen Carton, den „Erzengel Michael" darstel- lend, eine Zeichnung „susannll" und eine „Madonna" vertreten. Tr arbeitete an der Seite des Meisters Corne l ius in der Glyptothek und dann auch in der Pinakothek. in welcher stch sein Werk „Nie Geburt der Venus" befindet, zugleich unter Heinrich Heß, der ihn bei den kleineren Fresken in der Ba» silika verwendete. Daselbst malte er «Die Nrrntllng i>e5 h. Vlluitllrms nach Nom" nach einem Carton von Schrauoolph. ,Nas Wunder während der h. Messe st. Uu> nibrrts", — „Nie Ortheilung des Palliums. an St. Nllmlaz", nach dem Carton von B. Mü l l e r ; — „Nie Nebertragung des NeichnllM5 des Heiligen" nach H. H e ß und entwarf dann selbständig den Carton ,Nie Marter drs h. Gereon und Heiner Oe» tährtm", welchen sein Sohn Dan ie l ausführte, der auch bei den zwei Dar» ftellungen: „Vie Marter st. Florians zu Uaurellrllm" und „Nie Sachsen, die uan St. VanikllZ geweihte Oiche uerbrellnenll" mit» half. Von anderen Arbeiten Sutter 's sind bekannt: „Herabias mit bem Haupte kez h. Iühllnnes", welches Bild 1323 in Rom, 1826 in Wien ausgestellt war. Dieses Werk, 7t Centimeter hoch. 39Centimeter breit, bezeichnet: „^os. 8ut t6r pinx. ao 1823", beweist, daß er, nachdem er einige Zeit in München gearbeitet, doch wieder nach Rom zurückgekehrt ist und dort gemalt hat. Aus der ewigen Stadt begab er sich aber von Neuem nach Müncben, wo er 1833 eine „Nta- " ausstellte, die im folgenden Jahre auf der Ausstellung bei St. Anna in Wien zu sehen war- auf jener zu Mün> chen 183ft befand sich seine „Hagur in der Wüste", 71 Centimeter hoch. 39 Centi- meter breit und bezeichnet: ^03. gu t -
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Volume 41
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Susil-Szeder
Volume
41
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich