Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41

Text of the Page - 15 -

Suttner, Karl Gundaker Suttner^ Karl Gundaker des Sanitätsdienstes, darauf persönlich die Oberleitung der Administration dieser Anstalt, an welcher mit dem Chefarzt Dl. Ceßner an der Spitze, acht aner> kannte Aerzte, doppelt so viel Unter- örzte. eine vollständig eingerichtete Apo> theke unter Dr. 3 am ätsch ^Bd. XIV, S. 17. Qu.'Nr. 2^> und ein völlig ge- regelter Warteldienst, theils von patrio tischen Frauen und Mädchen unentgelt lich. theils von bezahlten Wärterinnen besorgt, in harmonischer Ordnung fun- girten. Da Sut tner überdies Vice- Präsident deS patriotischen Hilfsvereines war. so trug er stch mit der Absicht, aus den Mitteln desselben das Spital zu do- tiren', er brachte den im Ausschuß ge« stellten Antrag auch einstimmig durch, und so war fur die Pstege der Verwun- deten durch Lebensmittel. Getränke, Kleider, Leibwäsche»und sonstige Erfor» derniffe auf das reichlichste gesorgt. Und in der That, dieses irnprovisirte Spital erwies sich als eine höchst segensreiche Anstalt, denn von 197 Verwundeten, welche es aufnahm, starben nur sechs, welche bereits als hoffnungslos über- bracht waren, und es wurden in dem« selben die schwersten Operationen mit glücklichstem Erfolge ausgeführt. Aber auch auf anderen Gebieten wirkte er in ersprießlichster Weise. Von früherIugend mit Landwirthschaft beschäftigt, widmete er sich auch später diesem Zweige mensch- licher Thätigkeit so hervorragend, daß ihn die k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien. der er bereits seit 4842 als Mitglied angehörte, im Jahre 1863 in den Central'AuSschußrath und zum Vice» Präsidenten der I. Section wählte. 1866 übertrug ihm daS Centralcomitö für die Ausstellung im Prater einstimmig daS Amt deS Vice-Prasidenten. 1867 er- nannte ihn die Direction des Wiener WohlthatigkeiiSvereineS für Arme gleich- falls einstimmig zu ihrem Präsidenten. 186 l wurde er aus der Gruppe der Großgrundbesitzer in den niederösterrei« chischen Landtag und von diesem in den Landesausschuß erwählt, worauf ihn der LandeSmarschall Fürst C o l l o r e d o. M a n n s f e l d z u seinem Stellvertreter in letzterem ernannte. Nach Ablauf der sechsjährigen Wahlperiode ging er wieder als Abgeordneter, sowie als Mitglied des LandeSausschuffeS aus den Wahlen hervor, und der LandeSmarfchall Freiherr von Pratobevera ernannte ihn gleich- falls zu soinem Stellvertreter. I n Wür. digung dieser, vielseitigen Verdienste wurde er mit ah. Entschließung ääo. 3. December 1866 in den österreichischen Freiherrenstand taxfrei erhoben. Freiherr Kar l ist mit Karo line geborenen Knolz vermalt, welcher Ehe drei Söhne und fünf Töchter entstammen. F r e i h e r r e n s t a n d s . D i p ' l o m ääo. 3. December ls66. Porträte, l) In einem Gruppenbilde, wel» ches dir „Humoristischen Blätter" vonK.KliL, am 29. April <8??. Nr. 15. zur fünfzig» jährigen Jubelfeier der Gartenbaugefellschaft in Wien brachten. Auf selbem find folgende Personen dargestellt: Le. kaiserliche Hoheit Erzherzog Kar l Ludwig . Protector. Fürst Johann AdoHh Schwarzenberg. Ehren» Präsident, Regierungsrath Dr. Ed. Fenzl, Vice»Prafident, ?. Gerhard Schirnhofer, General»Secretär, Johann Freiherr von Mayr , Cassacurator, und Kar l Gun» daker Freiherr von Sut tner , Präsident. Gezeichnet von Kli6. — 2) Unterschrift: „Carl Gundacker Freiherr von Suttner". Tb. Meyerhofer (lich.). In „Bunte Vlät« ter", Beilage zum «Illustrirten Musik<, Thea. ter. und Ziteratur.Iournal", t8?7. Nr. 77. Wappen der jüngeren Linie der Freiherren von Suttner. Das Wappenfeld ist dem bei dem Wappen der älteren Linie beschriebenen völlig gleich. Auf dem Schilde ruht die Frei» Herrenkrone mit drri gekrönten Turnierhelmen. Die Krone des mittleren Helmes trägt einen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Volume 41
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Susil-Szeder
Volume
41
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich